Posted by: Flachfahrer
Re: Beleuchtungsfragen - 10/15/06 04:56 PM
In Antwort auf: Diffbeck
aber uns ist ja allen klar dass ohne vernünftige akku beleuchtung nicht viel geht. dynamo beleuchtungen werden immer nur notbeleuchtungen sein.
wurdest du irgendwann vor der erfindung von nabendynamos, LEDs, lötkolben und kollimatorlinsen eingefroren und bist gestern erst wieder aufgetaut worden?

akkubeleuchtungen waren die notlösung, bis anständiges dynamolicht realisierbar wurde.
die brenndauer beschränkt die reichweite, macht abhängig von netzstrom, permanent benutzte akkus sind verschleißteile, die high-end gasentladungsbrenner sind auch nicht gerade billig und verschleißteile , von halogenglühobst mal ganz zu schweigen.
zu guter letzt ist das fahrzeug quasi nicht einsatzbereit, wenn die akkus geladen werden müssen
weiterhin hat man im alltag oder auf tour schon genug ans fahrrad an- und abzuklemmen, da muß nicht noch mehr dran und ab gefummelt werden müssen.
LEDs haben inzwischen wirkungsgrade bis zu 45 lumen pro watt. gasentladungslampen haben 65 lm/w. das sind also nur ca. 1/3 mehr, dafür haben die gasentladungslampen aber im vergleich zu LEDs eine sehr bescheidene lebensdauer und sind teuer.
aus einem dynamo kann man 5 watt herausholen. das ist wenig. aber mit LEDs kann man daraus gutes licht machen.
wenn irgendwas eine notlösung ist, dann die wahl zwischen zugelassenen funzeln und akkulicht.
sich selbst einen LED-scheinwerfer für dynamobetrieb zu bauen ist sowas von simpel, das kriege sogar ich hin.

und wenn ich jetzt spitz wäre, würde ich glatt behaupten akkulicht sei eine notlösung für leute, die nicht mal das gebacken kriegen.

aber so bin ich ja nicht. der kauf von akkulicht sichert ja auch arbeitsplätze.

MfG