Neue Kette - ölen?

Posted by: Florian P.

Neue Kette - ölen? - 11/07/02 04:17 PM

Hallo zusammen,

ich habe mir heute eine neue Kette gakauft. Nebst Kettennieter zum Selberbasteln versteht sich. Die neue Kette ist momentan voll Fett, halt originalzustand.

Sollte ich die Kette säubern und neu ölen, oder erstmal drauf und ölen wenn´s nötig wird?

Gruß, Florian
Posted by: Wolfrad

Re: Neue Kette - ölen? - 11/07/02 05:14 PM

Zitat:
Neue Kette - ölen?

Nein. Wofür? Damit sie umso mehr Staub anzieht?

Zitat:
erstmal drauf und ölen wenn´s nötig wird

Du sagst es selbst.

Gruß aus Essen

Wolfrad


Posted by: pantani

Re: Neue Kette - ölen? - 11/08/02 07:12 AM

Hallo Florian,
wenn die Kette voll Fett ist, dann entfette sie lieber!! Aber nicht mit einem Entfettungsmittel (Lösemittel), sondern mit einem Lappen. Ansonsten entfernst Du auch den Schmierfilm zwischen den Kettengliedern.
Entfetten solltest Du sie deshalb, da die Kette sonst sehr viel Staub und Dreck aufnimmt, was letzendlich die gleiche Wirkung wie Schmiergelpapier hat traurig . Die Folge ist ein hoher Abrieb und ein vorzeitiger Verschleiss traurig . Und das kostet Geld!!!
Gruß nach Baden aus Schwaben zwinker
Pantani grins
Posted by: TomFrank

Fett weg ? - 11/08/02 09:41 AM

Hallo,

also ich weiß nicht recht. Fet abwischen, jetzt wo der Winter vor der Türe steht? Ich gebe für die Jahreszeit sogar immer eine Extraportion Fett auf die Kette. Ich nehme dazu spezielles Lithum Fett für Kettensägen. Extrem druckfest und sogar salzwasserfest. Ich glaube, dass die Kette damit ganz gut vor Wasser geschützt ist und damit länger hält. Dreck ist meiner Meinung nach nicht so das Problem sondern Wasser, das im Winter alltäglich ist. Und eben auch Salzwasser, wenn gestreut wird. Soweit meine Erfahrungen zu dem Thema. Ich lass mich aber gerne belehren.

Thomas
Posted by: Anonymous

Salz - auf Radwegen?? - 11/08/02 09:56 AM

Hier in Kiel nimmt man ein Laub Sand Gemenge
Laub bleibt liegen, Sand wird hinzugestreut traurig traurig
Sand bleibt dann auch liegen, der Sand vom letzten Winter wurde auf der Hochbrücke über den NordOstseeKanal (täglicher Weg zur Arbeit) schon im Juni!!!!! weggemacht.
So sind sie die Kieler, 1a radfreundlich
Posted by: pantani

Re: Fett weg ? - 11/08/02 11:02 AM

Hallo Thomas,
da wo ich fahre gibt es im schlimmsten Fall "nur" Dreck. Hauptverkehrsstraßen meide ich nähmlich wenn möglich lach und auf Feld, Wald- und Wiesenwege gibt es im Winter nur Matsch und Dreck. Die Nebenstraßen werden hier im Bodenseegebiet nicht gesalzt - zumindest habe ich noch nie etwas davon bemerkt.
Aber klar, wenn Du viel auf gesalzten Straßen unterwegs bist dann ist ein gutes Schmiermittel natürlich erste Wahl. Ich würde Dir aber trotzdem von Fett abraten. Lieber öfter ein gutes Öl auf die Kette geben.

Was hält denn der Rest der Welt davon? Würde mich interessieren!

Gruß Pantani cool
Posted by: Anonymous

Re: Neue Kette - ölen? - 11/08/02 04:50 PM

Meine Meinung: Öl und Fett so gut abwischen wie es geht und dann eine ordentliche Portion (Sprüh-)wachs drauf. Ist nicht billig, aber hält Wasser ab und zieht Dreck nicht an.
Posted by: Götz

Re: Neue Kette - ölen? - 11/08/02 05:56 PM

Hallo Florian,

wenn es sich um eine Shimano Kette handelt würde ich sie einfach fahren bis sie sich geräuschmässig bemerkbar macht. Bisher hatte ich immer die ersten 200 bis 300 KM Glück und musste garnichts machen.

