Posted by: Patti
Re: Beleuchtungsfragen - 10/13/06 10:58 AM
Ich bin auch mal wieder am überlegen.
Meine letztjährige Beleuchtung bestand aus einen D'Lumotec Topal als Hauptscheinwerfer sowie einen zweiten Lumotec (der original am Rad war) als an der Gabel montierten "Straßenrandausleuchtungsscheinwerer" oder Nebler :-D. Zusätzlich gab es noch zwei einfache Batterie-Halogen-Funzeln für die harten Fälle.
Das war schon nicht schlecht aber irgendwie war ich damit noch nicht so richtig zufrieden. Besonders die Reichweite der Scheinwerfer und die breite des Lichtkegels war für mich wenig überzeugend. Das ganze lief über einen Bleigelakku.
Jetzt habe ich ja einen Nabendynamo, an dem der D'Lumotec läuft (bisserl dumm dass dies der einfachste ohne Schalter ist ....). Allein find ich den aber nicht wirklich ausreichend :-( Ist doch eher ein Positionslicht. Nett wenn's im Sommer mal spät geworden ist (besonders weil dieses Licht stets verfügbar ist!) aber nicht ausreichend um im Winter bei miesestem Wetter früh morgens 15km über Landstraße zu fahren.
Also denke ich für die dunkle Jahreszeit über die Totschlag-Lösung nach: KFZ-Teile. Ich hab noch keinen Fahrradscheinwerfer gesehen der auch nur annährend die Ausleuchtung und Leuchtstärke eines Autoscheinwerfers erreicht. Ist eigentlich auch klar wenn man mal bedenkt wie viel Watt so ein Teil verbrät.
Ich werd mir mal so nen Bleigelakku in 12V und mit 12Ah holen. Da häng ich dann nen Auto-Nebelscheinwerfer dran (die blenden nicht so und strahlen den Nahbereich recht breit aus - ausserdem hab ich da noch 4 Stück rumliegen). Das sind dann 55 Watt. Ich bin gespannt. Leider wiegt so ein Akku 5kg und ist dazu noch so groß dass er nur auf oder an den Gepäckträger passt (10x10x15cm) -> hoher Schwerpunkt. Aber da ich eh ständig relativ viel Kram in und her karre fällt das nicht so auf.
Ein Freund hat mir versprochen, mir die Ansteuerung sowie eine Blinkerschaltung zu basteln. Das werde ich dann wahrscheinlich mit nem Moped-Rücklicht mit integrierten Blinkern auf LED-Basis lösen.
Mal sehen ...
Ich geb zu dass das ne Totschlag-Lösung ist aber wer sich schon mal wie ich wegen schlechter Sicht das halbe Gesicht aufgerissen hatte ist da bisserl gebranntes Kind ...
Viele Grüße,
Patrick, der heute erst mal seinen Auto-Lichtschalter repariert hat. 24 Jahre haben da alles bisserl zugesifft drinne - da musst mal dringend sauber gemacht werden :-D
PS: Der Inoled scheint ja echt toll zu sein - aber 90 Euro!!! *hust* - wenn jetzt wüsste dass der wesendlich toller ist als der D'Lumotec ...
Meine letztjährige Beleuchtung bestand aus einen D'Lumotec Topal als Hauptscheinwerfer sowie einen zweiten Lumotec (der original am Rad war) als an der Gabel montierten "Straßenrandausleuchtungsscheinwerer" oder Nebler :-D. Zusätzlich gab es noch zwei einfache Batterie-Halogen-Funzeln für die harten Fälle.
Das war schon nicht schlecht aber irgendwie war ich damit noch nicht so richtig zufrieden. Besonders die Reichweite der Scheinwerfer und die breite des Lichtkegels war für mich wenig überzeugend. Das ganze lief über einen Bleigelakku.
Jetzt habe ich ja einen Nabendynamo, an dem der D'Lumotec läuft (bisserl dumm dass dies der einfachste ohne Schalter ist ....). Allein find ich den aber nicht wirklich ausreichend :-( Ist doch eher ein Positionslicht. Nett wenn's im Sommer mal spät geworden ist (besonders weil dieses Licht stets verfügbar ist!) aber nicht ausreichend um im Winter bei miesestem Wetter früh morgens 15km über Landstraße zu fahren.
Also denke ich für die dunkle Jahreszeit über die Totschlag-Lösung nach: KFZ-Teile. Ich hab noch keinen Fahrradscheinwerfer gesehen der auch nur annährend die Ausleuchtung und Leuchtstärke eines Autoscheinwerfers erreicht. Ist eigentlich auch klar wenn man mal bedenkt wie viel Watt so ein Teil verbrät.
Ich werd mir mal so nen Bleigelakku in 12V und mit 12Ah holen. Da häng ich dann nen Auto-Nebelscheinwerfer dran (die blenden nicht so und strahlen den Nahbereich recht breit aus - ausserdem hab ich da noch 4 Stück rumliegen). Das sind dann 55 Watt. Ich bin gespannt. Leider wiegt so ein Akku 5kg und ist dazu noch so groß dass er nur auf oder an den Gepäckträger passt (10x10x15cm) -> hoher Schwerpunkt. Aber da ich eh ständig relativ viel Kram in und her karre fällt das nicht so auf.
Ein Freund hat mir versprochen, mir die Ansteuerung sowie eine Blinkerschaltung zu basteln. Das werde ich dann wahrscheinlich mit nem Moped-Rücklicht mit integrierten Blinkern auf LED-Basis lösen.
Mal sehen ...
Ich geb zu dass das ne Totschlag-Lösung ist aber wer sich schon mal wie ich wegen schlechter Sicht das halbe Gesicht aufgerissen hatte ist da bisserl gebranntes Kind ...
Viele Grüße,
Patrick, der heute erst mal seinen Auto-Lichtschalter repariert hat. 24 Jahre haben da alles bisserl zugesifft drinne - da musst mal dringend sauber gemacht werden :-D
PS: Der Inoled scheint ja echt toll zu sein - aber 90 Euro!!! *hust* - wenn jetzt wüsste dass der wesendlich toller ist als der D'Lumotec ...