Posted by: monika
Re: nabendynamo & speedhub: nein danke ? - 12/18/02 08:09 AM
Warum ich eine rohloff speedhub oder sofort einen nabendynamo kaufe:
Über die Rohloff lässt sich vielleicht streiten - das Schalten im Stand ist prima und mir reicht der Übersetztungsberreich völlig aus. Bisher empfinde ich sie als sehr wartungsarm.
Ausserdem brauche ich so am Liegerad vorne keinen Umwerfer, und kann mein Kettenblatt (und vor meinem Kettenblatt) optimal schützen.
Am Tandem habe ich mich doch gegen eine Rohloff entschieden, da es die Rohloff nur mit 32 Löchern und nur für 135 Klemmweite gibt. (32 Speichen sind mir am Tandem doch zu wenig, und für eine 135er Klemmweite muss man sich einen Massrahmen bauen lassen).
Ausserdem habe ich zusätzlich keine Möglichkeit eine 3.Bremse (Schleppbremse) anzubauen, da dass die Rohloff ebenfalls nicht unterstützt. Sollte ich dann nach einem Jahr feststellen, dass ich lieber eine Kettenschaltung möchte, kann ich nicht mehr einfach auf eine andere Tandemnabe wechseln, da diese eine grössere Klemmweite haben.
Ein Nabendynamo würde ich immer wieder nehmen. Gerade den SON kann ich z.B. auch mit 40/48 Löch bestellen. Den Luxus, dass der Dyname funktioniert, ohne dass ich Ihn bemerke oder höre ist schon sehr angenehm.
Monika
Über die Rohloff lässt sich vielleicht streiten - das Schalten im Stand ist prima und mir reicht der Übersetztungsberreich völlig aus. Bisher empfinde ich sie als sehr wartungsarm.
Ausserdem brauche ich so am Liegerad vorne keinen Umwerfer, und kann mein Kettenblatt (und vor meinem Kettenblatt) optimal schützen.
Am Tandem habe ich mich doch gegen eine Rohloff entschieden, da es die Rohloff nur mit 32 Löchern und nur für 135 Klemmweite gibt. (32 Speichen sind mir am Tandem doch zu wenig, und für eine 135er Klemmweite muss man sich einen Massrahmen bauen lassen).
Ausserdem habe ich zusätzlich keine Möglichkeit eine 3.Bremse (Schleppbremse) anzubauen, da dass die Rohloff ebenfalls nicht unterstützt. Sollte ich dann nach einem Jahr feststellen, dass ich lieber eine Kettenschaltung möchte, kann ich nicht mehr einfach auf eine andere Tandemnabe wechseln, da diese eine grössere Klemmweite haben.
Ein Nabendynamo würde ich immer wieder nehmen. Gerade den SON kann ich z.B. auch mit 40/48 Löch bestellen. Den Luxus, dass der Dyname funktioniert, ohne dass ich Ihn bemerke oder höre ist schon sehr angenehm.
Monika