Auf meinem Rennrad ist eine Kette von Connex drauf und die war nur ganz leicht ölig. Diese Kette machte bereits nach den ersten 30 KM Geräusche. Mit einigen Tropfen Universalöl war das aber auch schnell wieder weg.

Nach jeder Tour die Kette durch einen Lappen laufen lassen und sparsam nachölen hat sich bisher ganz gut bei meinen Rädern bewährt.

Gruss,

Götz
Posted by: Anonymous

Re: Neue Kette - ölen? - 11/08/02 06:11 PM

Hallo Florian,

hier noch ein Tipp zur Kettenpflege mit Ölen und Fetten. Ich denke der ist allgemeingültig. (PDF-Datei)

http://www.fahrrad-nrw.de/Wartungsplan/Kette-Dateien/tips-kette.pdf
Posted by: Anonymous

Re: Neue Kette - ölen? - 11/08/02 08:03 PM

Hallo Florian,

hab noch was. Deckt sich aber mit dem bereits Gesagten.

Richtige Kettenschmierung:
Ein ständig vorhandener Schmierfilm im Gelenk kann die Lebensdauer der Kette wesentlich erhöhen. Leider ist dieses nicht einfach zu erreichen, da die Kette im Gelenk unter sehr hohen Drücken und geringen Bewegungen arbeitet, wodurch sich der Schmierfilm nur schwer aufbauen kann.

Damit werden aber an einen Kettenschmierstoff hohe Anforderungen gestellt: Er muß erstens eine hohe Kriecheigenschaft haben, um zum einen überhaupt in das Gelenk einzudringen und um zum anderen regelmäßig selbst an die Schmierstelle zurückzufließen.

Zweitens muß der Schmierstoff die Drücke in der Kette aushalten können. Reicht die Druckstabilität nicht aus, dann wird er unter Last einfach verdrängt und es reibt dann Metall auf Metall als wäre gar kein Schmierstoff vorhanden.

Leider haben wir in unseren Tests festgestellt, daß viele, im Handel angebotenen Produkte diesen Anforderungen nicht immer vollständig genügen. Viele Produkte verhindern zwar die Korrosion und sind besser als gar keine Schmierung, sind aber unser Meinung nach für den harten Einsatzbereich Fahrradschaltungskette nicht unbedingt geeignet.

Dazu können gehören Silikon- und Teflonprodukte, aber auch Nähmaschinenöl sowie Produkte, die für schnellaufende lastarme Lagerstellen oder für quietschende Gelenke entwickelt wurden. Untauglich zum richtigen Schmieren sind auch Produkte, welche gleichzeitig reinigende Wirkung haben sollen oder welche rostlösende Substanzen beinhalten.

Um dem Anwender eine sichere Alternative auf dem Gebiet der Kettenschmierung anzubieten, haben wir das automatische Kettenschmiersystem Rohloff Lubmatic und den schnell biologisch abbaubaren, druckstabilen Spezial-Kettenschmierstoff Oil of Rohloff entwickelt. Dieser Hochleistungsschmierstoff unterwandert Wasser, hat sehr gute Kriecheigenschaften und ein gutes Viskositätsverhalten bei unterschiedlichen Temperaturen.

Für den Geländeeinsatz oder die Winterfahrt eignet sich außerdem noch eine zusätzliche Versiegelung der Kette mit einem Sprühwachs. Zur Kettenschmierung reicht ein Wachs allein nicht aus. Es soll nur nach vorheriger Schmierung angewendet werden. Es hat den Effekt, daß Schmutz nicht so schnell an der Kette kleben bleibt und daß durch die versiegelten Gelenkspalten die Gelenke etwas vor eindringendem Schmutz und Wasser geschützt sind.

