Posted by: Machinist
Re: Naben: Konus- vs. Rillenkugellagertechnik - 11/05/06 04:26 PM
In Antwort auf: tirb68
DAS einzige was sich in den letzten 10-15 Jahren an den Konuslagern geändert hat: die Nasenscheibe, die ursprünglich zwischen Konus und Kontermutter in einer Rille der Nabenachse das Verdrehen der Muttern verhindern sollte wurde eingespart. Man spart an der Achse einen Arbeitsgang (Rille Fräsen) und je Nabe 2 Scheiben. Keine Ahnung, wie sich das für Shimano und Co. rechnet, aber seitdem muss man das Spiel in der Nabe deutlich öfter kontrollieren bzw. nachstellen. Wenn einen die Pittings auf der Lauffläche Wurscht sind, kommt man sicher mit dem Rad noch ein paar 1000 km weiter, ist nur nicht besonders schön.
Wenn das Lagerspiel perfekt eingestellt ist und wirklich satt gekontert wurde, dann verstellt sich da gar nichts. Kontrollieren tue ich nie, das Spiel wurde auch nie grösser bis zur nächsten Wartung.
Die Nut ist doch eigentlich nur eine zusätzliche Schwächung der Achse.
Das Lagerspiel stelle ich immer so ein, dass es wenn der Schnellspanner gespannt ist genau stimmt, bzw. dann eben kein Spiel hat. Ist die Nabe nicht eingespannt spürt man an der Achse minimales Spiel.
Grüsse
Manuel