Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung

Posted by: Flachfahrer

Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung - 10/13/06 08:16 AM

In Antwort auf: amarillo

Wie beurteilt Ihr den Schaltkomfort mit schwerem Rad am Berg im Vergleich zu einer Kettenschaltung?


als unbeteiligter nicht-Rohloff-fahrer habe ich mir mal erlaubt, einen zusammenfassenden überblick ohne anspruch auf vollständigkeit zu versuichen:


In Antwort auf: Deul
Ich schalte in jeder Lage, allerdings hab ich mir unbewusst ein Schalten am Totpunkt angewöhnt, dass geht automatisch über die Jahre. Damit schaltet man an jeder Steigung jederzeit.


In Antwort auf: Tundra
Schaltkomfort mit Gepäck am Berg höher als bei einer XT-Kettenschaltung; glaube, dass der Gang in der Rohloff ein paar hundertstel Sekunden schneller eingelegt ist als bei einer Kettenschaltung. Deutlich höher ist der Schaltkomfort aber vor der Ampel, wenn man beim Heranrollen vergessen hat, auf einen niedrigeren Gang zu schalten.


In Antwort auf: Hesse
Ich finde den Schaltkomfort unübertroffen. Man muss beim Schalten absolut nicht nachdenken. Man schaltet einfach. Und hat quasi so gut wie immer den richtigen Gang.


In Antwort auf: slayer_man
Davor landest du wahrscheinlich wg. Schalten unter Volllast im 14. Gang und kommst nimmer hinterher. Für sowas taugt die Rohloff einfach nicht, ...


In Antwort auf: falk
Der Schaltkomfort ist viel besser als bei Kettenschaltungen, mit der weichen Schaltfeder ist er noch besser geworden. [...] Also Zugkraft kurz reduzieren, sauber schalten und wieder aufmachen. Im Totpunkt geht es zumindest zu Anfang am Besten. Der Ringschaltter hat den besonderen Vorteil, dass mit einem Griff über viele Stufen geschaltet werden kann.


In Antwort auf: hetzi
Ich sehe da die Rohloff im Vorteil, da die Gänge schneller drinnen sind. Es braucht dazu aber eine Eingewöhnungsphase. Wenn man die Rohloff so versucht zu schalten wie eine Kettenschaltung mit erst umspringender Kette, so hat man Probleme beim Schalten. Darum braucht es eine Umstellungszeit um sich wirklich an das Schalten im Totpunkt zu gewöhnen.


In Antwort auf: Schwester Jakob
Der Schaltkomfort im Vergleich zu einer Kettenschaltung ist eher schlecht. Zwar braucht man nicht mit 2 verschiedenen Schalthebeln agieren, hat dafür aber sehr hohe Bedienkräfte und den eingebauten Schaltfehler von Gang 7 auf Gang 8 wo man unter Last plötzlich wie in eine Wand tritt.


offensichtlich versteht unter "schaltkomfort" jeder was anderes, der eine die schaltvorgänge selbst, der andere die ergonomie des bedienhebels, der dritte die anzahl der schalthebel ... grins

du darfst also den beiträgen zufolge eine gewisse gewöhnungszeit erwarten. also sie schaltet anders. zwinker

MfG