Im Handel werden sehr dünnflüssige Produkte ähnlich einer Autopolitur und dickflüssige Produkte, welche eine bemerkbaren Wachsauftrag verursachen, angeboten. Für die Kette können nur die dickflüssigen Produkte empfohlen werden.
Posted by: Wolfgang

Re: Neue Kette - ölen? - 11/08/02 08:40 PM

Hallo Florian,

ich habe mal gelesen, daß man gefettete Ketten nicht ölen soll (und umgekehrt), weil Fette und Öle chemisch unterschiedlich aufgebaut sind und sich in ihrer Funktion gegenseitig behindern/schaden (mal laienhaft ausgedrückt). Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen.

In der NG de.rec.fahrrad wurde das meines Erachtens mal durchdiskutiert. Vielleicht findest Du über groups.google.com etwas ....

Gruß
Wolfgang
Posted by: Florian P.

Re: Neue Kette - ölen? - 11/10/02 11:41 AM

Hallo an alle und danke für die Antworten und Links!

So ein Kettenwechsel ist ja ne echt schmierige Angelegentheit.. erstaunt Aber wozu gibt es denn Seife listig

Das entfetten mit einem Lappen hat schonmal nicht geklappt, da blieben nur Fusseln hängen.

Thema Sprühwachs: Der Fahrradhändler mit dem ich gestern gesprochen habe, meinte er sei kein Fan davon, weil die Kette dann immer sehr trocken aussieht und man so nicht sieht ob noch Schmiermittel drauf ist. Naja, schlagend finde ich das Argument nicht gerade. Irgendwie schien es mir auch nur eine Ausrede zu sein dafür, dass er kein Sprühwachs mehr da hatte.

Ich werde die Kette erstmal so lassen und vielleicht ne Portion Sprühwachs drauf tun. Was aber wenn die Kette eine neue Ölung braucht? Kann ich dann einfach ölen, um dann so ein Fett-Öl-gemisch zu haben? Und dann obendrauf noch Wachs?

Letztendlich wird´s wohl aufs Ausprobieren hinauslaufen.

Nochmal vielen Dank!

Florian
Posted by: Hans

Re: Neue Kette - ölen? - 11/10/02 12:51 PM

Moin,

Motorsaegen oel kannst Du vergessen, da ist ein Haftungsadditiv drin. Damit haftet nicht nur das Oel an der Kette (vergleiche mal die Umlaufgeschwindigkeit einer Motorsaegenkette mit der Deiner Fahrradkette), sondern auch der Dreck. Bei Holzspaenen ist das kein Problem, (versuch mal mit Saegespaenen in Stahlteile Kratzer reinzubekommen...). Bei Sandkoernern (wie weiter oben schon erwaehnt wird aus Oel bzw. Fett zusammen mit Sand eine richtige SChmirgelpaste) sieht das anders aus, und Sand wird staendig von Deinem Hinterrad auf die Kette "gestrahlt". Es sei denn, Du montierst ein Blech oder ein Kunststoffteil zwischen Kette und Reifen.
Oder Du verwendest die schon mehrfach besprochenen Kettenkaesten.
Wasser ist kein so grosses Problem ( es gibt Bereiche in der Technik da wird mit Wasser geschmiert) fuer den Verschleiss. es foerdert lediglich die Korrosion (Rost) bei nicht geschuezten Stahloberflaechen.

Venlig hilsen
Hans
Posted by: Anonymous

Re: Neue Kette - ölen? - 11/10/02 05:42 PM

Moin Hans,

war hier denn nicht mal die Rede von einem neuartigen Kettenschutz, welcher eine bis dato unerreichte Lebensdauer der Kette sichert?

Oder war das nur ein Werbegag?
Posted by: Anonymous

Re: Neue Kette - ölen? - 11/10/02 06:50 PM

Hallo Tourenradler,

Zitat:
war hier denn nicht mal die Rede von einem neuartigen Kettenschutz,


Das weiß ich nicht.

Ich habe aber an meinem neuen Alltagsrad einen Vollkettenschutz von Country. Der schirmt die Kette sehr gut ab. Ich muß mich jetzt nicht mehr regelmäßig darum kümmern. Evt. alle 1.500 km mal etwas nachölen und die Kettenspannung überprüfen.

