gesamtgewicht

Posted by: jerzy

gesamtgewicht - 07/12/07 07:09 PM

Hallo Miteinander,

wie hoch meint Ihr ist den das Gesamtgewicht von einem Rad wirklich.
Ich fahre ein T1000 und die Manufaktur meint es liegt bei 130kg.
Mit meinen 90kg und dem Fahrrad ca.18kg ist das ja fast enttäuschend wenig was ich da zuladen kann.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht bzw. bis wohin kann ich gehen?

Viele Gruesse

Jerzy
Posted by: HyS

Re: gesamtgewicht - 07/12/07 07:28 PM

Hallo,
wenn der Hersteller meint das zulässige Gesamtgewicht läge bei 130kg, dann sollte besser keiner meinen es wäre mehr. grins

Evtl. kannst du es schon stärker belasten, doch dann verschleißt es früher oder kann auch plötzlich bei einer zusätzlichen Last (Vollbremsung, Schlagloch, etc. ) brechen.
Eine brechende Gabel besonders beim Bremsen kann dein Tod sein.

Ich würde eher die andere Richtung gehen, also wenn der Hersteller sagt maximal 130kg, dann würde ich es eher weniger belasten, da die Fahreigenschaften im Grenzbereich doch schlechter werden.

Wenn das Gewichtslimit nicht ausreicht, dann gibt es noch stabilere Reiseräder, die bis 140 und 160 und mehr gehen.
Posted by: Herk

Re: gesamtgewicht - 07/12/07 09:13 PM

Ich würde mir da nicht so den Kopf machen. Selber wiege ich 105 Kg, dazu 14 Kg vom Fahrrad und regelmäßig 30Kg Gepäck. Macht fast 150Kg.
Das Rad verträgt angeblich auch nur 130 Kg. Der Verkäufer hielt diesen Wert allenfalls für einen Richtwert und auch ich bin früher - als ich von einem Gesamtgewicht noch nichts wusste - mit anderen Rädern schon oft schwer gepackt gefahren, habe sogar oft schon jemanden auf dem Träger mitgenommen, ohne dass dieser oder das Rad kaputtging.
Posted by: iassu

Re: gesamtgewicht - 07/12/07 09:20 PM

In Antwort auf: Herk

Selber wiege ich 105 Kg, dazu 14 Kg vom Fahrrad und regelmäßig 30Kg Gepäck. Macht fast 150Kg.
Das Rad verträgt angeblich auch nur 130 Kg. Der Verkäufer hielt diesen Wert allenfalls für einen Richtwert und .... ich .... habe sogar oft schon jemanden auf dem Träger mitgenommen, ohne dass dieser oder das Rad kaputtging.

Kompliment !!!
Assoziiere da bei deinem Namen unwillkürlich Herkules ! lach
Gruß vom viel schwächeren Andreas
Posted by: Herk

Re: gesamtgewicht - 07/12/07 09:29 PM

nun ja...wog früher so um die 80Kg zwinker Heute würde ich nicht unbedingt wieder jemanden auf dem Rad mitnehmen. Es ist echt verflixt, um so mehr man über Räder hier liest, umso weniger unbeschwert kann man damit umgehen...
Posted by: manfredf

Re: gesamtgewicht - 07/12/07 09:34 PM

In Antwort auf: jerzy

Hallo Miteinander,

wie hoch meint Ihr ist den das Gesamtgewicht von einem Rad wirklich.
Ich fahre ein T1000 und die Manufaktur meint es liegt bei 130kg.
Mit meinen 90kg und dem Fahrrad ca.18kg ist das ja fast enttäuschend wenig was ich da zuladen kann.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht bzw. bis wohin kann ich gehen?

