Felge hat einen Schaden

Posted by: Hardliner

Felge hat einen Schaden - 08/21/07 06:25 PM

Hallo Leute, hab durch Zufall festgestellt das an einer Seite der Felge sie sich ungewöhnlich aufweitet. Bin dann heute zum Radhändler zum Reklamieren. Das Ergebnis ist das innen die Felge gerissen ist und an DT-Swiss zugeschickt werden muss.



Das was ich dem Händler hoch anrechnen muss ist das er mir ein ganzes Laufrad für die Zeit zur Verfügung stellt. Er muss auch noch klären der das spätere einspeichen übernimmt. Ob das DT-Swiss oder ich die Kosten übernehmen muss. Wie seht ihr das? Wer sollte die Kosten hierbei übernehmen. SInd euch solche Felgenrisse bekannt?

lg

Danjel
Posted by: Job

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 06:28 PM

was ist das für eine Felge?

zuerst einmal hast Du ein Kundenverhältniss mit dem verkäufer. der kann sich aber dann an DT halten

job
Posted by: thomas-b

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 06:31 PM

Hallo Danjel,

was für Reifen in welcher Breite bei welchem Druck bist Du gefahren?
Wenn DT den Fehler bei sich sieht, sollten sie auch deine Folgekosten tragen. Das ist meine persönliche Meinung, ob es Rechtlich auch so ist weiß ich nicht.

Gruß
Thomas
Posted by: Hardliner

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 06:36 PM

Das ist eine DT-Swiss Felge XR 4.1d
559 17

lg

Danjel
Posted by: Hardliner

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 06:37 PM

Marathon XR 50 559 mit 2,5 - 4,5 bar

lg

Danjel
Posted by: wro

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 08:10 PM

Hallo Daniel,

weißt du, dass es einen Zusammenhang zwischen Felgenbreite, Reifenbreite und gefahrenem Luftdruck gibt?

4,5 bar bei einem 50er Reifen auf eine Felge mit 17 mm Maulweite halte ich schon für riskant. Aber letztlich kommt's darauf an was DT dazu sagt. Ich würde dir, falls du bei DT bleiben willst die EX 5.1d empfehlen. Die hat immerhin eine Maulweite von 21 mm.

Gruß

Wolfgang
Posted by: Hardliner

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 08:48 PM

Hallo Wolfgang,

zu der Entscheidung ob es diese Felgen geworden sind habe ich indirekt gefällt. Diese waren beim zusammenstellen des Rades dabeigewesen. Was mein Wunsch war das entsprechend die Marathon XR aufgezogen werden. In Anbetracht der Spezifikationen des Marathonreifens habe ich auch den Luftdruck entsprechend eingestellt. Das ich irgendwo an die Grenzen der Felge komme oder das es nicht empfehlenswert ist diese Kombination zu fahren hätte/sollte vom Radhändler eventuell beim zusammenstellen des Rades erwähnt werden können.

Liege ich mit dieser Kombination außerhalb des Bereichs der Spezifikationen der Felge?

lg

Danjel
Posted by: Falk

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 08:59 PM

Klar, vollkommen. Eigentlich soll der Reifen höchstens doppelt so breit sein wie die Felge. Eigentlich. Ein bisschen kann man das schonmal überschreiten, aber 50 auf 17 ist heftig.
Pulsierende Bremshebel hatte ich auch schon, aber ausgebaut so heftig sichtbar hatte ich das noch nicht.
Nimm jetzt wenigstens eine 21er Felge. Die ist für 50er Reifen gut zu ertragen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Hardliner

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 09:04 PM

Hallo Falk,

ich werde versuchen darauf Einfluß zu nehmen. Eventuell wird nur Gegengetauscht und mehr ist nicht.

lg

Danjel
Posted by: Falk

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 09:23 PM

Das sollte doch kein Problem sein, eventuell musst du ein paar Pfennige draufzahlen. Immerhin hast Du das nicht so gebaut oder besser versaut und es ist ein schon länger bekannter Fehler.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 09:58 PM

In Antwort auf: Hardliner
Liege ich mit dieser Kombination außerhalb des Bereichs der Spezifikationen der Felge?
Laut DIN 7800 dürfen auf 17er Felgen nur Reifen bis 37mm Breite gefahren werden!
http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/#ETRTO

Jetzt geben manche Hersteller ihre Felgen auch für größere Reifenbreiten frei, aber nur für einen eingeschränkten Reifendruck. Da die von Schwalbe z.B. angegebene Tragkraft von Reifen aber nur bei Maximaldruck gilt, kann man diese Kombination nicht mehr so stark belasten.

