Avid bb7/ bb7 road

Posted by: timbo

Avid bb7/ bb7 road - 08/20/07 08:38 PM

Hi alle zusammen,
nun lese ich schon seit einiger zeit in diesem forum mit. jetzt möchte ich mich das erste mal aktiv beteiligen.
ich habe eine frage an euch:
ich möchte an meinem neuen rad, die mechanischen scheibenbremse bb7 von avid verbauen. dieses rad hat einen rennlenker. daher würde ja entweder die VERSION 1 Dia -compe rennbremshebel für v-brakes + die normalen bb7 in frage kommen, oder aber die VERSION 2 normale rennbremsshebel + die bb7 road.
Ich möchte also herausfinden, welche version die sinnvollere ist.
eigentlich müsste ja die version 2 die bessere sein, denke ich ( nur das die normalen bb7 billiger zu bekommen sind, da sie gängigeren auf dem markt sind). oder gibt es über die bb7 road schlechtes zu berichten, etwa dass sie dazu neigen eher zu schleifen, oder sowas?
Ein vorteil der version 1 wäre vielleicht, dass man leichter auf v-brakes umsteigen könnte, sollte einem die scheibenbremse auf reisen kaputt gehen.
was glaubt ihr mit welcher kombination man die bessere dosierbarkeit oder druckpunkt erreicht?
Und ist es eigentlich möglich eine umlenkrolle, die es für die v-brakes gibt bei einer mechanischen scheibenbremse zu kombinieren?
ein nokon-bremszug-set habe ich übrigens schon.
was halte ihr von meinen überlegungen? ich hoffe ich bekomme viele kompetente tipps, wie ich sie aus diesem forum gewöhnt bin (schleim).
im voraus vielen dank
Gruß Tim

ps: stört es jemanden, wenn ich alles klein schreibe?
Posted by: dogfish

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/20/07 08:43 PM

Es würde mehr stören, wenn du alles groß schreibst. schmunzel

Und wie gewohnt, Tim: Herzlich willkommen!


Gruß Mario
Posted by: georider

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 06:28 AM

Hallo Tim,
von der Umlenkrolle wuerde ich abraten, denn ich glaube nicht, dass man die vernuenftig am Bremssattel fest kriegt.
Wenn Du die Diacomp Hebel magst, wuerde ich zu der Loesung raten, weil Du damit 2 Vorteile hast: einmal den Preisvorteil, und zum anderen die Moeglichkeit zum Umstieg auf einen MTB Lenker.

Cheers,

Lars
Posted by: PeLu

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 07:04 AM

In Antwort auf: timbo
eigentlich müsste ja die version 2 die bessere sein,
Außerdem kannst Du dann problemlos die Froschhaxen (Froglegs) einsetzen. Ich täte es zumindest aus diesem Grund. Auf andere Bremsen kannst Du im Notfall ohnehin umsteigen, das geht schon, ist halt suboptimal dann. Vermutlich besser als umgekehrt, aber das ist Geschmackssache. Genausogut kann Dir ja der Bremshebel hinwerden (umgefallenes Rad), das ist Variante 2 auch im Vorteil. Von Schaltbremshebeln ganz zu schweigen.

(mich stört die Kleinschreibung, es wird ja (hoffentlich) viel öfters gelsen als geschrieben)
Posted by: thomas-b

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 07:17 AM

Hallo Lars,

Du schribst:
In Antwort auf: georider
..weil Du damit 2 Vorteile hast: einmal den Preisvorteil, und zum anderen die Moeglichkeit zum Umstieg auf einen MTB Lenker.
Nur wo ist der 2. Vorteil? Abgesehen von einer jetzt startenden Lenkerdiskussion hat sich Tim doch sicher nicht aus Not und Unwissenheit für einen Rennlenker entschieden.

@ Tim Ich tue mich schwer für solch ein Bremsystem zu entscheiden, da man doch nur sehr selten Möglichkeit hat es mal Probe zu fahren. Hier steht die Befürchtung einer schlechten Dosierbarkeit und eines allzu weichen Druckpunkt im Raum.