Viele Gruesse

Jerzy


22kg Gepäck ist doch wirklich nicht wenig verwirrt
Posted by: Saarländerin

Re: gesamtgewicht - 07/12/07 09:36 PM

In Antwort auf: Herk

Es ist echt verflixt, um so mehr man über Räder hier liest, umso weniger unbeschwert kann man damit umgehen...

kannst du wohl... darfst nur hinterher nicht sagen, dass du von nix gewusst hast zwinker
Posted by: Flo

Re: gesamtgewicht - 07/13/07 07:18 AM

Wenn Dir Dein Leben lieb ist, dann nimm die Gewichtsangaben ernst! Beispielweise ein Gabelbruch ist nicht lustig und die Gewichtsangabe ist kein Richtwert es ist ein Endwert - ohne wenn und aber!
Lies dazu bitte auch mal die Parallelthreads!
Posted by: haegar

Re: gesamtgewicht - 07/13/07 08:16 AM

Ich schreib jetzt mal was richtig boeses und bestimmt werden gleich mind. 10 Postings kommen, die das alles voellig ueberzogen finden, oder laecherlich, oder so, aber ich lass es trotzdem mal los.

Jetzt stellt euch mal vor, ihr fahrt mit 130kg ein Fahrrad, dass bis 100kg frei gegeben ist, oder vielleicht realistischer mit 105kg ein Rennrad, dass nur bis 80kg freigegeben ist. Dann gibt es einen Unfall, z. B. die Gabel bricht. "Bestenfalls" ihr landet im Rollstuhl, schlimmstenfalls in der Kiste (ja, ja, ich weiss - aber lest den ersten Absatz noch mal).

Dann wird es 100% grosses Tamtam mit der / den Versicherungen geben und da koennte jemand auf die Idee kommen, euch auf die Waage zu schieben und dann feststellen: Selbst Schuld, er haette es wissen muessen! Im besten Fall gibt es dann 50% Teilschuld, schlimmstenfalls gar nix.

Klar alles arg konstruiert und es muss ja nix passieren, aber denkt mal so darueber nach, ob euch das Risiko es wert ist.
Posted by: Flo

Re: gesamtgewicht - 07/13/07 08:19 AM

Das ist nicht überzogen, das ist einfach so.

Die Versicherung wird übrigens bei Mißbrauch mauern. Da ist nix mit 50%, das heißt nur einfach Mißbrauch und das wars dann.
Posted by: Saarländerin

Re: gesamtgewicht - 07/13/07 10:49 AM

weiß nicht, was daran überzogen oder lächerlich sein sollte erstaunt
So ist das Leben bäh , das kann keiner abstreiten!
Posted by: malte 68

Re: gesamtgewicht - 07/13/07 10:57 AM

hallo tach

nicht wirklich anzunehmen, oder. du glaubst doch nicht wirklich, daß sich eine versicherung im schadensfall das gesamtgewicht und den rahmen nennen läßt, um zu recherchieren, ob da irgendein fehlverhalten vorliegt.
nichtsdestotrotz sollte man die herstellerangaben ernstnehmen, wobei sie mMn mehr informationen über das fahrverhalten als die direkte bruchgefahr geben. und natürlich haben solche angaben auch immer eine sicherheitsreserve, allein um sich gegen regressansprüche im versagensfalle abzusichern.

malte, der die hier häufig vorherrschenden sicherheitsbedenken oft genug übertrieben findet
Posted by: Saarländerin

Re: gesamtgewicht - 07/13/07 10:59 AM

witzig zwinker bei so nem "Schaden" (mit entsprechender Schadenersatzforderung) wie ihn Haegar beschrieben hat, laufen die Versicherungen Amok grins

[edit] zu Recht wie ich meine
Posted by: manfredf

Re: gesamtgewicht - 07/13/07 01:13 PM

Es hängt einmal sicher davon ab, um welche Versicherung es geht.

Deine Kranken-, Lebens-, oder Unfallversicherung zahlt höchstwahrscheinlich, aber nachlesen würde ich trotzdem - Rennen sind z.B. meist vom Versicherungsschutz ausgenommen, gewöhnlicher Unsinn nicht.

Bei der Haftpflicht des Herstellers mußt jedenfalls damit rechnen, daß die wirklich wissen will, ob diesen ein Verschulden trifft.