Würde ich an Reiserädern als Unsinn sehen, für leichtgewichtige MTBler im Gelände mag das noch ok sein. Im Zweifel muss man halt überlegen, dass gerade die Laufräder an Reiserädern extrem belastet sind (Gepäck geht nicht ausm Sattel) und man sich dann eher Richtung "so stabil wie möglich" entscheiden sollte.

Gruß, Ingmar - mit 19er HR-Felge am RR/Randonneur
Posted by: amucante

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 10:32 PM

Servus Danjel, zumindest bei Mavic wuerdest Du mit 4,5 bar bei 17 mm Maulweite und 50er Reifen noch innerhalb der empfohlenen Werte liegen. Falls Dein Haendler doof daherkommen sollte, koennte dies Dir als Argumentationshilfe dienen.

Viele Gruesse,
roland.
Posted by: wro

Re: Felge hat einen Schaden - 08/21/07 11:20 PM

Hallo Daniel,

ich schrieb absichtlich: Es kommt darauf an, was DT dazu sagt. Ich habe schlicht keine Information dazu im Internet gefunden. Roland (amucante) hat dir ja den Link von Mavic genannt. Schön, wenn ein Hersteller solche Angaben macht. Würde ich mir von allen Felgenherstellern so wünschen.

Die Mavic wiegt allerdings 538 gr., die DT XR 4.1d 425 gr.. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass DT bei einem 50er-Reifen nicht ganz bis 4.5 bar geht.

Beim Auto ist's logisch. Fetter Reifen -> braucht's ne breite Felge. Dass Händler das nicht automatisch auch so sehen, habe ich bei zweien bisher erlebt. Mal abgesehen davon, ein 50er-Reifen eingeschnürt auf einer 17er-Felge sieht doch optisch schon nicht gesund aus.


Gruß

Wolfgang
Posted by: Hardliner

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 07:01 AM

Hallo Wolfgang,

naja hatte vom Aussehen mit der Kombination keine Probleme und sah auch nach meinem Gefühl auch nicht komisch aus. Ich kannte aber auch nichts anderes.

lg

Danjel
Posted by: wro

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 07:21 AM

Hallo Daniel,

das mit dem Aussehen von 50er-Reifen auf 17er-Felgen war nicht auf dich persönlich bezogen. Und auch nicht jeder mag das so empfinden. Mir ist's aber besonders aufgefallen als ich vor Jahren für mein "Straßen-MTB" ein neues Rad mit SON einspeichen ließ. Bezüglich Felgenbreite machte ich keine Angabe dem Händler gegenüber und erhielt dann auch eine 17er Felge. Beim Ummontieren des Reifens wurde ich dem Unterschied schon gewahr. Mein Händler hat mich auch nicht daraufhingewiesen, dass man eventuell nicht mehr den Maximal-Druck fahren sollte.

Als dann das Hinterrad durchgebremst war, ließ ich mir vom selben Händler umspeichen. Diesmal mit der Bitte doch nicht mehr eine so schmale Felge zu verwenden. Es wurde dann eine mit 19 mm Maulweite. Inzwischen baue ich meine Laufräder selber und dieses Rad fährt jetzt mit zwei Rigida Zac21 Felgen, sprich 21 mm Maulweite.

Gruß

Wolfgang
Posted by: Hardliner

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 07:40 AM

Hallo Wolfgang,

ich habe mich nicht angegriffen gefühlt. Hätte dahinter ein Smiley setzen sollen um dieses zu entschärfen.