Gruß
Thomas
Posted by: Kampfgnom

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 08:41 AM

Hallo Tim!

Vorab: Mich stört Kleinschreibung überhaupt nicht, in anderem Umfeld bin ich selber zu faul für die Shifttaste. Wie Du siehst gehen die Geschmäcker auseinander zwinker

Zu den Bremsen:
Ich würde zu Variante 2 (BB7 Road) raten, allerdings überwiegend wegen der Nutzbarkeit mit Bremsschalthebeln, welche ich am Rennlenker nie wieder ablegen wollte. Den besseren Druckpunkt dürfte V1 erzeugen, da die Hebel und Zugwege länger sind (zwar höhere Hysterese durch mehr Reibung) und damit die Last im Zug sinkt, was zu weniger elastischer Dehnung führt.
Wegen Thomas Bedenken: Die BB7R etablieren sich mittlerweile recht gut bei Nichtwettkampfquerfeldeinrennern (ich liebe Wortneuschöpfungen) und bisher habe ich noch von niemandem gehört, dass er freiwillig zu einem anderen System zurückgewollt hätte.
Meinen neuen Crosstourer (nächstes Jahr) werden jedenfalls die BB7R und hübsche Zusatzhebel am Oberlenker schmücken, letztere gibt es auch nur zu horrenden Preisen von Paul in V-Brake-kompatibel, mit Rennhebel kommt man auf 15€

Gruß, Uwe!
Posted by: borstolone

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 08:49 AM

Moin Tim,
ich habe die Dia Compe und bin sehr zufrieden.

Grüssse, Jakob
Posted by: thomas-b

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 09:05 AM

Hallo Uwe,

mein Händler hatte einige Zeit ein Crossrad mit Ergppower und mechanischen Scheibenbremsen im Laden stehen. Bevor ich ihn anch einer Probefahrt fragen konnte, war das Ding dann verkauft schockiert . Das letzte mal habe ich das Rad gesehen als es zum Service da war. Und auch im Stand die Bremse betätigt. Der Druckpunkt war keinesfalls mit meinen 14mm Kolben HS66 vergleichbar. Nach einer Probefahrt zu fragen habe ich mich zu dem Zeitpunkt nicht getraut, da das Rad ja nicht mehr sein war.

Gruß
Thomas
Posted by: thomas-b

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 09:08 AM

HAllo Jakob,
In Antwort auf: borstolone
Moin Tim,
ich habe die Dia Compe und bin sehr zufrieden.
Hast Du nur die Dia Compe Rennbremsgriffe für gewöhnliche V-Bremsen oder hast Du diese mit den oben genannten Avid Scheibenbremsen kombiniert?

Gruß
Thomas
Posted by: Kampfgnom

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 09:12 AM

Was waren das denn für Bremsen? Avid? Die BB7 müssen eine große Lanze für mech. Scheiben gebrochen haben. Auch solltest Du vorsichtig mit dem Druckpunkt einer Scheibe sein, da teilweise seeeehr wenig Handkraft benötigt wird. Ich habe mich bei den Hope irgendwas meines Unibetreuers ziemlich verschätzt...
Posted by: thomas-b

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 09:22 AM

Hallo Uwe,

ich werde beinen Händler mal fragen, es ist übrigend ein sehr schönes Rad gewesen,weshalb ich nicht nach einer Probefahrt gefrahgt habe. Es hätte einen zu starken "Habenwollenreflex" auslösen können. Es war übrigens ein oranges Mondello.

Gruß
Thomas
Posted by: Kampfgnom

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 09:35 AM

Gibt es Mondello eigentlich noch? Zum letzten Mal habe ich ein Mondello um 2000 bei meinem Händler gesehen...
Die HP ist schonmal tot..
Posted by: thomas-b

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 09:46 AM

In Antwort auf: Kampfgnom

Gibt es Mondello eigentlich noch? Zum letzten Mal habe ich ein Mondello um 2000 bei meinem Händler gesehen...
Die HP ist schonmal tot..
Nein, schon seit ein paar Jahren nicht mehr.