Wobei mir es in so einem Fall primär um meine Knochen und anderen Teile ginge und nicht darum, ob die Versicherung an meine Hinterbliebenen zahlt.

p.s.: Jetzt haben wir innerhalb kürzester Zeit den 2. Thread zum Thema.
Sind Traglastversuche an Fahrrädern eine neue Modewelle verwirrt

p.p.s: wennst das ganze mit einem LKW machst, dann holt dich die Polizei von der Straße listig
Posted by: Saarländerin

Re: gesamtgewicht - 07/13/07 01:36 PM

In Antwort auf: manfredf

p.p.s: wennst das ganze mit einem LKW machst, dann holt dich die Polizei von der Straße listig


der ist gut grins
Posted by: weasel

Re: gesamtgewicht - 07/13/07 08:51 PM

Soll bei den 130kg denn das Eigengewicht des Rades mit einberechnet werden?
Zur Not würd ichs als Motivation zum Abnehmen nutzen: Hier klicken zur Berechnung des BMI zwinker .

Spaß beiseite, ich würds auch auf gar keinen Fall überladen. Hauptsächlich natürlich aus Sicherheitsgründen, aber auch wegen der Verschlechterung des Fahrverhaltens bei zu hohem Gewicht. Eine richtig lange Tour macht dann keinen Spaß mehr.
Posted by: Norweger

Re: gesamtgewicht - 07/14/07 07:40 PM

Hallo zusammen,

mir kam jetzt die Frage auf, ob sich die 120 kg, für die mein Fahrrad zugelassen ist, evtl. erhöhen, wenn auch Gepäck auf den Lowrider verteilt wird? Dabei wird ja nun nicht der Rahmen beansprucht, sondern nur die Gabel (diese ist auch noch gefedert). Wie verhält es sich da?
Ansonsten sind 37 kg Zuladung für 3 Wochen Tour und 5 hungrige zu stopfende Mäuler ganz schön wenig schockiert

VG Stefan
Posted by: iassu

Re: gesamtgewicht - 07/14/07 08:22 PM

In Antwort auf: Norweger

Ansonsten sind 37 kg Zuladung für 3 Wochen Tour und 5 hungrige zu stopfende Mäuler ganz schön wenig

Wie jetzt und du mußt alles alleine transportieren?
Andreas
Posted by: Norweger

Re: gesamtgewicht - 07/14/07 08:41 PM

In Antwort auf: iassu

In Antwort auf: Norweger

Ansonsten sind 37 kg Zuladung für 3 Wochen Tour und 5 hungrige zu stopfende Mäuler ganz schön wenig

Wie jetzt und du mußt alles alleine transportieren?
Andreas


Nein, aber wir haben abgemacht, dass jeder einmal dran ist, die anderen komplett von morgens bis abends mit Essen zu versorgen.
Hinzu kommen ja noch die Klamotten, Zelt, Isomatte, Schlafsack und ausreichend Flüssigkeit, d.h. 4,5 Liter Wasser und für das nach-der-Tour ein gutes Bierchen, Fotoapparat (meiner wiegt ein halbes Kilogramm), Kartenmaterial usw. Das läppert sich schon alles zusammen.
Posted by: manfredf

Re: gesamtgewicht - 07/14/07 08:54 PM

In Antwort auf: Norweger

Hallo zusammen,

mir kam jetzt die Frage auf, ob sich die 120 kg, für die mein Fahrrad zugelassen ist, evtl. erhöhen, wenn auch Gepäck auf den Lowrider verteilt wird? Dabei wird ja nun nicht der Rahmen beansprucht, sondern nur die Gabel (diese ist auch noch gefedert). Wie verhält es sich da?
Ansonsten sind 37 kg Zuladung für 3 Wochen Tour und 5 hungrige zu stopfende Mäuler ganz schön wenig schockiert

VG Stefan

Eventuell ja, eventuell auch nein. Das wird sich beim Hersteller erfragen lassen.