Aber danke für die Info. Ich hoffe auf ein gutes Ende und das ich die Felge sogar mit einer anderen Maulweite bekomme.

lg

Danjel
Posted by: Anonymous

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 10:15 AM

In Antwort auf: amucante

Servus Danjel, zumindest bei Mavic wuerdest Du mit 4,5 bar bei 17 mm Maulweite und 50er Reifen noch innerhalb der empfohlenen Werte liegen.
Bloß ist da nicht angegeben für welche Belastung das gilt.
Als Hersteller würde ich mich dann darauf berufen, dass Fahrräder laut DIN für 120kg ausgelegt sind. Dann hat man noch ein bißßel Gewicht aufm Vorderrad. Kann also gut sein, dass diese Werte nur gelten wenn <100kg aufm Hinterrad lasten.

Gruß, Ingmar
Posted by: stephan_7171

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 10:39 AM

Hallo, Danjel,

über die Mavic-Seite mit den hohen Luftdrücken habe ich mich gewundert. Allerdings steht dort auch "Asphalt", d.h. die betreffende Mavic-Felge soll mit dem Druck wohl nicht für MTB bzw. Trecking genutzt werden.

Als Argumentationshilfe kann man sicher trotzdem versuchen, darauf hinweisen. Ich bin mal gespannt auf die Antwort von DT-Swiss.

Bei der nächsten Felge würde ich auch unbedingt eine breitere verwenden, wenn Du bei den breiten Reifen bleiben möchtest.

Zum Glück sind solche Schäden doch eher selten, bei dem Schaden kannst Du aber froh sein, daß kein Unfall passiert ist.

Viele Grüße

Stephan
Posted by: Hardliner

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 11:06 AM

Bin auch gespannt. In der Zeit war ich bezüglich der Maulweite unwissend bis ich hier aufgeklärt wurde. Ich schau mal ob ich mir nicht schmälere Reifen draufziehe und nur dann wenn es auf Reisen geht die Marathons aufziehe. Aber dann sollte ich dafür ein eigenes Laufradsatz haben. Wäre dann mit einer Maulweite von 21mm bestückt.

lg

Danjel
Posted by: amucante

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 11:16 AM

Moin Ingmar, ich als Hersteller wuerde die Felge anstandslos umtauschen, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. ;-)
Mein Beitrag war mehr als Argumentationshilfe fuer Danjel gedacht. Ich kenne ihn nicht, doch gehe ich mal davon aus, dass er zumindest argumentativ unterhalb der 120 kg bleiben kann und wird. Je mehr ich das Bruchbild - welches im Foto nicht so detailliert wie ich es mir wuensche zu sehen ist - betrachte, um so staerker wird der Gedanke, dass hier ein Dauer(schwing)bruch vorliegen kann. Felgen sind jedoch staendigen Schwingungen ausgesetzt, somit darf dies nicht sein. Koennte auf Materialfehler zurueckzufuehren sein, und ich glaube, im Stuttgarter Raum sitzt doch eh so ein MPA-Koenig, der u.U. dies gutachtlich nachweisen koennte. Da sollte der kulante Tausch doch die billigere und vor allem kundenfreundlichere Variante sein. Druecken wir Danjel die Daumen. Er hatte ja schonmal Glueck, indem er dies rechtzeitig bemerkt hat.

Viele Gruesse,
roland.

PS: Noch was, Danjel: falls Du Dir dies zutraust, wuerde ich an Deiner Stelle selbst einspeichen. Habs grade gemacht, da ich die Nabe tauschen wollte, und es ist gar nicht so schwer. Vor allem kriegst da ein recht gutes Gefuehl fuers Rad (Laufrad und auch Fahrrad), und wenn unterwegs mal was passiert, kannst Dir zuegig selbst helfen.
Posted by: Flo

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 11:31 AM

In Antwort auf: amucante
Je mehr ich das Bruchbild - welches im Foto nicht so detailliert wie ich es mir wuensche zu sehen ist - betrachte, um so staerker wird der Gedanke, dass hier ein Dauer(schwing)bruch vorliegen kann.