Gruß
Thomas
Posted by: georider

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 10:34 AM

Hallo Thomas,
nein, aus Unwissenheit und/oder Not sicher nicht. Allerdings koennen sich persoenliche Vorlieben und Einsatzgebiete von Raedern aendern Das ist alles.

Zum Druckpunkt. Sicher ist ein hydraulisches System da besser, aber manche Leute brauchen oder moegen vielleicht keinen knallharten Druckpunkt. Ueber die Dosierbarkeit wuerde ich mir keine Gedanken machen - allerdings hatte ich auch noch nie probleme mit anderen Bremstypen.

Cheers,

Lars
Posted by: Pedalen-Paule

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 10:37 AM

In Antwort auf: timbo

ps: stört es jemanden, wenn ich alles klein schreibe?


Ja, mich! Und jetzt?
Posted by: Ulibarbara

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 01:35 PM

Hallo Tim,

fahre seit einigen Wochen am Hinterrad die BB7 road mit alten 600er - Hebeln und Tektro - Zusatzhebeln, mit einer Magura Scheibe.

Druckpunkt gibts fast nicht, brauchts (meiner Meinung) aber am Rennhebel auch nicht (dafür reicht die Handkraft auch von oben gegriffen super aus). Die Bremsleistung ist absolut überzeugend (Habe als Vergleich: LX-Cantis am alten Reiserad, V-Brakes am MB, 600er-Felgenzwicker am RR). Montage und Einstellung war einfach. Nicht ganz klar ist mir, wie man sie nach Raddemontage des Hinterrads schleiffrei bekommt, ohne die Bremse etwas zu verstellen (was aber ebenfalls extrem einfach ist und mit zwei werkzeuglosen Handgriffen geht).

Einziges Manko: die Rückstellfeder ist relativ schwach und die Reibung in den 600er-Hebeln hoch. Hab die Rückstellfeder ganz angezogen und lange Metallendhülsen auf den Zügen im Bremsgriff montiert. Dazu etwas Teflonspray - jetzt funzt es wunderbar, aber ich montiere ungern so an der Grenze. Mal sehen, was im Winter passiert.

Ich habe übrigens die originale Scheibe (160) abzugeben, neuwertig - O-verpackt, weil sie nicht an die Rohloff passt, bei der Bestellung aber dabei war. Interesse?

Uli
Posted by: timbo

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 06:45 PM

Hi,
Danke schon mal für die Beiträge...
Nun tendiere ich schon eher zu den bb7 road, da ich auch die nun schon relativ günstig auf dem amerikanischen markt gefunden hab. Außerdem bieten sie die Möglichkeit der Zusatz- Bremshebel am Oberlenker. Evtl auftretende Schleifprobleme bekommt man anscheinend in den Griff .
@ Uli: das mit der schwachen Rückstellfeder habe ich auch schon mal irgendwo gelesen, lässt sich anscheinend auch durch die Nokonbremszüge besser in den griff bekommen.
@Georider: das ich auf einen mtb Lenker umsteigen will, glaube ich weniger..
@...:die Schaltung wird eine Rohloff sein, deshalb fallen Schaltbremshebel eh weg..
@Uli: hast du dann eine spezielle Bremsscheibe von Rohloff, oder eine von Magura? an der Orginalscheibe habe ich kein Interesse, danke.
@Pedalen-Paule: tja, eigentlich geht die Tendenz, glaube ich, in Richtung, dass es nicht so schlimm ist, wenn ich alles klein schreibe, aber das Argument von PeLu ist sehr gut, dass der Beitrag ja viel öfter gelesen,als geschrieben wird.

