Stufenlose Getriebenabe demnächst ?

Posted by: Kuno

Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/27/07 06:12 PM

Ich besprach heute mit meinem Radhändler meine nächste größere Finanzvernichtung. Dabei erwähnte er, dass bald (vom neuen großen Bruder über dem Teich) eine stufenlose Getriebenabe kommen soll. Vertreter, die diese schon fahren durften, wären begeistert gewesen.
Ich find' einfach keine Infos darüber! Kann mir jemand helfen?

Kuno
Posted by: Hesse

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/27/07 06:17 PM

Da gabs hier auch schon einen Thread zu. Such mal nach nuvinci

Hier die Seite dazu: Nuvinci

Bis dann
Eberhard
Posted by: haegar

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/27/07 06:24 PM

Genau die Nuvinci, nach Artikel (glaube in Aktiv Radfahren peinlich ) keine schlechte Idee, ABER riesen Trumm und wirklich schwer.

Ausserdem ging es sinngemaess so, dass dies zwar eine Fahrradnabe ist, aber halt eine "verkleinerte" Nabe der ueblichen Naben von denen es wohl dutzende fuer Baumaschinen etc. geben soll. Wenn man von dem Einsatz oder dem Kaeuferwillen ueberzeugt ist, DANN will man eine "echte" Fahrradnabe entwickeln. Aber jetzt bitte nicht fragen, wo die Nachteile einer "normalen" Nabe sind und was fuer eine "echte" geaendert werden soll.
Posted by: PeLu

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/27/07 06:40 PM

In Antwort auf: haegar
...ABER riesen Trumm und wirklich schwer.
Und die niedrigste mögliche Übersetzung ist relativ hoch, nämlich 1:1.
Posted by: Kuno

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/27/07 07:24 PM

Besten Dank. Meine Antwort beim Händler ging in die Richtung, dass mir's schnurz ist. Ich möchte weiterhin die Rohloff.

Aber trotzdem will man ja nicht immer als der Dümmste dastehen... zwinker

Kuno
Posted by: webmantz

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 11:09 AM

Moin,
In Antwort auf: PeLu

Und die niedrigste mögliche Übersetzung ist relativ hoch, nämlich 1:1.

wobei das als technisches Datum zu vernachlässigen ist, denn die tatsächlich niedrigste Entaltung wird ja durch die Kombination Kettenblatt/Ritzel bestimmt. Sieht dann vielleicht nur ungewohnt aus, wenn bei der Nabe das Ritzel größer ist als das Kettenblatt.

Viel wichtiger wäre das Gesamtübersetzungsverhältnis (also das Verhältnis zwischen kleinstem und größtem Gang), sowie der Wirkungsgrad.

Gruß, André
Posted by: andreast

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 12:46 PM

Ein Datenblatt gibt es hier.
Posted by: andreast

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 12:53 PM

In Antwort auf: PeLu
Und die niedrigste mögliche Übersetzung ist relativ hoch, nämlich 1:1.

Falsch, der Übersetzungsbereich geht von 0,5 bis 1,75.

M.f.G. Andreas
Posted by: Flachfahrer

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 02:07 PM

In Antwort auf: andreast

Ein Datenblatt gibt es hier


4,1 kg für 350% übersetzungsbereich ...
Mein jetziges hinterrad wiegt mit Shimano-Nexus (307%) 3 kg - komplett mit reifen.

Also ob das teil die riesengroße revolution der fahrräder auslöst, wie es sich der hersteller erträumt, darf bezweifelt werden.

MfG
Posted by: Lord Helmchen

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 03:19 PM

Ja, die nehmen den Mund ganz schön voll. Natürlich wäre stufenloses Schalten toll ... aber wie will sich das gute Stück gegen die Rohloff Speedhub durchsetzen?

Gewicht Speedhub: max. 1825g (wahrscheinlich ohne Ritzel?)
Entfaltung Speedhub: 526%

Da muss das stufenlose Teil schon sehr günstig angeboten werden, sonst werden es wahrscheinlich nur Liebhaber (und Leute, die mit dem Mehrgewicht trainieren wollen grins ) fahren.
Posted by: superaxel

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 04:54 PM

naja ... sowas wurde vor ca 10 Jahren schonmal propagiert ... Damals mit selbsttätig aufspannenden Scheiben und Zahnriemenantrieb. Auch die Revolution ist gescheitert.

