Re: Selbstaufbau Reiserad. Erfahrungsberichte?

Posted by: Carolus

Re: Selbstaufbau Reiserad. Erfahrungsberichte? - 10/02/06 12:38 PM

"Kann ja eigentlich gar nicht so schwer sein."

Ist es im Grunde auch nicht.

Hallo - schmunzel ich bin neu hier, lese aber schon einige Zeit als stiller Leser mit und finde das Forum hier einfach toll.

Letzten Monat habe ich mein nun schon etwas älteres Reiserad, ein Competition mit Crmo-Rahmen nach einer 7-wöchigen Islandtour komplett zerlegt. Rahmen und Gabel gereinigt, angeschliffen und neu lackiert. Mit Hammerite Farbe: Hammerschlag - Schwarz. Nach der 14-tägigen Austrocknungsphase sieht es klasse und edel aus. Wie neu!

Alles was sich unterwegs bisher nicht bewährt hat, wurde beim Aufrüsten durch neue Teile ersetzt. Vom alten Rad ist jetzt nur noch der Tange Crmo-Rahmen mit Gabel ( die ist z.T. noch aus Massiv-Messing ) , Brookssattel, Pedale und vorderer Gepäckträger übrig geblieben. Alles andere wurde ersetzt. XT-Schaltung, Deore V-Brake, neues Innenlager und Shimano Kurkelsatz. Meine alten Laufräder habe ich durch Rigida 36 Speichenversion, gebraucht, aber recht gut erhalten über Ebay besorgt.

Der große Vorteil des Selbstaufrüstens besteht für mich darin, daß ich jedes noch so klitzekleine Teil meines Rades in die Hand nehmen, einbauen und ggf. einstellen muß und so eigentlich jede kommende Reparatur unterwegs selbst beheben kann.
Man bekommt dadurch ein ganz neues Gefühl für sein Gefährt.

Bei Gelegenheit stelle ich ein Bild ein.

Ich wünsche allen einen schönen Tag - Carolus