Ja was soll es denn sonst sein verwirrt
Es ist eben die Frage bei welchem Lastniveau diese Schwingung auftritt. Durch die schmale Felge und den breiten Reifen in Zusammenhang mit dem nicht gerade niedrigen Druck im Reifen ist das Lastniveau eben besonders hoch.

Nachdem ich gerade nicht auswendig weiß, ob das Rad Felgen- oder Scheibenbremsen hat: Bei Felgenbremsen würde ich tunlichst zwei verschiedene Felgenbreiten für die verschiedenen Reifen vermeiden. Nimm einfach grundsätzlich die breiteren Felgen.
Die schmalen Felgen kannst Du ja noch bei Ebay verkloppen.
Posted by: Hardliner

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 11:38 AM

Hallo Flo,

ich denke hätte ich Felgenbremsen gehabt wäre mir das früher aufgefallen.

Ich hab Scheibenbremsen (Hayes FX9).

Ich bin die letzten Monate nur mit einer Tasche gefahren. Zur Arbeit und zurück. Das 2-3 mal in der Woche. Man konnte aber auch an der Bruchstelle auch sehen das es korridiert ist. So weisser Griesel.


lg

Danjel
Posted by: amucante

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 11:40 AM

Flo, es kann ein statischer Bruch sein, der sich beim Fahren ausweitete. Bei unguenstigem Fahren ueber Stock und Stein kann es zu einer lokalen Ueberlastung der Felge gekommen sein - doch grade dies muesste sie abkoennen, sofern kein Materialfehler vorliegt.

Kann es sein, dass im obigen Foto unten schwach eine Bremsscheibe erkennbar ist? Bin mir nicht ganz sicher.

Viele Gruesse,
roland.
Posted by: Job

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 11:43 AM

wenn er eine xr4.1d Felge fährt, kann man durchaus davon ausgehen, dass er auch Scheibenbremsen am Rad hat. Ansonsten wäre nämlich die XR 4.1 ohne d besser, das sie abgedrehte Bremsflächen für Felgenbremsen hat.

nur um mal das Raten zu beenden.

job
Posted by: Flo

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 11:53 AM

In Antwort auf: amucante

Flo, es kann ein statischer Bruch sein, der sich beim Fahren ausweitete. Bei unguenstigem Fahren ueber Stock und Stein kann es zu einer lokalen Ueberlastung der Felge gekommen sein - doch grade dies muesste sie abkoennen, sofern kein Materialfehler vorliegt.


Wenn hier eine Überlastung auf Grund eines einzelnen Schlages vorliegen würde, hätten wir mit Sicherheit eine Abflachung der Felge an der Stelle. Noch dazu wäre das schon ein ganz doofer Zufall, daß der Schaden dann an der schwächsten Stelle der Felge auftritt.
Schwächste Stelle ist das Ventilloch.
Posted by: Hardliner

Re: Felge hat einen Schaden - 08/22/07 12:17 PM

Hier nochmal ein anderes Bild.

Aber dafür in Originalgröße:

Bild2

lg

Danjel
Posted by: Hardliner

Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/04/07 08:49 AM

Es ist jetzt so ausgegangen:

Die Felge wurde vom Fahrradhändler eingeschickt und das Ergebniss war das die Felge durch das aufbohren des Ventilloches fürs Autoventil die Garantie erloschen ist. Die Felge wurde auf Kulanz dennoch getauscht. Jetzt ist es aber so das ich die Felge nicht aufgebohrt habe und der der das beim Fahrradhändler gemacht hat nicht mehr dort arbeitet. Ich habe dem Fahrradhändler erklärt das ich das nicht aufgebohrt habe und das somit das einspeichen der neuen Felge eigentlich auf Kosten des Händlers gehen muss. Denn es wurde nirgends schriftlich darauf hingewiesen das durch so ein modifizieren die Garantie erlischt. Ich selber hab bei der Zusammenstellung nur den Wunsch geäussert gerne Autoventile zu haben anstatt der anderen Ventile. Somit hätte mich der Händler dann darauf hinweisen sollen das das ohne den Tausch der Felge nicht gehen wird. Das wurde aber versäumt.