Wer war nochmal unser Kardanfreak? Da kam doch mal vor Monaten sone Welle! Vielleicht ist das was für die Gewichtsfreaks ... Kardan UND diese seltsame Nabe, das gibt Muckis an der Wade! grins grins grins

Axel
Posted by: ingobert

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 05:45 PM

In Antwort auf: haegar

ABER riesen Trumm und wirklich schwer.


Aber Hallo...

das Ding erinnert in Aussehen und Gewicht stark an dieses Sachs 12-Gang-Ding, was auch ratzfatz wieder weg vom Fenster war.

ahoi!
Posted by: haegar

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 06:05 PM

In Antwort auf: superaxel
unser Kardanfreak? ... sone Welle!

Nettes Wortspiel grins
Posted by: andreast

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 07:06 PM

In Antwort auf: Flachfahrer

4,1 kg für 350% übersetzungsbereich ...
(...)
Also ob das teil die riesengroße revolution der fahrräder auslöst, wie es sich der hersteller erträumt, darf bezweifelt werden.


Da ist noch einiges Potential in der Gewichtsminimierung. Z.Zt. sind das Kugeln aus Vollstahl. Das Prinzip ist einleuchtend und funktioniert. Ich vermute, daß das Gewicht sich in einem Jahr mindestens halbiert hat. Dann wird es interessant ...

M.f.G. Andreas
Posted by: BikeZombie

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 07:56 PM

Hallo,

obwohl ich mich als Eingänger vielleicht besser aus diesem Thema ´raushalten sollte, kam mir folgender Gedanke: Ein stufenloses Getriebe verändert doch die Übersetzung gleitend - je schneller sich das Laufrad dreht, desto größer die Übersetzung. Nun gibt es aber Fahrer, die meinetwegen eine 7%ige Steigung im fünften Gang (meinetwegen einer Rohloff) fahren, während andere sich im dritten wohler fühlen. Woher kennt die stufenlose Nabe die einzelnen Vorlieben . . .?!

Gruß, Paule
Posted by: Andreas

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 08:32 PM

Hallo Paule,

In Antwort auf: nomoregears
obwohl ich mich als Eingänger vielleicht besser aus diesem Thema ´raushalten sollte, kam mir folgender Gedanke: Ein stufenloses Getriebe verändert doch die Übersetzung gleitend - je schneller sich das Laufrad dreht, desto größer die Übersetzung.


Nein, die Übersetzung wählt die Nabe nicht automatisch, das geschieht mit einem Griff, genau wie bei der Rohloff. Wenn Dir bei einer bestimmten Geschwindigkeit der 4. Gang zu klein und der 5. schon zu dick ist, kannst Du etwas dazwischen einstellen.

Gruß
Andreas
Posted by: JochenDT

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 08:37 PM

Hallo

Zitat:
obwohl ich mich als Eingänger vielleicht besser aus diesem Thema ´raushalten sollte


nein bitte nicht, denn genau deiner Schlussfolgerung stimme ich zu.

Solange ich nicht die gewünschte minimale und maximale Trittfrequenz als Parameter vordefinieren kann (für dich jetzt vielleicht nicht so richtig wichtig grins ) , taugt so etwas nur für Radler, die sich über so etwas keine Gedanken machen wollen!

Gruss Jochen

Edit: Bin jetzt etwas schlauer nachdem ich den Beitrag von Andreas gelesen habe!
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 09:24 PM

Hallo Jochen,
um die Verwirrung komplett zu machen: NuVinci ist keine Automatikschaltung, sondern will die Möglichkeit bieten, über ihr gesamtes Übersetzungsspektrum kontinuierlich ohne Gangstufen die Übersetzung manuell zu verändern (technisch wohl durchaus eine Herausforderung).
Der einzige halbwegs griffige Vergleich ähnelt in Funktion (nicht in Wirkungsweise!) dem ehemaligen Bodensatz der automobilen Fressordnung (vor Rengdengdeng!), dem DAF mit der "Variomatik": stufenlose Veränderung kombiniert mit "Automatik". NuVinci ist also etwa Vario ohne Automatik, geschaltet wird mit ungerastertem Handhebel.
Gerade Stufenlosigkeit erfordert aber Denkarbeit, die meisten Radfahrer haben nicht die geringste Idee von sinnvollen Kadenzen (Kurbelumdrehungen) und sind schon mit "10Gang" im roten Bereich der intellektuellen Überforderung, selbst die, die es wissen, scheren sich meist einen feuchten Dreck um die "90er Kadenz". Publikumsakkzeptans ginge evtl. mit Automatikfunktion, hat NuVinci aber nich.
Tägliche Lebenserfahrung lässt mich befürchten, dass neben allen Unwägbarkeiten technischer Art, der mangelnde "Sexappeal" von "Boah ey, ich hab ne stufenlose Schaltung am Fahrrad" schlägt "7 Gänge, Doppelkupplung " an keiner Theke der Republik.

