Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern?

Posted by: janson

Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 08:30 AM


Liebe Radler,

könnt Ihr mir bitte sagen, welche Marke alternativ zu vsf Fahrradmanufaktur zu empfehlen ist?

Bin auf der Suche nach einem Trekkingrad ohne Federgabel, gerne oldschool-stylisch mit mind 21 Gängen und guter Ausstattung bis 600 Euro => ergo wohl gebraucht.

An der Fahrradmanufaktur gefällt mir, dass Stahlrahmen verbaut werden. Würde mich zur Not aber auch mit nem Alurahmen anfreunden. Hauptsache keine Federgabel & gute Komponenten.

Könnt Ihr mir Empfehlungen aussprechen?

Auf Eure Antworten freut sich,

Janson zwinker
Posted by: Job

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 08:36 AM

herzlich willkommen im Forum!

Fahrradmanufaktur ist nur eine Marke von Prophete Es ist also sehr gut möglich unter dem Markennahmen Epple, Kreidler, Prophete, Rabeneick Räder mit dem gleichen rahmen zu finden. Evtl. gibts da ja ein Angebot ohne Federgabel. 21 Gänge braucht übrigens kein Mensch. 14 reichen völlig aus.

job
Posted by: Ozzy

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 08:37 AM

Hi Janson,

ich begrüße dich auch im Forum.

Da gibt es natürlich viel Auswahl, du solltest vielleicht deine Kriterien noch etwas spezifizieren.

Spontan fallen mir bei traditionellem Rahmenbau (so übersetze ich "oldschool stylisch") Patria und Utopia ein. Stahlrahmen ein wenig moderner verbauen auch Velotraum und Maxcycles. Mit 600€ wirds eher schwierig werden, am ehesten vielleicht noch Maxcycles.

Gruß

Ralf
Posted by: GeorgR

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 08:42 AM

Zitat:
21 braucht übrigens kein Mensch. 14 reichen völlig aus.

Stimmt, aber das gehört nicht in diesen Thread. Soviel Popcorn wie im R-Thread kann ich gar nicht essen grins
Posted by: janson

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 08:55 AM

In Antwort auf: RalfK

Da gibt es natürlich viel Auswahl, du solltest vielleicht deine Kriterien noch etwas spezifizieren.

Spontan fallen mir bei traditionellem Rahmenbau (so übersetze ich "oldschool stylisch") Patria und Utopia ein. Stahlrahmen ein wenig moderner verbauen auch Velotraum und Maxcycles. Mit 600€ wirds eher schwierig werden, am ehesten vielleicht noch Maxcycles.

Gruß

Ralf


Danke für Eure Antworten & Euer herzliches Willkommen! Musste mich ja lange Tage auf die ersehnte Freischaltung meines Accounts gedulden zwinker

Um spezifischer zu werden: Ich brauche das Rad für längere Touren mit Gepäck (3 Wochen in Italien diesen Sommer).

Die Übersetzung traditionell ist sehr gelungen zwinker

An weiteren Details fällt mir noch ein: lieber Kettenschaltung

Ansonsten bin ich nicht weiter festgelegt.

Danke für weitere Antworten,

Janson zwinker
Posted by: Job

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 08:58 AM

In Antwort auf: janson

Um spezifischer zu werden: Ich brauche das Rad für längere Touren mit Gepäck (3 Wochen in Italien diesen Sommer).

ok, lange Touren ist ja relativ, aber für diesen Sommer wird es zeitlich sehr knapp. Du solltest mal zum Händler Deines Vertrauens gehen und schauen, was er im Laden stehen hat. Ansonsten könnte der Sommer in den November fallen.

job
Posted by: janson

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 11:53 AM

Zitat:

ok, lange Touren ist ja relativ, aber für diesen Sommer wird es zeitlich sehr knapp. Du solltest mal zum Händler Deines Vertrauens gehen und schauen, was er im Laden stehen hat. Ansonsten könnte der Sommer in den November fallen.

job


Bei dieser Tour wird's gemächlicher zugehen mit ca. 50 km/Tag. Plane aber bei künftigen Touren auch bis 150km/Tag.

Hat jemand noch weitere Vorschläge als Alternative zu den Fahrradmanufakturrädern?

Dank Euch,

Janson zwinker
Posted by: HyS

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 12:01 PM

ein allgemeiner Tipp ist auch der Faden "unsere Räder" vielleicht gefällt dir dort ein Rad. Wenns nicht schon dabeisteht fragst du dann einfach den Besitzer, was es für eines ist.
Posted by: janson

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 12:17 PM

In Antwort auf: katjob

herzlich willkommen im Forum!