Aber: Ich würde mir um die Gabel mehr Sorgen machen als um den Rahmen, und die Lowrider werden zu den ungefederten Massen zählen (?)
37 kg Gepäck schockiert - ich vermute stark, daß da ein Anhänger die beste Lösung ist.
Posted by: Norweger

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 07:40 AM

So, habe heute nacht mal gewogen ... Zelt, Isomatte, Schlafsack, Taschen, Wasser und Werkzeug kommen auf 20 kg. Bleiben also noch 17 kg für Klamotten und etwas zu essen, das dürfte locker reichen.
Interessiert mich aber trotzdem, ob der Lowrider das ganze hochsetzt schmunzel

Grüße
Stefan
Posted by: haegar

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 08:58 AM

In Antwort auf: Norweger
ob der Lowrider das ganze hochsetzt schmunzel


Nein - wieso? Gesamtgewicht bzw. auch Zuladung sagen nix, aber ueberhaupt nix aus, wo das Gewicht hingepackt wird. Theoretisch kannst du den Rucksack bis ans gesamt Limit voll packen und dich auf das Rad setzen, oder aber halt nicht.

Was zaehlt ist einzig und allein, wenn du das ganze auf eine Waage packst, welche Zahl da steht. Wenn man einmal ueberlegt, dass z. B. ja auch Bremsen entsprechende ausgelegt werden, Felgen fuer die Bremskraefte usw. dann sollte klar sein, dass es halt in dem Moment auf des gesamt Gewicht ankommt.

Logisch von den Fahreigentschaften duerften Welten dazwischen liegen, ob du nun einen 40kg Rucksack aufhast, oder 20kg im Lowrider und 20kg hinten. Genauso, wie hoch oder tief das Gewicht haengt usw.

Btw. AFAIK fliesst auch das gesamte Gewicht des Haengers mit in das Gesamtgewicht ein. Sicher entlastet ein Anhaenger das Rad mehr, als wenn die Taschen am Rad sind, aber es fliessen eben doch mehr oder weniger starke Kraefte in das Rad ein und insbesondere die Bremsen sind hier wieder das Argument, weil 50kg mehr dank Anhaenger muessen auch wieder von den Bremsen mit vernichtet und die Kraefte von den Felgen uebertragen werden.
Posted by: Herk

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 10:24 AM

Dann wäre es jetzt doch sehr interessant herauszufinden, welche Komponenten bei Rädern das Gesamtgewicht festlegen. Ehrlich gesagt habe ich deutlich mehr Angst vor einer Überlastung der Gabel beim bremsen, als vor einer Überlastung der Bremsen. Falls hier eine ausfällt, habe ich noch eine zum abbremsen und gewagte Vollbremsungen vor einer Hauptstraße unternehme ich auf einer Radreise eh nicht. Doch um einen solchen Fall dennoch vorzubeugen kann man an dieser Stelle natürlich auch einzelne Komponenten wechseln (was bei meinen Bremsen auch geschehen ist). Andere Leute würden hier natürlich andere Prioritäten setzen..
Posted by: Falk

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 10:43 AM

Ich bin ja mal gespannt, ob irgendwann rauskommt, was »Gewicht« mit »Kilogramm« zu tun hat. Oder werden Fehler wahr, wenn man sie nur oft genug wiederholt?

Falk, SchwLAbt
Posted by: Flo

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 10:49 AM

Festlegen tut das Gesagmtgewicht der Fahrradhersteller für seine Kombination aus Rahmen und Komponenten.
Wird eine Komponente ausgetauscht, kann sie das Gesamtgewicht unter Umständen nach unten herabsetzen, aber niemals anheben!

Beispiel: Du hast ein Rad, das für 120kg Zuladung(!) zugelassen ist, baust das Rad aber um. Du baust den Low Rider ab und tauschst die Sattelstütze aus.
Deine neue Sattelstütze ist für 80kg zugelassen, Dein potentieller hinterer Gepäckträger für 25kg ergibt eine Zuladung von nur mehr 105kg.

Soweit klar?
Posted by: haegar

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 11:38 AM

In Antwort auf: falk
Ich bin ja mal gespannt, ob irgendwann rauskommt, was »Gewicht« mit »Kilogramm« zu tun hat. Oder werden Fehler wahr, wenn man sie nur oft genug wiederholt?