Schade, eigentlich!

Axel
Posted by: digo

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/28/07 09:45 PM

Hi Superaxel,
das war ich und ich stehe nach wie vor auf Kardan kombiniert mit Nabenschaltung. Allerdings benutze ich das Bike für den Alltag, mit Nabendynamo und gutem Licht, einfach zuverlässig, wartungsfrei und völlig schmutzunempfindlich. Für größere Touren oder den schnellen Ausritt habe ich konventionelle Räder.

Dieter
Posted by: andreast

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/29/07 05:59 AM

In Antwort auf: 7schläferfahrrad

Gerade Stufenlosigkeit erfordert aber Denkarbeit, die meisten Radfahrer haben nicht die geringste Idee von sinnvollen Kadenzen (Kurbelumdrehungen) und sind schon mit "10Gang" im roten Bereich der intellektuellen Überforderung, selbst die, die es wissen, scheren sich meist einen feuchten Dreck um die "90er Kadenz".


Stimmt, für die wäre dann eine Dreigang Nabenschaltung mit 400% Entfaltung sinnvoll. grins grins

Andreas
Posted by: ingobert

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/29/07 08:51 AM

In Antwort auf: andreast


Da ist noch einiges Potential in der Gewichtsminimierung. Z.Zt. sind das Kugeln aus Vollstahl. Das Prinzip ist einleuchtend und funktioniert. Ich vermute, daß das Gewicht sich in einem Jahr mindestens halbiert hat.

...weil sich die Vollstahl-Kugeln so schnell abnutzen? grins
Posted by: latscher

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/29/07 10:15 AM

Hallo Axel,

vom Ergebnis (nicht vom Prinzip) her, erinnert mich das Ding immer an die Multitronic von Audi.

Etwas zum Verglich zur Rohloff. Das sind doch Äpfel und Birnen. Stadtradler und Reiseradler. Eine Rohloff am Stadtrad ist total überzogen genauso wie eine Nuvic (hiess das so, habs seit dem Tippbeginn schon wieder vergessen), am Reiserad zu schwer ist. Meine Meinung.

Gruss chris
Posted by: wro

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/29/07 10:59 AM

Hallo Chris,

ja die Multitronic von Audi ist geil. Leider weiß weder der autobegeisterte Laie noch die Audi-Ingenieure selber, was sie da haben. Der Laie steht auf PS, Schlappen und Ventile und Audi kombiniert ein stufenloses Getriebe mit einem teuren auf Elastizität getrimmten Verbrennungsmotor.

Ideal wäre aber ein langhubiger primitiver 2-Ventiler der zwischen 1000 und 2000 Umdr./Min ein gleichmäßiges Drehmoment liefert. Da reichen sogar wieder unten liegende Nockenwellen. So eine Art Schiffsdiesel.

Dieser Motor würde in Stückzahlen für die Multitronik produziert natürlich erheblich teuerer sein, als das Serientriebwerk, das Audi genommen hat. Könnten die aber die komplette Motorpalette umstellen, wären diese Motoren erheblich billiger.

Aber selbst, wenn Audi dies alles machen würde, würde das ganze wieder am technischen Unverständnis der Autobegeisterten scheitern. Es reicht halt zum Gasgeben, aber wie ein Auto funktioniert und was sinnvoll ist, dafür reicht's bei 95 % eben nicht. Rein sitzen, brumm, brumm machen, Spaß haben, angeben, gesehen werden, 2 Tonnen bewegen. Das ist's was der durchschnittliche Autofahrer will. Darum wird die Multitronic genauso sang und klanglos untergehen, wie die Eta-Motoren von BMW Anfang der 80er. Oder kann kann sich jemand von euch noch daran erinnern, dass es von BMW mal den Eta-Motor gab?

Gruß

Wolfgang
Posted by: ingobert

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/29/07 04:23 PM

In Antwort auf: wro

Rein sitzen, brumm, brumm machen, Spaß haben, angeben, gesehen werden, 2 Tonnen bewegen. Das ist's was der durchschnittliche Autofahrer will. Darum wird die Multitronic genauso sang und klanglos untergehen, wie die Eta-Motoren von BMW Anfang der 80er.

wie kommst du da drauf? Allerdings frage ich mich auch, warum die stufenlosen Geriebe insgesamt solch eine Ausnahmeerscheinung sind. Die Vorteile liegen doch auf der Hand, offensichtlich!