Fahrradmanufaktur ist nur eine Marke von Prophete Es ist also sehr gut möglich unter dem Markennahmen Epple, Kreidler, Prophete, Rabeneick Räder mit dem gleichen rahmen zu finden. Evtl. gibts da ja ein Angebot ohne Federgabel. 21 Gänge braucht übrigens kein Mensch. 14 reichen völlig aus.

job


Habe mir jetzt mal die anderen "Propheten" angeschaut, aber leider haben fast alle Federgabeln. Hier nochmal zusammengefasst, wonach ich suche:

- Trekkingrad mit eher klassischer Rahmengeometrie
- Stahlrahmen
- keine Federgabel
- Kettenschaltung
- ab mittelklassige Komponenten aufwärts
- Budget bis 600€
- gerne gebrauchtes Rad => 2-3 Jahre alte Modelle

Fallen noch jemandem Marken ein?

Dankeschön,

janson zwinker
Posted by: SuseAnne

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 12:23 PM

In Antwort auf: janson


Fallen noch jemandem Marken ein?

Dankeschön,

janson zwinker


Velo-de-ville

Suse
Posted by: Koriander

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 12:27 PM

Hallo Janson,

falls es doch ein neues Rad mit Stahlrahmen sein soll: Lüneburg ist von dir aus ja nicht ganz aus der Welt. Das "Radhaus" baut Räder mit Stahlrahmen auf, sehr konservatives Haus grins und je nach Ausstattung durchaus in deinem Preisrahmen. Guckst du unsere Räder 1 einmal Sohnemanns (srollen zum TR60 von Lennklaus, schwarz)

Grüße,
Christiane
Posted by: janson

Wie wär's mit diesem hier? - 08/20/07 12:41 PM

In Antwort auf: Koriander

Hallo Janson,

falls es doch ein neues Rad mit Stahlrahmen sein soll: Lüneburg ist von dir aus ja nicht ganz aus der Welt. Das "Radhaus" baut Räder mit Stahlrahmen auf, sehr konservatives Haus grins und je nach Ausstattung durchaus in deinem Preisrahmen. Guckst du unsere Räder 1 einmal Sohnemanns (srollen zum TR60 von Lennklaus, schwarz)

Grüße,
Christiane


Danke Christiane! Ist das der Laden gleich neben dem Bahnhof? Dort war ich neulich beim Umsteigen kurz drin zwinker

Was haltet Ihr von diesem Angebot?

http://shop.at-zweirad.de/show_article.php?categorie=200&article_no=200034
Posted by: Koriander

Re: Wie wär's mit diesem hier? - 08/20/07 12:49 PM

Hallo,

nein, die am Bahnhof haben, glaube ich, nur Aluräder. Die Adresse ist
Radhaus
Neue Sülze 23
21335 Lüneburg
04131/42461

Grüße, Christiane
Posted by: dogfish

Re: Wie wär's mit diesem hier? - 08/20/07 01:11 PM

Herzlich willkommen, Janson

Wie der Zufall so spielt, zeigt dein Link von AT-Zweirad eins der Räder, die ich quasi persönlich kennenlernen durfte.
Zumindest mit dem gleichen Rahmen stand es vor ner guten Woche für ein paar Stunden bei mir in der Wohnung...

...ein klasse Rahmen, sein Geld mehr als wert - vielleicht meldet sich auch noch der Fahrer. schmunzel


Gruß Mario
Posted by: Corsar

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 01:30 PM

Scheint den VSF Raedern sehr aehnlich.

Und: Ohne Federgabel!

Gehe zu: Individuelle Fahrradproduktion, Modell "Safari"


http://www.boettcher-fahrraeder.de/programm/index.html
Posted by: lueb

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 05:49 PM

Das tazrad allround ist noch zu empfehlen: Tazrad

Leider dieses Jahr 50€ teurer geworden (dafür jetzt ohne gefederte Sattelstütze *g*. Die Suntour-Stütze vom 2006er Modell musste bei mir nach ca 4000km erneuert werden.) und die Rabatt-Aktion für Abonennten gibt es auch nicht mehr. Dank Brooks-Sattel, Hydraulikbremsen und Marathon-Plus ist es Reise tauglich und gleichzeitig auch sehr alltags tauglich. Wenn man sich für die 8-Gang-Schaltung entscheidet und noch einen geschlossenen Kettenschutz (Chainglider) montiert, muß man sich kaum noch drum kümmern. Wiegt allerdings knapp 18kg!

Billiger ist das tazrad color, das allerdings einen Alu-Rahmen hat.