Gruß Tim
Posted by: mattes9

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/21/07 09:11 PM

Einen Vergleich kann ich nicht liefern - jedoch positive Erfahrungen mit der BB7 Road. Fahre ich seit März an meinem Randonneur - mit 105er Schalt-/Bremshebeln. Hatte vorher ein Treckingrad mit V-Brakes.
Bremsleistung und Dosierbarkeit sind sehr gut, meist fahre ich auch schleiffrei grins
ciao
Mattes
Posted by: goflo

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/22/07 10:55 AM

Ich fahre die Avid BB7 Road an einem Tandem mit STI-Hebeln und kann dir auch keinen Vergleich mit anderen Bremsen bieten, bin aber mit der BB7 sehr zufrieden. Einen Druckpunkt wie bei anderen Bremsen gibt es wirklich nicht und das hat mich anfangs beunruhigt. Die Bremswirkung ist aber sehr gut und wir haben immerhin eine Gesamtfuhre von über 150 kg zu bremsen.
Am Tandem sind die Scheiben aber ein wenig größer, als beim Normal-Rad - die genauen Maße habe ich nicht im Kopf.
Das mit den geringen Rückstellkräften, bedingt durch eine schwache Feder stimmt auch, aber bei uns war es bisher nicht notwendig, eine stärkere Feder einzubauen. Bevor ich das mache, verbaue ich ersteinmal andere Zug-Hüllen.
Mit Schleifen der Bremsen haben wir wenig Probleme.
Posted by: Kurbeldreher

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/22/07 02:36 PM

Hallo,
bin seit Sonntag von einer vierwöchigen Radreise zurück, auf der ich die BB7 mit Dia Compe Hebeln gefahren bin (180er Scheibe). Mein Begleiter fuhr die Road mit Shimano STI und 160er Scheibe. Meine Kombie war seiner haushoch überlegen, sowohl im Druckpunkt und Bremsleistung, als auch- logischerweise- in der Fadingunempfindlichkeit. Wir hatten beide so 130-140kg Systemgewichte. Ich musste die ganze Bremskraft nur 2-3mal bei Abfahrten über 75kmh ausnutzen- hätte aber auch viel früher und damit schwächer bremsen können. Obwohl ich die MTB Variante fahre, war die Bremskraft am Crosszusatzhebel noch größer als bei ihm und ebenfalls absolut ausreichend, nur eben etwas schwammiger.
Auch wenn es bereits einmal Widerspruch gegeben hat, würde ich längs verstärkte Bremszüge nehmen, die sich nicht so verformen und damit einen knackigeren Bremspunkt bieten. Diese gibt es mit Kevlarummantelung und sollten so einem Aufspleißen und damit einem plötzlichen Bremsversagen engegenstehen.
Grad mit Rohloffnabe- wie bei mir- finde ich diese Kombi besser!
Richard
Posted by: timbo

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 03:47 PM

Somit ist der Kurbeldreher der erste, der die zwei Bremssysteme im direkten Vergleich ausprobieren konnte. 'Und er votet ganz klar für die Variante 1

@Kurbeldreher: das war ja wirklich sehr Aussagekräftig. Dia-compe + bb7 scheint nach deinen Erfahrung ja eindeutig normale Rennbramshebel + bb7 road zu toppen. Aber waren die Bremssysteme nun wirklich so 1:1 zu vergleichen, ich meine hattet ihr auch die gleichen Bremsbeläge und die gleichen Bremszüge?
Die Crosszusatzbremshebel , die Du erwähnt hast, sind das normale Zusatzbremshebel, oder bedeutet der Zusatz Cross etwas?
Beim Bremsen mit Zusatzbremshebeln sollte die Bremsleistung mit den bb7 road doch eigentlich besser sein. Vielleicht war dein Bremssystem einfach nur besser eingestellt, bzw durch bessere Bremsbeläge und Bremszüge optimiert.

