Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen

Posted by: Flachfahrer

Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen - 10/08/06 06:53 PM

In Antwort auf: FlevoMartin

Oha, ich hoffe, die Erklärung war verständlich verwirrt


ähm ... kurz zusammengefasst, bist du also ein kante entlang "geschrabbelt"?


In Antwort auf: FlevoMartin

Ich bin der Meinung, dass die üblichen Klickpedalsysteme am Fahrrad, das gewöhnlich nur zur Seite kippt, keinen bedeutenden Nachteil gegenüber dem Fahren ohne Klickpedalen haben.


hm, wenn das fahrrad von einem festen standpunkt des reifens aus nach außen wegkippt, dann ist noch "viel" reaktionszeit. zumindest ist der mensch offensichtlich so gemacht, daß er in der zeit noch so einiges veranstalten kann. zwinker
wenn es so ist, daß man nicht um einen festen aufstandspunkt kippt, sondern das fahrrad unter einem weg rutscht, dann ist die reaktionszeit schon kürzer. peinlich cool

apropos reaktionszeit:
bei meinem Ostrad Adagio habe ich das tretlager auf sitzhöhe und diese beträgt "hohe" ca. 50 cm.
da habe ich meinen schwerpunkt also noch deutlich über den radnaben und vor allem die ausgangslage der füße im ernstfall immer noch kurz unterm körperschwerpunkt.
in der kombination ist es noch möglich sich abzufangen. auch nicht immer grins , aber immer öfter.
bei einer tretlagerüberhöhung ab 10 cm aufwärts und etwas geringer sitzhöhe (also auch fallhöhe) sieht das m.E. schon wieder anders aus. da haben klickies m.E. mehr vorteile. (weil die chance, im panik-fall mit einem fuß zum abfangen noch unter den körperschwerpunkt zu kommen, doch sehr gering sind. eher reißt man sich dabei ein band.)


In Antwort auf: FlevoMartin

Anders sieht es aus bei Fahrzeugen, die nach vorn und hinten kippen können und dies auch bevorzugt tun. Zumindest hab ich nach meinen spaßeshalber durchgeführten Versuchen mit Klickis am Einrad die Pedale ganz schnell wieder abgeschraubt... bäh


hehe, schonmal eine BMXer mit klickies gesehen!? zwinker

MfG