Wir haben uns so geeinigt das ich nur die Hälfte der Kosten des Einspeichens trage und es mir offen bleibt ob ich jetzt selber die Felge aufbohre oder nicht. Vorsichtshalber habe ich mir ein Schlauch gekauft um dieses zu vermeiden.

Was der Händler erwähnt hat war, das die Felge in der Konstellation Felge --> Reifen bedenkenlos betrieben werden kann. Die Ursache des Felgenschadens war angeblich das aufbohren, wodurch das Material ein Schaden genommen hat.

Jetzt wurde mir eine neue Felge geliefert die jetzt eine Maulweite von 19mm hat. Das ist die 4.2D von DT-Swiss.

Letztendlich ist man als unwissender wirklich darauf angewiesen das man vom Radhändler ehrlich beraten wird.

lg

Danjel
Posted by: Job

Re: Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/04/07 09:17 AM

mal ne dumme Frage. Ich hab die 4.1 auch aufgebohrt. Allerding ist das innere Loch groß genug. Daher meine ich mich zu erinnern, das nur das Loch im Felgenboden aufgebohrt werden musste. ich hab das dann auch noch sorgfältig entgratet.

job
Posted by: Hardliner

Re: Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/04/07 09:19 AM

Kann auch sein das die das als Vorwand genommen haben. Habe leider die Felge nicht mehr vorliegen.

Ich weiss nicht ob ich es nochmal wagen sollte aufzubohren...

lg

Danjel
Posted by: Anonymous

Re: Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/04/07 09:26 AM

Zitat:
Die Felge wurde vom Fahrradhändler eingeschickt und das Ergebniss war das die Felge durch das aufbohren des Ventilloches fürs Autoventil die Garantie erloschen ist.


So würde ich als Hersteller auch reagieren. Und zwar mit Recht!

Und dem Händler hätte ich die Felge zweimal um die Ohren gehauen, von wegen "nur " die Hälfte zahlen.
Posted by: wro

Re: Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/04/07 05:00 PM

Hallo Daniel,

dass es jetzt bei deiner Reifenbreite wieder nur eine Felge mit einer Maulweite von 19 mm wurde, finde ich nicht so gut. Die XR 4.2d ist mit ihren 400 gr. sehr leicht, das mag ein Vorteil sein, aber laut der oben genannten ETRTO Tabelle (Quelle DIN 7800) halt für einen 50 - 559 Reifen zu schmal. Deshalb würde ich Dir unabhängig von der Aufbohren oder Nicht-Aufbohren-Problematik empfehlen mit dem Luftdruck nicht mehr auf 4,5 bar zu gehen, sondern vielleicht max. nur noch auf 3,5 bar.

Dass du die 4.2d bekommst hat sicherlich dein Händler oder DT bestimmt. Ich hätte mich allerdings nun um die Tabelle und den Zusammenhang wissend etwas mehr auf die Hinterbeine gestellt nach dem Motto: Gut auf Kulanz ist nur eine 4.2d drin, ich will aber jetzt eine FR 5.1d und die Preisdifferenz geht auf meine Kappe.

Der Ventilloch-Durchmesser scheint bei DT ein bißchen ein Problem zu sein. Der ist bei allen Modellen 6,5 mm, außer bei der FR 6.1d beträgt er 8 mm. Bei den meisten anderen Herstellen gibt's die Felgen in beiden Ausführungen. D.h wenn, man keine unzulässige Manipulation durchführen will, ist man auf die Ventilvariante durch die Vorgabe von DT festgelegt.