Gruß tim
Posted by: Kampfgnom

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 05:15 PM

Bei normal eingestellten BB7 sollten die Zusatzhebel einen sehr langen Weg haben, bis überhaupt etwas passiert, da sie ja nicht soviel Seil einholen. Einzige Ausnahme sind die Paul Cross Levers, welche man auch V-Brake-kompatibel einstellen kann. Kostenpunkt >80€
Posted by: Anonymous

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 07:15 PM

sollten müßten hätten.
ich fahr meine vorderbremse (v-brake) mit einem auf canti eingestellten bremsgriff weil mir das besser gefällt. geht auch. bremst nicht schlechter als in der v-brake-stellung.
Posted by: thomas-b

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 07:22 PM

In Antwort auf: slowbeat

sollten müßten hätten.
ich fahr meine vorderbremse (v-brake) mit einem auf canti eingestellten bremsgriff weil mir das besser gefällt. geht auch. bremst nicht schlechter als in der v-brake-stellung.
Das ist wohl richtig, aber von Druckpunkt kann man da nicht mehr sprechen. Aber man kann sich an alles gewöhnen. Nur wenn man ein Rad mit hydraulischer Bremse hat und eins mit Bremse ohne Druckpunkt, ist das nicht so toll wenn man das Rad wechselt.

Gruß
Thomas
Posted by: Kurbeldreher

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 07:37 PM

Also,
bis auf die Ausnahme, dass ich eine größere Scheibe habe, die aber angeblich nicht für Bremskraftverstärkung, sondern nur für weniger Fadinganfälligkeit, sorgt, waren unsere Systeme vergleichbar. Wir hatten zunächst beide grüne A2Z Beläge, später blaue A2Z. Von den grünen ist unbedingt abzuraten! Zwar ist die Bremsleistung bei geringerer Handkraft etwas höher, dafür sind sie nach 500km weg (unter üblen Bedingungen- Matsch und Schnee in norwegens Rallarwegen und insgesamt eine Woche seeehr viel Regen)- die blauen sind noch montiert und haben nun ca. 1200km drauf.
Die Einstellungen solten ähnlich gewesen sein, da ich sie an beiden Rädern nach klassischem Vorgehen an PM- bremsen vorgenommen habe.
Der Druckpunkt bei seinen STI war so wie bei meinen Crosshebeln, die eigentlich für Rennradbremsen gedacht sind (also nicht die Paul) an seinen Zusatzhebeln war der Druckpunkt besser, aber die Bremsleistung noch schlechter! (er fährt vom Bremssetup- bis auf die Beläge- das originale am Cannondale StreetX).
Da ich einen Ritchey Biomax fahre, der am Oberlenker ein wenig nach hinten schwingt und ich die Hebel relativ weit nach unten gedreht fahre, reicht der Hebl aus, so dass, wenn er dann greift, brachial zu Werke geht. Ob das bei normalen Lenkern auch so ist, weiß ich nicht. Für normalens Bremsen ohne Gepäck sollte es auch da ausreichen.
Ein kleines Problem hatte ich mit der Kombi allerdings- so stellt sich die Bremse nach einer Bremsung am Dia Comp erst nach ein paar Fahrbahnunebenheiten oder nach Zug am Zusatzhebel die letzten mm zurück. Da muss irgendwo zwischen den Hebeln zu viel Reibung sein. Hatte mit Schleifen trotzdem kein Problem und es störte auch nicht sonderlich.
Richard
Posted by: Kampfgnom

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 08:47 PM

In Antwort auf: Kurbeldreher

Also,
bis auf die Ausnahme, dass ich eine größere Scheibe habe, die aber angeblich nicht für Bremskraftverstärkung, sondern nur für weniger Fadinganfälligkeit, sorgt...

