campa c9 kette mit xt komponenten

Posted by: dideldidum

campa c9 kette mit xt komponenten - 08/04/07 06:31 PM

Hallo,


in 9 Tagen will ich eigentlich zu einer einjährigen Asienreise aufbrechen, jetzt tut sich aber ein neues Problem auf:

Das Reiserad habe ich aufgebaut und dann 2000km mit kompletter XT-Ausstattung gefahren ohne irgendwas zu wechseln. Jetzt habe ich heute eine campa record c9 Kette, von denen ich ein paar mitnehmen will auf die Reise, aufgezogen und mit dem connex link verschlossen.
Jetzt springt die Kette andauernd und läuft total unruhig, rattert fast schon. Hab mich gar nicht getraut richtig reinzutreten. Das Verbindungsglied ist auf jeden Fall richtig montiert.

Hatte die Ketten eigentlich auf Grund von einem Test und den Erfahrungen von Leuten hier aus dem Forum augewählt.
Kann es sein dass die Campa Ketten sich nicht mit MTB Teilen vertragen? oder Ist die Kassette nach 2000km schon so verschlissen dass die neue Kette nicht past? Kann ja eigentlich nicht sein, ich dachte 9fach Ketten passen auch probelmlos an andere 9fach-Systeme.

Wäre nett wenn jemand Rat hat, am besten schnell. Wenn Campa nicht geht werde ich wohl Connex Ketten benutzen.

Viele Grüße, Axel.


Übrigens: Das Rad habe ich nach den gesammelten Tips aus dem Rad-Forum aufgebaut, bis auf das Kettenproblem bin ich sehr zufrieden damit:

Terra Rahmen. XT-Schaltung und Antrieb, HS33 Bremsen, XT Naben, AlpineIII Speichen, Exal SP19 Felgen und Marathon XR. Tubus Cargo und Tara Syntace Lenker und eco T-Stem...
Posted by: thomas-b

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/04/07 06:38 PM

Hallo Axel,

was letztendlich die Ursache ist, könnte mir nur eine Kristallkugel sagen, die habe ich aber gerade verliehen. Wenn die Kette aber schon nach 1000 km fertig war, kann natürlich die Kassette bei 200 auch schon etwas angegriffen sein.
Hast Du die alte Kette mal gemessen, bzw kannst sie noch messen?

Gruß
Thomas
Posted by: Kampfgnom

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/04/07 06:46 PM

Also ich fahre ja auch bevorzugt die C9 oder Connex 808 auf Shimano, allerdings auf 8-fach...
Campaketten sind 2/10mm breiter als Shimanos, das könnte theoretisch Dein Problem sein.
Posted by: rayno

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/04/07 07:42 PM

Ich habe auch die C9-Kette mit XT Komponenten kombiniert und damit keinerlei Probleme. Allerdings vewende ich kein connex-link, sondern verniete die C9 auf herkömmliche Weise.

Lothar
Posted by: Peter2

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/04/07 07:54 PM

Hi Axel

fahre die Kombination wie du, bloss Deore & LX, aber auch seit jetzt 1300 km mit C9 Kette. Rutscht auch bei mir manchmal. Es könnte daran liegen, dass die Campa von haus aus geringere Abstände zwischen den Kettengliedern haben. Das hat sich bei mir immer noch nicht so ganz auf die ansonsten übliche Länge eingefahren. Ob man das Problem auch an einem neuen Ritzelpaket hat würde ich gern mal ausprobieren, eght aber nicht...
Wenn du einen netten Händler hast frag mal nach ob er dich das ausprobieren lässt.

Viel Glück und eine schöne Tour
Peter
Posted by: thomas-b

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/04/07 08:06 PM

In Antwort auf: Peter2
...Es könnte daran liegen, dass die Campa von haus aus geringere Abstände zwischen den Kettengliedern haben. Das hat sich bei mir immer noch nicht so ganz auf die ansonsten übliche Länge eingefahren...
Hallo Peter,

Du meinst wirklich das Camps-Ketten eine andere Teilung (Abstand der Kettenbolzen) als Normfahrradketten?
Hast Du auch Zahlen?

Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/04/07 09:41 PM

In Antwort auf: dideldidum

Jetzt springt die Kette andauernd und läuft total unruhig, rattert fast schon. Hab mich gar nicht getraut richtig reinzutreten. Das Verbindungsglied ist auf jeden Fall richtig montiert.

Tritt das Problem in allen 9 Gängen auf?