Dass DT nicht will, dass nachträglich an ihren Felgen rumhantiert wird ist logisch. Dass dadurch die Garantie erlischt auch. Wer also unbedingt Autoventile will, hat bei DT schlechte Karten.
(Anbei eine kl. Bemerkung meinerseits: Es mag zwar praktisch sein an der Tanke Luft nachfüllen zu können, sofern denn die Dinger den nötigen Druck liefern, aber bei den Rädern meiner Frau ist es so, dass am alten Rad mit den Autoventilen viel häufiger nachgepumpt werden muss als am neuen Rad mit frz. Ventilen. Ich führe das auf die Ventile zurück. Auch Sohnemanns 24"-MTB mit Autoventilen bedarf mehr Aufmerksamkeit. Deshalb kaufe ich keine Schläuche mehr mit Autoventilen.)

So wie die meisten Hersteller und Händler die ETRTO Tabelle (Quelle DIN 7800) bei der Laufraddimensionierung ignorieren, so gerne sind die Händler auch beim Ventillochaufbohren dabei. Dass dabei die Herstellergarantie erlischt, so wie in deinem Fall, scheint ihnen nicht bewußt zu sein. Man muß allerdings auch sagen, dass es in den allermeisten Fällen keine Probleme gibt. Die beiden Felgen, die ich aufgebohrt habe, sind den normalen Felgenbeißer-Tod, sprich Flanke wegen Materialabrieb gesprengt, gestorben.

Da ein Mitarbeiter deines Händlers die Felge aufgebohrt hat, sehe ich es auch so, dass der Händler die kompletten Einspeichkosten übernehmen sollte.

Gruß

Wolfgang
Posted by: mgabri

Re: Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/04/07 06:26 PM

In Antwort auf: Hardliner

Ich weiss nicht ob ich es nochmal wagen sollte aufzubohren...
So ganz unter uns: Was ist das für eine seltsame Felge? Auch DT sollte mal wissen daß die Mehrzahl der 26"-Fahrer das AV benutzt. Nee, für mich ist die Antwort auch eine schlechte Ausrede. Ich würde einen weiten Bogen um die Felgen machen, zumal auch im RR-Bereich die Firma ihre Federn lassen mußte.
lg,
Micha
Posted by: Flo

Re: Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/04/07 06:38 PM

In Antwort auf: mgabri

In Antwort auf: Hardliner

Ich weiss nicht ob ich es nochmal wagen sollte aufzubohren...
So ganz unter uns: Was ist das für eine seltsame Felge? Auch DT sollte mal wissen daß die Mehrzahl der 26"-Fahrer das AV benutzt.


Sicher? Ich hab da andere Erfahrungen gemacht.
Auch ist die Entscheidung für ein französisches Ventil gerade bei schmalen Felgen durchaus vernünftig, da sie dadurch nicht so sehr geschwächt wird.
Extrem breite Reifen auf schmaler Felge mit aufgebohrtem Ventilloch - das war dann halt zu viel.
Sorry, aber das konnte nicht gut gehen.
Posted by: Falk

Re: Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/04/07 11:21 PM

Zitat:
Anbei eine kl. Bemerkung meinerseits: Es mag zwar praktisch sein an der Tanke Luft nachfüllen zu können, sofern denn die Dinger den nötigen Druck liefern, aber bei den Rädern meiner Frau ist es so, dass am alten Rad mit den Autoventilen viel häufiger nachgepumpt werden muss als am neuen Rad mit frz. Ventilen. Ich führe das auf die Ventile zurück. Auch Sohnemanns 24"-MTB mit Autoventilen bedarf mehr Aufmerksamkeit. Deshalb kaufe ich keine Schläuche mehr mit Autoventilen.

Eigentlich seltsam. Sind die Einsätze richtig fest? Ich erlebe in den letzten Jahren verdammt oft, dass viele Mitbürger die früher normalen Ventilkappen mit den Einbauklauen auf der Oberseite gar nicht mehr kennen geschweige denn benutzen können. Noch vor 20 Jahren jedenfalls waren diese Kappen der Normalfall, heute muss man sie extra dazukaufen. Sind überhaupt Kappen auf den Ventilen? Wenn nicht, dann sind Schleichplatte geradezu zwangsläufig die Folge.
Ein defektes Schraderventil ist mir nämlich noch nicht begegnet.