Rein mechanisch betrachtet ist der Unterschied sogar gewaltig, weil Du bei gleicher Handkraft die gleiche Andruckkraft der Beläge, durch den größeren Radius aber ein größeres Verzögerungsmomment erzeugst. Ergo brauchst Du für gleiche Bremsleistung (denn die ist begrenzt) weniger Kraft, was sich positiv auf den Druckpunkt bemerkbar macht.
Posted by: Kurbeldreher

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 08:53 PM

Hi,
dass die Handkraft zunächst geringer ist, ist mir klar, allerdings sollte die Gesamtbremskraft und auch die Belastung für die Gabel die gleiche bleiben, egal ob 120er oder 210er Scheibe (habe ich so im MTB Forum gelesen...)
Posted by: Kampfgnom

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 09:00 PM

Die maximale Bremsleistung wird durch Radstand und Schwerpunktlage sowie Haftung der Reifen begrenzt, nämlich durch Blockieren oder Überschlag. In sofern ist das richtig. Für diesen Punkt brauchst Du mit wachsender Scheibe immer weniger Handkraft, was zu immer weniger elastischer Dehnung des Bremszuges führt und somit zu verbessertem Druckpunkt/Dosierung.
Allerdings geben viele Hersteller ihre Gabeln nur bis zu einer max. Scheibengröße frei, das würde mir zu denken geben. Wahrscheinlich geht es dabei im Wesentlichen um Freerider, die mit großvolumigen Stollenreifen eine sehr gute Verkrallung zum Untergrund erreichen und auf ihrem 24"-HR sitzen, so dass sie sich nicht so schnell überschlagen. Würde aber auch auf einen Reiseradler mit 20kg Gepäck auf dem Heckträger zutreffen...
Posted by: Kurbeldreher

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 09:30 PM

Eine andere Mutmaßung ist, dass die Hersteller mit dieser Begrenzung das Einsatzgebiet begrenzen wollen. Denn mit einer CC Forke sollte man nicht Downhillen- und das macht normalerweise keiner mit 160er Scheibe.
Mit 20-xx kg Gepäck macht man für gewöhnlich keinen Überschlag und der Vorderreifen hat dermaßen viel Grip, dass man dann schon an die max. Bremsleistung der Bremse geraten sollte.
Demnächst will der Stefan auch auf 180/185er Scheibe umrüsten, dann könnte ich berichten.
Posted by: Kampfgnom

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 09:38 PM

In Antwort auf: Kurbeldreher
Mit 20-xx kg Gepäck macht man für gewöhnlich keinen Überschlag und der Vorderreifen hat dermaßen viel Grip, dass man dann schon an die max. Bremsleistung der Bremse geraten sollte.

Ja, das meinte ich. Bei einer größeren Scheibe würde ich mir unter diesen Umständen dann nämlich Sorgen um die Gabel machen, man kann beim Tourer schon gewaltige Leistungen verheizen...
Posted by: Anonymous

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/24/07 10:08 PM

In Antwort auf: Kurbeldreher
Auch wenn es bereits einmal Widerspruch gegeben hat, würde ich längs verstärkte Bremszüge
Wenn es wirklich als Bremszüge verkauft wird, werden sie wohl halten.

Üblicherweise liegen nur bei Schaltzughüllen die Drähte längs zur Hülle. Und Schaltzughüllen sind nicht auf die auftretenden Kräfte ausgelegt, was bei deren Verwendung extrem gefährlich sein kann.

Hast du mal einen Link zu Bremszügen mit diesem Aufbau?

Gruß, Ingmar
Posted by: Anonymous

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/25/07 02:35 PM

In Antwort auf: thomas_b
Das ist wohl richtig, aber von Druckpunkt kann man da nicht mehr sprechen. ...

da halte ich gegen. der druckpunkt fühlt sich lediglich anders an. die v-bremse bremst auch in dieser kombination nicht schlechter als eine hs33, unterschiedlich ist lediglich das gefühl am hebel.
Posted by: thomas-b

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/25/07 02:52 PM

In Antwort auf: slowbeat

In Antwort auf: thomas_b
Das ist wohl richtig, aber von Druckpunkt kann man da nicht mehr sprechen. ...