Na ja, es gibt Umgangssprache und korrekte wissenschaftliche Bezeichnungen, und an mancher Stelle ist es extrem fest eingbügert, dir stoesst es halt bei Gewicht auf, mir bei vielen Sachen rund um EDV.

Dadurch werden Fehler nicht wahr, wobei sich dann die Frage stellt, was ist "wahr", ich denke das bessere Wort waere "richtig" grins
Posted by: Norweger

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 12:29 PM

Ich weiß, dass die Masse in kg angegeben wird, also quasi [m]=1 kg zwinker Eigentlich müsste gerade ich das sehr genau nehmen, da ich ja quasi Physik studiere, aber was soll's lach

In Antwort auf: Flo
Beispiel: Du hast ein Rad, das für 120kg Zuladung(!) zugelassen ist, baust das Rad aber um. Du baust den Low Rider ab und tauschst die Sattelstütze aus.
Deine neue Sattelstütze ist für 80kg zugelassen, Dein potentieller hinterer Gepäckträger für 25kg ergibt eine Zuladung von nur mehr 105kg.

Jup, verstanden. Diese Teile sind bei mir noch original schmunzel
Posted by: Spargel

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 04:20 PM

In Antwort auf: haegar
Btw. AFAIK fliesst auch das gesamte Gewicht des Haengers mit in das Gesamtgewicht ein.

Na das halte ich aber für ein Gerücht. Schau mal in einen Fahrzeugschein (vom Auto). Hänger ist separat mit auch aufgeführten zulässigen Massen (ungebremst und gebremst). Wieso sollte das beim Fahrrad anders sein? Der Hänger ist ein eigenständiges "Fahrzeug". Müßte aber der Flo sagen können?

In Antwort auf: haegar
Sicher entlastet ein Anhaenger das Rad mehr, als wenn die Taschen am Rad sind, aber es fliessen eben doch mehr oder weniger starke Kraefte in das Rad ein und insbesondere die Bremsen sind hier wieder das Argument, weil 50kg mehr dank Anhaenger muessen auch wieder von den Bremsen mit vernichtet und die Kraefte von den Felgen uebertragen werden.

Eben - die Bremsen müssen es hergeben. Dafür gibt es a) eine Spezifikation des Bremsenherstellers nach Masse und/oder Einsatzgebiet und (vielleicht)
b) eine Spezifikation des Radherstellers (Anhängerlast).

Bei den Felgen gibts weniger Probleme bei gefedertem Hänger - nicht die Bremskraft limitiert mE die Felge, sondern die die Stöße / Vibrationen, die via Speichen auf die Felgen wirken. Aber im Zweifelsfall nachfragen. Eigentlich sind eh die Hinterräder bei stark beladenen Rädern wegen der ungünstigen Gewichtsverteilung vor allem bei bequem aufrecht radelnden Leuten auch bei Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts oft über dem Limit. Fährt man mit gefedertem Hänger und hat dafür in den hinteren Packtaschen hauptsächlich Volumen, wird das Hinterrad definitiv weniger gestresst. Gilt wahrscheinlich auch bei nichtgefedertem Hänger, aber gefedert ist besser.

ciao Christian
Posted by: Flo

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 05:18 PM

In Antwort auf: Spargel

In Antwort auf: haegar
Btw. AFAIK fliesst auch das gesamte Gewicht des Haengers mit in das Gesamtgewicht ein.

Na das halte ich aber für ein Gerücht. Schau mal in einen Fahrzeugschein (vom Auto). Hänger ist separat mit auch aufgeführten zulässigen Massen (ungebremst und gebremst). Wieso sollte das beim Fahrrad anders sein? Der Hänger ist ein eigenständiges "Fahrzeug". Müßte aber der Flo sagen können?


Was soll ich dazu sagen? Stimmt doch alles schmunzel
Ich könnte höchstens noch dazusagen, daß manche Hersteller Hänger - oder bestimmte Hängertypen nicht freigeben bzw. das Anhängegewicht begrenzen.
Posted by: Uwe Radholz

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 06:08 PM

In Antwort auf: manfredf

Es hängt einmal sicher davon ab, um welche Versicherung es geht.