Jesus
Posted by: Kampfgnom

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/04/07 09:56 PM

Nein, Campa hat die gleiche Teilung, lediglich das Grunfdspiel der Rollen ist geringer als bei Shimano (macht aber keinen Teilungsunterschied, da die mögliche Verschiebung für alle Glieder gilt.
Die Bolzenüberstände sind bei C größer, deshalb könnten sich die Laschen am Nachbarritzel aufhängen (vorwiegend im Niedriglastbereich).
Posted by: thomas-b

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/04/07 10:20 PM

Hallo Uwe,

mir ist schon klar das alle z.Z. üblichen Fahrradketten dieselbe Teilung haben. Es war eine rhetorische Frage. Am Crossrad fahre 9-fach ich Campa Schaltung und Kette mit Sram Kassette. Da ist mir bisher nix aufgefallen.
Allerdings habe ich beim letzten Kettenwechsel am Reise und Alltagsrad (daß, das Du schon mal gesehen hast) Geräusche in allen Gängen. Die Die Kette habe ich ca. 200 km über die 0,75 Grenze ders Rohloff Lehre gefahren. Mit der Alten Kette war Kraftübertragung OK. Letztendlich lag es am Kettenblatt. Ich weiß nicht wie viele Ketten ich damit gefahren bin. Aber seit ich das Rad habe habe ich die Kette immer nach der Kleineren Verschleißgrenze der Lehre gewechselt (so zwischen 1200 und 4000 km).

Gruß
Thomas
Posted by: Long Tall Sally

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/04/07 10:37 PM

Hallo,
fahre die Campa Record UD C9 seit ca. 2000km problemlos auf Shimano XT Komponenten. Kein Unterschied zur Shimanokette feststellbar. Die Kette ist vernietet.

Gruss LTS
Posted by: Peter2

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/06/07 09:42 AM

Hi Thomas

als ich Sram & Shimano (halbwegs) neu abgemessen habe hatten die meiner Erinnerung nach einen Abstand von 11,95 cm (keine Ahnung auf wieviele Glieder), bei 12 tausche ich meistens. Die Campa hat jetzt nach ueber 1000 km immer noch nicht 11,95, und hatte am Anfang auch ungefaehr 11,93cm.
Kann sein, dass die Shimano & Sram doch nicht mehr ganz so neu waren als ich sie das erste mal gemessen habe, viel mehr als 100 km sollten das aber nicht gewesen sein.
Gruss
peter
Posted by: thomas-b

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/06/07 09:47 AM

Hallo Peter,

Uwe (Kampfgnom) hat weiter ober schon diese, für mich nachvollziebare Erkärung gegeben.:
In Antwort auf: Kampfgnom
Nein, Campa hat die gleiche Teilung, lediglich das Grunfdspiel der Rollen ist geringer als bei Shimano (macht aber keinen Teilungsunterschied, da die mögliche Verschiebung für alle Glieder gilt.
Die Bolzenüberstände sind bei C größer, deshalb könnten sich die Laschen am Nachbarritzel aufhängen (vorwiegend im Niedriglastbereich).
Gruß
Thomas
Posted by: Ringo

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/06/07 12:15 PM

Ich fahre seit kurzem die C9 zusammen mit Shimano 7-fach-Schraubkranz und anfangs dieselbe Beobachtung: Penibles Einstellen des Schaltwerks (innerer und äußerer Anschlag, Position des Schaltwerks unter den Ritzeln) hat geholfen.

Gruß
Ringo
Posted by: dideldidum

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/06/07 08:10 PM

Hallo Peter und ihr andern,

danke erstmal für die zahlreichen Antworten.

Die Kette läuft vor allem schlecht, wenn sie vorne auf dem mittleren (32er) Kettenblatt liegt. Besonders bei den 3-4 größten Ritzeln reibt und arbeitet es merklich. Den Schräglauf sollte so eine Kette allerdings hinnehmen, bei nem Campa-Rennrad ist er ja auch nicht weniger. Gerade diese 3-4 Ritzel benutzt man ja an Steilen Anstiegen wenn hohe Zugkräfte anliegen, wenn man vielleicht mal aufsteht - da kann ich eine durchrutschende Kette natürlich gar nicht gut gebrauchen.
Auf dem großen Kettenblatt läufts eigentlich gut, fast keine Geräusche. Auf dem kleinen Blatt merke ich keinen Untershcied zur alten Shimanokette (HG93 glaub ich).

Im Moment tendieren wir also starkt zur Connex 908 oder 904, da ist wenigstens ausdrücklich für MTB-Betrieb zugelassen oder zumindest beworben, auch bei der Benutzung des Connex-Link hätte ich ein besseres Gefühl.

Naja wie auch immer, morgen hat die Campa nochmal ne Chance zu zeigen was sie kann, wenn es dann immer noch hakt müssen wir Connex besorgen.
Kennt jemand einen Händler im Rhein Main Gebiet (am liebsten Main-Taunus-Kreis) der Connex auf Lager hat?


Axel
Posted by: MartinSW

Re: campa c9 kette mit xt komponenten - 08/06/07 08:28 PM

Ich glaube, Du tust der Campa C9 da ein bischen unrecht. Wie Du unter 9er Ketten im Verschleisstest sehen kannst, hat die Campa im Neuzustand keine Längung. Die Konkurrenten starten neu bereits mit 0,2 bis 0,35 mm Verschleiß. Muss man (siehe Rohloff) jetzt nicht überbewerten - es kommt darauf an, wie die Gesamtlebensdauer aussieht.
Klar ist aber, dass auf bereits gebrauchten Ritzeln und Kettenblättern eine 'vorgelängte' Kette ruhiger und sicherer läuft. Wenn sie Dir zu viel 'arbeitet' dann nimm eben die Connex und gib der C9 zusammen mit neuen Ritzeln später mal noch ne Chance.

Grüße Martin