Zitat:
Oder kann kann sich jemand von euch noch daran erinnern, dass es von BMW mal den Eta-Motor gab?

doch, kann ich.

ahoi!
Posted by: michael666

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/30/07 09:48 AM

Bei Stiftung Warentest gibt es einen guten Artikel zu dieser Nabe: http://www.stiftung-warentest.de/online/freizeit_reise/meldung/1556162/1556162.html

Viele Grüße,
Michael
Posted by: Thomas S

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/30/07 10:04 AM

In Antwort auf: michael666

Bei Stiftung Warentest gibt es einen guten Artikel zu dieser Nabe: http://www.stiftung-warentest.de/online/freizeit_reise/meldung/1556162/1556162.html

Viele Grüße,
Michael


Hallo Michael,

Wo habe ich das heute nur schon gelesen? zwinker
Posted by: Frank S.

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/30/07 10:32 AM

In Antwort auf: ingobert

[...] Die Vorteile liegen doch auf der Hand, offensichtlich!
[...]
ahoi!


Die Nachteile aber auch! Kein Getriebe hat mehr Verluste als ein CVT.

MfG
Frank
Posted by: Baldi

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/30/07 12:00 PM

Dann haben wir aber einen Teufelskreis.

Wenn ich das noch richtig im Gedächtnis habe, wollen die eine Nabe fürs Rad optimieren, wenn genug Nachfrage besteht.

Also müssen wir das schwere Teil kaufen, damit irgendwann ein leichtes entwickelt wird. Vom unternehmerischen Mut erinnert mich das stark an einige Großkonzerne. Nur dann ein Thema anfassen, wenn Erfolg absehbar ist. Das Teil für die Industrie scheint gebraucht zu werden und wenn viele Radler unbedigt wollen, können wir in der Zukunft was draus machen.

In Antwort auf: andreast

In Antwort auf: Flachfahrer

4,1 kg für 350% übersetzungsbereich ...
(...)
Also ob das teil die riesengroße revolution der fahrräder auslöst, wie es sich der hersteller erträumt, darf bezweifelt werden.


Da ist noch einiges Potential in der Gewichtsminimierung. Z.Zt. sind das Kugeln aus Vollstahl. Das Prinzip ist einleuchtend und funktioniert. Ich vermute, daß das Gewicht sich in einem Jahr mindestens halbiert hat. Dann wird es interessant ...

M.f.G. Andreas
Posted by: jutta

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/30/07 12:14 PM

Aber gibts nicht auch Automatikschaltng fürs Fahrad? grins
Die Energie könnte man dan vom Nabendynamo nehmen, mit Akku fürs bergauffahren und Lenkung über dschipiss bäh grins
Posted by: buche

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/30/07 12:39 PM

In Antwort auf: Baldi

Also müssen wir das schwere Teil kaufen, damit irgendwann ein leichtes entwickelt wird. Vom unternehmerischen Mut erinnert mich das stark an einige Großkonzerne. Nur dann ein Thema anfassen, wenn Erfolg absehbar ist.


Würdest du das Weiterleben einer offenbar ganz gut laufenden Technologieschmiede von einem einzigen Produkt abhängig machen wollen? Ich finde dieses Vorgehen zumindest seriös.

An sonsten hätte man vermutlich auch jemanden gefunden, der eine kleine Firma gründet, mit vollmundigen Versprechungen einen x-fach überzeichneten Börsengang hinlegt, und anschließend in der größten Halle der Welt daran herumbastelt, dass der Krempel endlich leichter wird als Luft. Am Ende soll dann das Land Brandenburg die Angestellten bezahlen, und die Werkhalle endet als erfolgloses Schwimmbad -- oder wie war das? zwinker

Erik
Posted by: Baldi

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/30/07 02:16 PM

In Antwort auf: buche

In Antwort auf: Baldi

Also müssen wir das schwere Teil kaufen, damit irgendwann ein leichtes entwickelt wird. Vom unternehmerischen Mut erinnert mich das stark an einige Großkonzerne. Nur dann ein Thema anfassen, wenn Erfolg absehbar ist.


Würdest du das Weiterleben einer offenbar ganz gut laufenden Technologieschmiede von einem einzigen Produkt abhängig machen wollen? Ich finde dieses Vorgehen zumindest seriös.