Achso, die Tazräder sind auch von AT-zweirad. Die Rahmen so weit ich weiß von Fort.

Lutz
Posted by: TrafficJan

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 07:23 PM

Hallo Janson!

Meine Freundin hat sich gerade bei der Edinburgh Bicycle Coop das Revolution Country Traveller geholt. Um £400 ein absoluter Knüller, mit echt guten Komponenten, 27-Gang Kettenschaltung, Alu-Rahmen, aber CroMo Gabel. Details gibts hier: http://tinyurl.com/2uq9z. Ich bin mir halt nicht sicher, ob die sowas auch nach Deutschland schicken, aber die Edinburgh Coop macht sehr gute Räder mit ausgewählten Teilen.

Jan
Posted by: thomas-b

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 07:33 PM

Hallo Jan,

wieso hast Du das nicht direkt verlinkt sondern einen Kurz-URL-Dienst bemüht? Dann würde man auch vielleicht etwas sehen außer "404 - Not Found".

Verwunderte Grüße,
Thomas
Posted by: dogfish

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 07:42 PM

Nicht meckern... schmunzel

http://www.edinburghbicycle.com/ebwPNLqr...=c003155c002912


Gruß Mario
Posted by: thomas-b

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 07:56 PM

Hallo Mario,

ich wollte damit nicht meckern, sondern eigentlich nur wissen warum die Leute so eine Technik (versuchen zu) verwenden, die nicht nötig ist und zwangsläufig die Frage aufwirft, welche Hintergedanken sie dabei haben. Aber das kann nur der Jan beantworten.

Gruß,
Thomas
Posted by: TrafficJan

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 08:11 PM

Hmmm, weiss auch nicht. Sonst geht tinyurl immer, aber gut. Hier nochmal.

Jan
Posted by: thomas-b

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 08:18 PM

OK, der link führt zu Ziel. Aber ich weiß immer noch nicht warum man so etwas (oder auch alles Andere) über einen Dienst wie tinyurl 'verschleiert' ? Soll das Netzfilter in Proxis austricksen?

Gruß
Thomas

PS Das Rad sieht auf den ersten Blick gar nicht so übel aus. Wie ist den der Wechselkurs zur Zeit?
Posted by: TrafficJan

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 08:25 PM

Der Sinn von Diensten wie TinyUrl ist, dass man lange URLs verkürzen kann, zum Beispiel um sie in eine E-mail einzubauen (wo ja verlinken nur mit HTML-Mails möglich ist, was nicht jeder empfangen kann/will). Die URL-Funktion hier im Forum hab ich noch nie verwendet, is aber in dem Fall besser.

Wechselkurs...€1.4747= £1, also £399=€588 komma irgendwas (von XE geholt). Wie gesagt, für das Rad echt nicht schlecht, wieviel Porto die da noch anrechnen is natürlich fraglich (in GB sinds aber vernünftige £20, also wirds nicht zu wild werden).

Lg,
Jan
Posted by: Anonymous

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 09:08 PM

Hallo & herzlich willkommen Janson,

von Hartje gips noch einen rellativ klassischen Stahlhobel. Soweit ich weiß sind die Hartje Räder auch noch in anderen Kofiguration als im Netz abgebildet zu bekommen, da kann dir ein Händler aber sicher mehr zu erzählen. Einen Händler mit dem dicken Hartje Katalog zu finden ist keine Kunst die gips wie Sand am Meer.

Axel
Posted by: Maico

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/20/07 09:40 PM

Hallo janson

schau doch mal hier rein
www.columbus-bikes.de

die stellen zum Teil, glaug ich, das her was du suchst.

Gruß Peter
Posted by: janson

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/21/07 10:11 AM

Vielen Dank an alle Poster bislang!

Spezielle Grüße an meinen Namensvetter Jan nach good old Edinburgh (UK rules!).

Werde mich mal daran machen die zur Auswahl stehenden Kandidaten zusammenzustellen, um dann nochmal zu einer gezielten Abstimmung zu bitten.

Hat bis dahin vielleicht noch jemand einen Vorschlag zu folgenden Vorstellungen?

- Trekkingrad mit eher klassischer Rahmengeometrie
- Stahlrahmen
- keine Federgabel
- Kettenschaltung
- ab mittelklassige Komponenten aufwärts
- Budget bis 600€
- gerne gebrauchtes Rad => 2-3 Jahre alte Modelle

Danke,

Euer Janson zwinker
Posted by: yogi

Re: Alternativen zu Fahrradmanufakturrädern? - 08/22/07 07:18 AM

Hallo janson,

du hast eine PN.

Gruß

Torsten