Posted by: Machinist
Re: Naben: Konus- vs. Rillenkugellagertechnik - 11/05/06 11:10 AM
In Antwort auf: katjob
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Wieso der Austausch eines Lagers dessen Bauform es nur bei Fahrrädern gibt, einfacher sein soll, als der eines weltweit standardisierten Wälzlagers, erschließt sich mir nicht
Weil es sich meist nicht um Rillenkugellager in ansonsten üblichen Größen handelt, sondern um Sondermaße, die wegen des geringen Bauraums und der festgelegten Konstruktionsmaße des Fahrrades nötig sind. Versuch doch mal ein Kugellager einer DT-Nabe im Normteilehandel zu bekommen. (keine Chance)
Nach meiner Erfahrung werden schon sehr oft Norm-Grössen der Rillenkugellager verwendet. Bei DT bin ich nicht mehr sicher, meinte aber, dass auch dort eine Standard-Grösse verbaut ist.
Grüsse
Manuel