An sonsten hätte man vermutlich auch jemanden gefunden, der eine kleine Firma gründet, mit vollmundigen Versprechungen einen x-fach überzeichneten Börsengang hinlegt, und anschließend in der größten Halle der Welt daran herumbastelt, dass der Krempel endlich leichter wird als Luft. Am Ende soll dann das Land Brandenburg die Angestellten bezahlen, und die Werkhalle endet als erfolgloses Schwimmbad -- oder wie war das? zwinker

Erik


Hallo Erik,

Kleine Unternehmen müssen das so machen, und machen es auch so. Da gründen Privatleute mit einer Idee und der groben Vorstellung, daß man das Produkt verkaufen kann, eine Firma . Als Finanzierung wird das eigene Haus bzw. das der Eltern verpfändet. Und dann wird eine Firma gegründet, die Schablonendrucker herstellt oder Industrieöfen, die nur noch 4KW brauchen, statt 20 oder, oder, oder. Und das Gute ist, davon leben wir hier in Deutschland. Diese Leute, die die Mittelständischen Industrieunternehmen leiten, bringen uns voran. Haben allerdings bei jeder Entscheidung zu bedenken, daß wirklich ihre Existenz auf dem Spiel steht.

Der unternehmerische Mut, den ein leitender Angestellter in einem großen Unternehmen braucht (z.B. die DAX notierten) geht dagegen gegen Null. Diese Leute lassen ein Produkt so lange entwickeln oder untersuchen, bis klar ist, daß es entweder sicher Gewinn macht oder daß man das Projekt sterben lassen kann. Musterbeispiele: Transrapid (nur wenn der Bund das ganze Risiko trägt und sicher ist, daß alle beteiligten Industriepartner daran verdienen, dann wird der Zug gebaut) oder den Diesel Russfilter. Ein Daimler entwickelt keinen Russfilter, bevor klar ist, daß er per Gesetz Pflicht wird.

Und ungefähr so kam mir die Aussage vor: Wenn der Bedarf groß genug ist, dann…

Über die irren Auswüchse, die vor einigen Jahren in unserer Wirtschaft stattgefunden haben wollte ich nix sagen.
Posted by: ingobert

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 07/30/07 09:28 PM

In Antwort auf: Frank S.

In Antwort auf: ingobert

[...] Die Vorteile liegen doch auf der Hand, offensichtlich!
[...]
ahoi!


Die Nachteile aber auch! Kein Getriebe hat mehr Verluste als ein CVT.

MfG
Frank


Wir reden hier ja über Autos. Und da hat ein Auto mit Multitronic laut Wikipedia weniger Kraftstoffverbrauch als eins mit Schaltgetriebe. Und könnte noch wesentlich optimiert werden, siehe posting von wro. Bei Fahrrädern ist's freilich wieder was anderes!
Posted by: PeLu

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 08/04/07 03:41 PM

In Antwort auf: andreast

In Antwort auf: PeLu
Und die niedrigste mögliche Übersetzung ist relativ hoch, nämlich 1:1.

Falsch, der Übersetzungsbereich geht von 0,5 bis 1,75.
Du hast mich nicht verstanden: Es geht nicht um die Übersetzung der Nabe, sondern des Antriebes. Die der Nabe ist ja für die Reiseradlerin ein eher zweitrangiges Detail.
Daher: Die niedrigste Entfaltung ist bei gängigen Laufrädern >2m.
Posted by: stax

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 09/21/07 03:45 PM

Ich bin grad zum ersten Mal über einen Händler gestolpert, der ein Fahrrad mit der Nuvinci verkauft, deswegen wärme ich den Thread hier nochmal auf. MIt einem Gesamtpreis von ca. 1200€ für ein gut ausgestattetes Rad scheint sie zumindest preismäßig die Rohloff zu schlagen. Hat inzwischen eigentlich jemand persönliche Erfahrungen damit gesammelt?
Posted by: PeLu

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 09/21/07 05:14 PM

In Antwort auf: stax
Ich bin grad zum ersten Mal über einen Händler gestolpert, der ein Fahrrad mit der Nuvinci verkauft,
m.W. gibt es Gazelle Räder (oder mglw. eine andere holländische Marke). Die Nabe selber ist gar nicht so übertrieben teuer, aber z.B. Utopia sieht vom Einbau ab, weil keine niedrigen Gänge möglich sind.
Ich wollte eins in ein Stadtrad einbaun, aber dzt. scheint es noch keine einzelnen Naben zu geben.
Posted by: Ozzy

Re: Stufenlose Getriebenabe demnächst ? - 09/22/07 01:57 PM

Hi stax,

auf der Eurobike stand eines rum. Wollte eigentlich mal probefahren aber als ich das Hinterrad hochgehoben habe, hat es mir gereicht! Bockschwer!

Gruß

Ralf