Posted by: Hesse
Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung - 10/10/06 05:50 PM
Meine Antworten auf deine Fragen:
- Wer die 50 Mm schon erreicht hat kann ich nicht sagen. Meine Mm-Leistung auf der Rohloff ist gerade noch 1-stellig.
- Bisher keine nenneswerten Probleme. Für meine Bedürfnisse musste ich zu oft die Kettenspannung nachstellen. Ist aber weniger ein Problem der Rohloff, als der Kette.
- Ja auf alle Fälle würde ich sie mir wieder kaufen. Aber der Preis und auch das Gewicht sind für den ein oder anderen Einsatzweck Hinderungsgründe. Für ein Reiserad gibt es aber für mich nichts besseres.
- Ich finde den Schaltkomfort unübertroffen. Man muss beim Schalten absolut nicht nachdenken. Man schaltet einfach. Und hat quasi so gut wie immer den richtigen Gang.
- Der Kettenverschleiß bei meiner ist unerwartet hoch. Bei geschätzt 7-8 Mm habe ich die Kette zum zweiten mal getauscht und auch das Ritzel gedreht. Wobei wie ich gelesen habe 4Mm pro Kette aber eigentlich so schlecht nun auch wieder nicht sind.
Meine sonstigen Erfahrungen:
- Selbst nach dieser Laufleistung ist der 7.-Gang ganz eindeutig akustisch und vom Fahrgefühl von den anderen zu unterscheiden.
- Auch in manchen anderen Gängen hat man das Gewühl, als würde nicht alles was in die Pedale reingesteckt wird, auch an den Speichen ankommen. Da ist meine Campa Record am Rennrad eindeutig besser. Vorausgesetzt ich lasse die Überschneidungsgänge weg.
- Das Schalten flutscht dermaßen gut, dass ich an der Kreuzung beim Anfahren mit meinem über 20kg Trekker meist schneller bin als die Rennradfahrer auf ihren leichten Rennrädern.
Nach spätestens 100 Metern sieht das dann aber wieder anders aus 
Bis dann
Eberhard
- Wer die 50 Mm schon erreicht hat kann ich nicht sagen. Meine Mm-Leistung auf der Rohloff ist gerade noch 1-stellig.
- Bisher keine nenneswerten Probleme. Für meine Bedürfnisse musste ich zu oft die Kettenspannung nachstellen. Ist aber weniger ein Problem der Rohloff, als der Kette.
- Ja auf alle Fälle würde ich sie mir wieder kaufen. Aber der Preis und auch das Gewicht sind für den ein oder anderen Einsatzweck Hinderungsgründe. Für ein Reiserad gibt es aber für mich nichts besseres.
- Ich finde den Schaltkomfort unübertroffen. Man muss beim Schalten absolut nicht nachdenken. Man schaltet einfach. Und hat quasi so gut wie immer den richtigen Gang.
- Der Kettenverschleiß bei meiner ist unerwartet hoch. Bei geschätzt 7-8 Mm habe ich die Kette zum zweiten mal getauscht und auch das Ritzel gedreht. Wobei wie ich gelesen habe 4Mm pro Kette aber eigentlich so schlecht nun auch wieder nicht sind.
Meine sonstigen Erfahrungen:
- Selbst nach dieser Laufleistung ist der 7.-Gang ganz eindeutig akustisch und vom Fahrgefühl von den anderen zu unterscheiden.
- Auch in manchen anderen Gängen hat man das Gewühl, als würde nicht alles was in die Pedale reingesteckt wird, auch an den Speichen ankommen. Da ist meine Campa Record am Rennrad eindeutig besser. Vorausgesetzt ich lasse die Überschneidungsgänge weg.
- Das Schalten flutscht dermaßen gut, dass ich an der Kreuzung beim Anfahren mit meinem über 20kg Trekker meist schneller bin als die Rennradfahrer auf ihren leichten Rennrädern.


Bis dann
Eberhard