Hier einige Infos: http://www.radratgeber.de/Texte/Country.html


Posted by: Windfänger

Re: Neue Kette - ölen? - 11/11/02 10:28 AM

Wasser ist indirekt schon ein Problem, nicht wegen des Rostens, sondern weil es das Schmiermittel rauswäscht.
Posted by: Hans

Re: Neue Kette - ölen? - 11/11/02 01:03 PM

Moin,

war kein Werbegag, aber das derzeitige Kaufverhalten rechtfertigt nach Aussage der kaufm. Abteilung vorerst keine Markteinfuehrung. Was wuerdest Du dafuer bezahlen? Und wieviele Ketten sind das?
Technisch verhaelt sich das Ding wie ein VW-Kaefer: laeuft und laeuft und....
Molykote (Dow Corning) hatte mal ein sehr interessantes Buch ueber die Schmierung von Maschinenelementen mit einem sehr ausfuehrlichen Kapitel zu "Ketten", abgesehen davon duerfte es tonnenweise bedrucktes Papier und ebensoviele links im net zum Thema geben.
Becker aus Pirmasens, MZ und Friedel Muench wussten was sie taten!

Helfen koennte eine Schmierung mit gewoehnlichem Wachs mit Graphit oder MoS2-Pulver als Trochenschmierstoff: dazu Wachs durch Hitze (Gaskocher, Herdplatte) unter zwischenschaltung eines Wasserbades (verteilt Hitzeeinwirkung besser) duennfluessiog schmelzen und Kette "auskochen", Kette aufhaengen um ueberschuessiges Wachs abtropfen zu lassen, Reste abwischen. Da das Wachs im erkalteten Zustand trocken ist werden Sand, Staub und andere Dreckteile weniger gut haften. Kette ist aber weniger flexibel, was bei Kettenschaltungen zu Einbussen beim Schaltkomfort fuehren kann.
Wachs ist dabei nur das Transportmedium fuer den Trockenschmierstoff.

Venlig hilsen
Hans
Posted by: Anonymous

Re: Neue Kette - ölen? - 11/12/02 05:02 PM

Moin Hans,

Kette pflegen und warten müssen bedeutet ja im Grunde nur, den Verschleißprozeß derselben zu verlangsamen.
Der von Detlef gelinkte Utopia-Kettenschutz dagegen zielt schon in die richtige Richtung bzgl. wartungsfreie Kette.
Werd mal zu meinem Händler gehen und mich dort sachkundig machen.
Posted by: Ben(edikt) ehemals ;-)

Re: Fett weg ? - 11/13/02 05:11 PM

Hi,
da schreiben ein paar, man sollte die Kette vor dem Winter nicht entfetten, eher geben manche noch was drauf. Ich wusste noch garnicht dass Fett auf die Kette gehört, hat doch keine Kriechwirkung, oder welchen Sinn soll das haben? Nehmt ihr da ganz normales Lagerfett oder wie??????????????

Bye ;-)
Posted by: Wolfrad

Re: Fett weg ? - 11/13/02 05:47 PM

Zitat:
Nehmt ihr da ganz normales Lagerfett oder wie?

Schau'n mer mal, was die "Fettischisten" antworten werden.

Wolfrad
Posted by: bikec

Re: Neue Kette - ölen? - 12/27/02 06:01 PM

hallo,

eigentlich musst du neue ketten nicht ölen, denn diesen bieten von haus eine sehr gut haftendes fett.

http://bikec.here.de
Posted by: Wolfrad

Re: Neue Kette - ölen? - 12/27/02 07:41 PM

... und ich dachte, es antwortet keiner mehr. Wie man sich doch täuschen kann. Heute ist bikec der AvD. grins

Wolfrad
Posted by: hoize

Re: Neue Kette - ölen? - 06/09/06 12:36 PM

habe nagelneues Rad mit Shimano IG 51 Kette im Urlaub eingeweiht; gleich in halbstündigen Gewitterregen gekommen und wegen noch fehlender Schutzbleche volle Dusche von unten; zu meinem Erstaunen am nächsten Tag voll angerostete Kette; Reaktion meines Händlers auf mein mail

"> Kette: nach halbstündiger Gewitterfahrt am nächsten Morgen beide
> deutlich angerostet, waren die denn völlig ohne Öl? = neue Ketten
> fällig
Ketten sind ab Werk gefettet, müssen aber nach Regenfahrten nachgeölt
werden"
Habe sowas noch nie gehört, stimmt das?
Posted by: szaffi

Re: Neue Kette - ölen? - 06/09/06 12:37 PM

Nicht schlecht ... kaum 4 Jahre und schon 'ne Antwort grins
Posted by: hoize

Re: Neue Kette - ölen? - 06/09/06 12:42 PM

bin neu im Forum, dachte nach Suche das ist exakt meine Frage auch und ich könnte da weitermachen
Posted by: szaffi

Re: Neue Kette - ölen? - 06/09/06 12:44 PM

warum eigentlich nicht ?