Falk, SchwLAbt
Posted by: wro

Re: Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/05/07 12:17 AM

Hallo Falk,

selbstverständlich kenne ich die Kappen mit den Einbauklauen noch und besitze auch eine. Und auf allen Autoventilen sitzt eine Plastikkappe.

Ich glaube das ganze ist einfach konstruktionsbedingt. Am Auto und Motorrad mit dem viel größeren Luftvolumen ist der Luftverlust durch's korrekt arbeitende Ventil zu vernachlässigen und am Fahrrad macht er sich halt insofern bemerkbar, als dass es mir auffällt, dass ich diese Laufräder eben etwas häufiger aufpumpe als diejenigen mit den beiden anderen Ventilarten. Würde ich nur AV fahren, würde ich mich wahrscheinlich gar nicht beklagen. Ich besitze auch noch zwei Michelin-Latex-Schläuche mit frz. Ventil. Diese pumpt man noch häufiger auf. Da ist praktisch ein Mal pro Woche Pumpen angesagt.

Da ich ein fauler Hund bin, meide ich eben jetzt Autoventile am Fahrrad. Und bei aller Erotik und geringem Rollwiderstand, auch Latex-Schläuche müssen's keine mehr sein.

Gruß

Wolfgang
Posted by: Anonymous

Re: Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/05/07 09:24 AM

In Antwort auf: Flo

Extrem breite Reifen auf schmaler Felge mit aufgebohrtem Ventilloch - das war dann halt zu viel.
Sorry, aber das konnte nicht gut gehen.


,,, und so beim Fahrradhändler montiert worden. schockiert

Wäre es mit diesem Fahrrad in diesem Zustand zu einem Unfall gekommen, bei dem eine Versicherung hätte haften müssen, wäre sie fein 'raus gewesen.
Die weitere Folge wäre vermutlich ein Rechtsstreit des Radfahrers mit dem Fahrradhändler.

Hätte dieser Unfall den Tod des Radfahrers zur Folge, so würde dieser mit sehr großer Wahrscheinlichkeit als durch Eigenverschulden verursacht abgehakt werden.
Mit allen sich daraus ergebenden versicherungsrechtlichen Konsequenzen für evtl. Familienangehörige.

Vor Jahren hatte der Geselle eines befreundeten Autohändlers vergessen, bei einem PKW die Radmuttern festzuziehen.
Ich habe bis heute nicht vergessen, wie der Händler Blut und Wasser geschwitzt hat bis der PKW-Fahrer sich meldete.

Und in diesem Fall verlangt der Radhändler auch noch Geld ,,,
Posted by: Flo

Re: Felge hat einen Schaden der Forlauf - 09/05/07 09:31 AM

In Antwort auf: Langsamradler

In Antwort auf: Flo

Extrem breite Reifen auf schmaler Felge mit aufgebohrtem Ventilloch - das war dann halt zu viel.
Sorry, aber das konnte nicht gut gehen.


,,, und so beim Fahrradhändler montiert worden. schockiert


In meinen Augen ein klares Versäumnis seinerseits. Ich jedenfalls würde mich weigern Ventillöcher aufzubohren. Das mag früher bei schweren Felgen etc. gut gegangen sein, aber bei den heutigen leichten Felgen ist das schon sehr gewagt.
Posted by: Hardliner

Fortsetzung des Schadens an der Felge - 10/17/08 03:14 PM

So wie ich das heute feststellen musste ist die Felge wieder an einer Stelle aufgeweitet und eiert leicht herum. Es ist wieder die hintere Felge die das erste Mal getauscht wurde. Diesesmal wurde nichts aufgebohrt sondern die Felge im Urzustand belassen.
Nur soll ich jetzt wieder reklamieren gehen?

Ist da die Garantie schon verstrichen?

Also schon interessant das die Felge maximal 1 Jahr hält.

Jetzt wo ich jeden Tag zur Arbeit fahre und ich ohne Fahrrad nicht auskommen kann. *grummel*

einen schönen Abend noch....

Danjel