da halte ich gegen. der druckpunkt fühlt sich lediglich anders an. die v-bremse bremst auch in dieser kombination nicht schlechter als eine hs33, unterschiedlich ist lediglich das gefühl am hebel.
Zitat:
der druckpunkt fühlt sich lediglich anders an.
Na das ist die Frage wie man Druckpunkt definiert. Für mich ist ein Punkt ein Ort in Raum ohne räumliche Ausdehnung. Bei der Kombination klassischer Bremshebel mit V-Bremse. kann man den Hebel bis zum Lenker ziehen und bei nahezu konstanter Karft über die Weg die Verzögerung dosieren. Bei einem idealen Druckpunkt wird nur über die Kraft am Hebel dosiert. Ich habe selber früher normale V-Bremsen mit Dia-Compe Tandembremshebeln (dies sind nicht die z.Z. bei Rose erhältlich Renn-V-Bremshebel), sie hatten eine ca. 2 bis 3 größere Strecke zwischen Drehpunkt und Zugaufhängung als normale Rennbremshebel, bedient. Seit ich auf HS66 gewechselt habe möchte ich nicht mehr auf den knackigen Druckpunkt verzichten. Ich tue mich inzwischen mit kurzen V-Bremsen und normalen Rennbremshebelen schwer. Aber das ist alles auch einen Gewöhnungssache.

Gruß
Thomas
Posted by: timbo

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/31/07 11:08 PM

Hi
Danke erstmal nochmal für eure Beiträge.
Ich habe mir nun die normale bb7 bestellt! (das neue 2008 Modell, weil es schwarz ist... listig . Nun benötige ich noch die Dia compe Bremshebel.(Und evtl einen Tipp für gute Zusatzbremshebel)
Auch passende Felgen brauch ich noch. Es sollen 26`` Felgen sein und als Nabe möchte ich vorne den 3d71 Nabendynamo von Shimano verwenden. Für hinten habe ich ja die Rohloff.
Nun weiß ich nicht genau, ob ich mir extra Discfelgen holen soll, oder normale mit Bremsflanke.
Vorteil der normalen mit Bremsflanke wäre eigentlich nur, dass ich auf reisen auf V-brake umsteigen könnte, sollte die Scheibenbremse kaputt geht.
Für die Discfelgen spricht , denke ich, eine höhere Stabilität, und ein evtl. niedrigeres Gewicht? Stimmt das so?
Aber hält eine normale Felge überhaupt die Kräfte aus, die bei den Bremsungen mit Scheibe entstehen?
Als Reifen will ich für daheim 40 mm breite Marathon Race verwenden, aber auf breitere Reifen umsteigen, wenn ich für längere Zeit weg fahre. (Mir schwebt eine Nordamerika-reise im nächsten Frühjahr vor)
32 oder 36 Speichen ist mir eigentlich egal, weiß aber auch nicht genau, ob es den Dynamo (3d71) vielleicht nur für 36 Speichen gibt.
Könnt ihr mir bezüglich der Felge Tipps geben, bzw mir eine gute empfehlen?

Danke

Liebe Grüße TIM
Posted by: Kampfgnom

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/31/07 11:14 PM

Hallo!
Als Hebel würden sich eigentlich vernünftigerweise nur noch die Paul Cross Levers anbieten, Kostenpunkt 83$ plus Versand und Zoll, wenn Du keine Quelle in D auftust. Damit würde die Bremse dann so funktionieren wie sie soll, mit jedem anderen nur unter Druckpunktverlust bei größerem Hebelweg und schlechter dosierbar.
Gruß, Uwe!
Posted by: timbo

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/31/07 11:35 PM

Achja, richtig, da gibts ja nur die von Paul als V-Brake kompatible. Doch hat ja Kurbeldreher auch von einer einigermaßen guten Bremsleistung mit herkömmlichen Zusatzbremshebeln berichtet. Und ich denke mal dass wenn ich richtig bremsen will einfach umgreife...
Jetzt mal noch eine Frage zu dem Mechanismus der V-Brake kompatiblen Bremsgriffe, wie Dia compe 287-V oder die Zusatzbremshebel von Paul. Wie machen die das, dass sie mehr Seil einziehen. Bei so einer Umlenkrolle ist das ja logisch, aber bei so einem kleinen Teil wie dem Zusatzbremshebel von Paul blick ich das nicht.
Posted by: Anonymous

