Ixon mit Handylagegerät laden???

Posted by: Asha'man

Ixon mit Handylagegerät laden??? - 08/26/07 10:42 PM

Hallo zusammen,

auf der Ixon (die ich ohne Ladegerät erstanden habe) steht 1,5V am Eingang für das Ladegerät. Das entspricht etwa der Spannung der AA Zellen. Kann es sein, dass die Ixon eine so niedrige Spannung braucht, weil sie keinerlei Ladeelektronik besitzt?

Ich frage mich, weil ich die auf Tour gerne mit meinem Handy-Ladegerät laden würde. Das erspart mir nämlich einen AA Ladegerät mitzunehmen (auch für die Digicam). Nur hat das Nokia Ladegerät 6V Ausgangspannung. Hat das schonmal jemand probiert? Hat jemand ne Idee ob das klappen könnte, wenn ich das Ladegerät früh genug vom Netz nehme?

Mit wieviel Ampere würden die Akkus wohl geladen werden?

Grüße,
Thomas
Posted by: Job

Re: Ixon mit Handylagegerät laden??? - 08/27/07 07:18 AM

In Antwort auf: Asha'man

auf der Ixon (die ich ohne Ladegerät erstanden habe) steht 1,5V am Eingang für das Ladegerät.

kann ich mir nicht vorstellen!
wieviel Akkus sind drin?
4 oder?

mit 1,5V ist das laden von 4 Akkus schlicht nicht möglich.

job
Posted by: Asha'man

Re: Ixon mit Handylagegerät laden??? - 08/27/07 08:10 AM

Ich hab mich auch gewundert. Und hab's mir, als elektronischem Laien dann eben damit erklärt, dass man sich dadurch die Ladeelektronik spart. Ladestrom knapp über Nennspannung. Kann aber eigentlich nicht sein, da 4 1,2V Zellen ja bereits eine höhere Spannung haben. Es sei denn sie sind nicht in Reihe geschaltet.

Ich schau zuhause nochmal, was drauf steht. Meine aber 1,5V stimmt.
Posted by: toni

Re: Ixon mit Handylagegerät laden??? - 08/27/07 09:43 AM

Auf dem Ladegrät von B&M steht 9 V, 600mA, 5,4 VA "with current regulation" was immer die damit meinen.

Toni
Posted by: Asha'man

Re: Ixon mit Handylagegerät laden??? - 08/27/07 09:54 AM

Mhh, danke! schmunzel

Dann müsste das mit dem 6V Nokia Ladegerät ja eigentlich klappen?! Vielleicht probier ich das einfach mal aus. Auf der bumm.de Seite steht auch, dass die Lampe über eine integrierte Ladeelektronik verfügt. Mit Abschaltungsautomatik.
Posted by: Frank S.

Re: Ixon mit Handylagegerät laden??? - 08/27/07 11:05 AM

Hi!

Ich hoffe, Du hast noch nicht ausprobiert! Ich kenne das Nokia Ladegerät nicht, aber das entscheidende bei dem von B&M ist die Strombegrenzung. Die sorgt dafür, dass die Zellen nicht kaputt gehen. Also dürfen nur 500-600mA Strom fließen! 4x1,3V=5,2V; Dann sind 6V grade noch so machbar. Besser wäre allerdings wirklich eine höhere Spannung.
MfG
Frank
Posted by: Asha'man

Re: Ixon mit Handylagegerät laden??? - 08/27/07 06:30 PM

Nein, habe ich noch nicht probiert.

Hier die Spezifikationen von zwei Nokia Ladegeräten. Das klingt so, als würde das perfekt passen.

AC-2E:
DC5,3V/500mA

ACP-12E:
DC5,7V/800mA

5,7V und 800mA Ladestrom machen die Akkus locker mit. Ich lade die gleichen Akkus im externen Computer-Ladegerät mit knapp über 1A, wenn es schnell gehen muss.

Ich denke das müsste problemlos sein. Die Lampe hat eine integrierte Ladeelektronik mit Abschaltung. Bis auf die geringere Spannung, müsste das Nokia Ladegerät passen. Kann die niedrigere Spannung zu Problemen führen? Wie schätzt ihr das Risiko ein Lampe oder Akkus zu beschädigen?
Posted by: Mario L.

Re: Ixon mit Handylagegerät laden??? - 08/28/07 04:30 PM

In Antwort auf: Asha'man

Ich hab mich auch gewundert. ....mir, als elektronischem Laien ....


Hallo Asha'man-elektronischer Laie!

Ich an deiner Stelle würde von Ladegeräten welche nicht ausdrücklich vom Hersteller zugelassen sind die Finger lassen

Wenn Du Pech hast: angesteckt und kaputt das Ding, so schnell kannst gar nicht schauen geschweige denn ausstecken. Außer du hast ausreichend Kohle (und du brauchst das ding auf dein Tour nicht wirklich) - dann kannst dus ja probieren.

Außerdem mit Forumsaussagen vorsichtig sein - hier schreiben nicht nur Spezialisten zwinker .

mfg
Mario L.