Posted by: Hans
Re: Watt mach ich nur ? - 12/20/02 12:38 PM
Moin,
@Epix:
Gabelfragen:
Teuer sind meistens die Leichtbauten wg. Gewicht am "RennMTB", Leichtbau bedeutet meistens aber auch geringere Haltbarkeit...
Wartung ist dann schwierig wenn besondere Kenntnisse und/oder Spezialwerkzeug (teuer) noetig sind. Wartung bei Federgabeln sollte mindestens einmal pro Jahr durchgefuehrt werden. Es ist bei "normalen" Gabeln kaum damit zu rechnen, dass die Rohre labberig werden. Verschleiss tritt auf an Fuehrungsbuchsen und Dichtungen. Abhilfe: abschmieren. Besonders einfach ist das bei MANITOU Gabeln www.answerproducts.com/howtos/microlube_manitou/howto.htm , da kann mit einer Fettpresse von aussen, ohne die Gabel zerlegen zu muessen, Schmierstoff in Trichterschmiernippel (Microlube grease ports) eingepresst werden. Bei diesem System bleiben die Finger relativ sauber
Wichtig beim Nachschmieren (egal ob Manitou oder anderer Gabelhersteller) ist ein Schmierstoff der die Kunststofflagerbuchsen nicht zersetzt. Andere Hersteller arbeiten mit einer Schmierung durch das Daempferoel. Foerderlich fuer eine lange Lebensdauer sind Faltenbaelge (shock boots) ueber den Standrohren.
Venlig hilsen
Hans
@Epix:
Gabelfragen:
Teuer sind meistens die Leichtbauten wg. Gewicht am "RennMTB", Leichtbau bedeutet meistens aber auch geringere Haltbarkeit...
Wartung ist dann schwierig wenn besondere Kenntnisse und/oder Spezialwerkzeug (teuer) noetig sind. Wartung bei Federgabeln sollte mindestens einmal pro Jahr durchgefuehrt werden. Es ist bei "normalen" Gabeln kaum damit zu rechnen, dass die Rohre labberig werden. Verschleiss tritt auf an Fuehrungsbuchsen und Dichtungen. Abhilfe: abschmieren. Besonders einfach ist das bei MANITOU Gabeln www.answerproducts.com/howtos/microlube_manitou/howto.htm , da kann mit einer Fettpresse von aussen, ohne die Gabel zerlegen zu muessen, Schmierstoff in Trichterschmiernippel (Microlube grease ports) eingepresst werden. Bei diesem System bleiben die Finger relativ sauber

Venlig hilsen
Hans