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/31/07 11:40 PM

Auf der verlinkten Seite von Uwe sieht man recht deutlich einen silbernen Gnubbel (stiftchen oder so) um die Hebelverhältnisse des Hebels umzuändern auf V-Brake oder eben Canti. Also kommt es auf das gleiche wie mit der Umlenkrolle nur besser gelöst mMn.
Claudius
Posted by: Kampfgnom

Re: Avid bb7/ bb7 road - 08/31/07 11:42 PM

Wenn Du Dir das Bild vom Cross Lever ansiehst siehst Du schlicht zwei verschiedene Anlenkpunkte, zwischen denen Du mittel Umstecken wählen kannst. Für Kompatibilität zu Rennbremsen/Canti wählst Du das größere Hebelverhältnis -> viel Hebelweg wird über einen kürzeren Abstand Zugsitz-Anlenkpunkt in wenig Weg umgesetzt, für V-Brake in mehr Weg. Einziger Unterschied bei den Bremshebeln ist also der Abstand zwischen Zug und Gelenk.
Bei Avid kannst Du diesen Abstand mittels Schraube verstellen die rote Schraube oben.
Posted by: timbo

Re: Avid bb7/ bb7 road - 09/01/07 12:03 AM

also, wenn ich mehr Seil einziehen will(V-Brake), stecke ich den Hebel in das Loch, welches weiter vom Zug entfernt ist, entspricht einem größeren Hebelverhältnis und damit mehr Hebelweg? hab ichs geraftt verwirrt
Posted by: Kampfgnom

Re: Avid bb7/ bb7 road - 09/01/07 12:07 AM

Fast grins
Wenn Du den Stift in das weiter entfernte Loch steckst verkleinerst Du das Hebelverhältnis (=Bedienhebel/Zughebel). Dadurch brauchst Du für die gleiche Zugspannung mehr Kraft, holst dafür aber mehr Zug ein.
Der Trick ist, dass die Arbeit (=Kraft*Weg) gleich bleibt, also viel Zugweg*kleine Zugkraft=wenig Zugweg*große Zugkraft...
Oder verwirrt das jetzt?
Posted by: timbo

Re: Avid bb7/ bb7 road - 09/01/07 01:54 PM

ich nehm das einfach mal so hin listig
Posted by: timbo

Re: Avid bb7/ bb7 road - 11/25/07 03:02 PM

Hi,
Ich habe übrigens mittlerweile die bb7 (mountain bike version) mit den Dia compe bremsgriffen plus zusatzbremshebel tektto 2.0 an mein Fahrrad gebaut.
Mein Fazit ist, dass ich über die Dia compe Rennbremsgriffe eine sehr gute Bremswirkung mit einem schönen Druckpunkt erreiche.
Bei den Zusatzbremshebeln sieht das ganze etwas schwammiger aus, und ich muss sie recht weit (fast ganz) durchdrücken. Aber auch so kann ich das Hinterrad zum blockieren bekommen.
Also ich bin zufrieden. Danke nochmal für eure Beiträge :-)
Achja, die Bremszüge sind nokons.
Gruß Tim
Posted by: Jumper79

Re: Avid bb7/ bb7 road - 11/25/07 03:23 PM

In Antwort auf: timbo

Bei den Zusatzbremshebeln sieht das ganze etwas schwammiger aus, und ich muss sie recht weit (fast ganz) durchdrücken.


Ist nicht verwunderlich, da meines Wissens derartige Zusatzhebel auf kurze V- und Cantibremsen abgestimmt sind. Wenn's trotzdem klappt, umso besser.