Herzlich willkommen übrigens !

(sorry, Mario, darf ich das mit 100 Posts überhaupt schon ?)
Posted by: slatibart

Re: Neue Kette - ölen? - 06/09/06 12:44 PM

Es fehlt vielleicht so ein kleines Bildchen am Beitrag, dass anzeigt Beitrag
älter als 6, 12 oder X Monate.

Ansonsten übersieht man dass als Forums Einsteiger wirklich sehr leicht.

Gruss

Andreas
Posted by: PeLu

Re: Neue Kette - ölen? - 06/09/06 12:53 PM

In Antwort auf: hoize
Ketten sind ab Werk gefettet, müssen aber nach Regenfahrten nachgeölt
werden"
Habe sowas noch nie gehört, stimmt das?


1. der Rost tut mehr der Optik was als der Funktion. (ich schrieb 'mehr' nicht 'nur'!)
2. Sollte es eigentlich aushalten.

Wenn es Dich stört: Das nächste Mal rostfreie Kette.
Posted by: joerg046

Re: Neue Kette - ölen? - 06/09/06 12:55 PM

In Antwort auf: hoize

bin neu im Forum, dachte nach Suche das ist exakt meine Frage auch und ich könnte da weitermachen


Klar kannst du da weitermachen, besser als neu aufwärmen. zwinker

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Zur Kette:
Eine neue Kette öle ich nicht gleich, sondern fahr erst mal das Fett ab, das ab Werk drauf ist.
Abhängig von der Kette ist ein leichter Flugrost nach regen normal, der fährt sich wieder ab und geht auch durch's nachölen wieder weg.

Zu viel Öl zieht Dreck an und beschleunigt dadurch den Verschleiß (schlimmer als Rost)
Posted by: eCommerceler

Re: Neue Kette - ölen? - 06/10/06 10:25 AM

Ein Möglichkeit wäre auch Wachsen, anstatt ölen oder fetten. Habe damit gute Erfahrungen gemacht für unseren Einsatzbereich.

Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile, ist für manche vielleicht auch wieder eine Glaubensfrage. Wurde im Forum auch schon mehrfach diskuttiert, mal nachschauen listig

Meine Erfahungen sind (bei wenig Regenfahrten - in der Lausitz regnet es relativ wenig), dass beim Wachsen die Kette sauberer bleibt, auch gut läuft, aber öfters gepflegt (nachgewachst) werden muss. Aber andere, die täglich viele km zur Arbeit fahren, aber da sicher andere Erfahrungen.
Posted by: thomas-b

Re: Neue Kette - ölen? - 06/10/06 10:43 AM

Hallo Matthias,

deine Erfahrungen mit dem Wachs kann ich bestätigen. Nur finde ich das Schmiermittel zu teuer ist. Es ist teurer als das gleiche Volumen Kettenöl und dazu deutlich häufiger anzuwenden (ca. alle 120 km, bei Trockenheit) sonst quietscht es doch unangenehm im Antrieb. Letzen Sommer bin ich eine Kette fast 3Mm mit "Finish Line Krytech Wachsschmiermittel" gefahren. Das ist bei mir schon eine hohe Labensdauer für eine Kette, aber es waren nur wenig Regenfahrten dabei.

Gruß
Thomas
Posted by: PeLu

Re: Neue Kette - ölen? - 06/10/06 06:41 PM

In Antwort auf: eCommerceler

Ein Möglichkeit wäre auch Wachsen,
Damit hab' ich auch relativ gute Erfahrungen, allerdinsg hält es nicht lange (wie schon oben angemerkt).
Inzwischen bin ich beim 'White Lightning' gelandet, das tut was ich will (bis jetzt).
Die an und für sich sonst guten Schmiermittel warn mir zuviel Dreckmagnet.