Das ist mir jetzt auch nicht so richtig klar.
Ich vermute jetzt mal, dass es um die Betriebshaftpflicht des Händlers oder um die Produkthaftpflicht des Herstellers gehen könnte?
Bei beiden -wie übrigens auch bei der trivialen Privathaftpflicht- ist die Aussage, "die Versicherung zahlt nicht" meist irreführend. Niemand hat als Geschädigter einen Anspruch gegenüber der Versicherung des Gegners. Den Anspruch hat man gegenüber dem Verursacher des Schadens. Und diesen Anspruch muss mann ggf gerichtlich durchsetzen.
Um in Deutschland eine Forderung wegen Produktenhaftung durchzusetzen, muss man schon einen verdammt langen Atem, viel Zeit und Geld und sehr gnädige Richter haben. Und wohlgemerkt man braucht alles. Ein oder zwei Punkte davon allein reichen nicht.
Posted by: Falk

Re: gesamtgewicht - 07/15/07 08:41 PM

Zitat:
Wieso sollte das beim Fahrrad anders sein? Der Hänger ist ein eigenständiges "Fahrzeug".

Das ist nicht so ganz einfach. Bei einem Hänger, bei dem die Achse so etwa in der Mitte sitzt, und der nur ein bisschen auf die Kupplung drückt, hast Du recht. Ein Hänger, der wie Bob Yak oder Monoporter und vergleichbare die Achse hinter der Ladung hat, ist mit einem Sattelauflieger zu vergleichen. Hier ist die Stützmasse nicht zu vernachlässigen, sondern geht in die Fahrzeuggesamtmasse ein.
Bei Einradhängern ist die Verwindung eine zusätzliche Belastung für die Rahmenstruktur.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Flo

Re: gesamtgewicht - 07/16/07 06:29 AM

In Antwort auf: falk
Bei einem Hänger, bei dem die Achse so etwa in der Mitte sitzt, und der nur ein bisschen auf die Kupplung drückt, hast Du recht. Ein Hänger, der wie Bob Yak oder Monoporter und vergleichbare die Achse hinter der Ladung hat, ist mit einem Sattelauflieger zu vergleichen. Hier ist die Stützmasse nicht zu vernachlässigen, sondern geht in die Fahrzeuggesamtmasse ein.


Die zulässige Stützlast ist beim Monoporter und bei unseren normalen Anhängerkupplungen identisch - sie ist auch relativ unerheblich, weil relativ gering und auch nur fürs Hinterrad relevant! Der Rahmen bekommt erst durch die fahrdynamischen Lasten Kräfte durch den Anhänger ab - es ist also noch komplizierter schmunzel
Posted by: elwoodianer

Re: gesamtgewicht - 07/16/07 11:25 AM

Ausprobiert: Batavus Comanche (Stahlrahmen, 17kg) + Fahrer (über 90kg Netto, d.h. plus Kleidung) + Gepäck (über 35kg) + Wasser, Fressalien, unterwegx gekaufte Bücher und allerleihand an kleinen Seen gesammelte Kiesel
zusammen ca. 160kg
damit auch auf Schotterpisten und Waldwegen gefahren
hat gehalten
Das Rad muss öfters als Lastentaxi herhalten, 30kg Zuladung sind keine Seltenheit. Es ist seit 7 Jahren in täglichem Gebrauch, 50.000km.
Die Bremsen packen das, allerdings habe ich auch schon eine längere Liste an Hinterreifen, Bremsklötzen und auch Felgen durch.
Der Händler/Schrauber meines Vertrauens meinte kürzlich über mein Rad zu seinem Kollegen: "Stahlrahmen!" Aha....
Posted by: Flo

Re: gesamtgewicht - 07/16/07 12:30 PM

Darf ich daraus schließen? Daß Du jedem empfiehlst, aufs angegebene Gesamtgewicht zu pfeifen? Übernimmst Du die Haftung, für den Fall des Versagens?
Posted by: manfredf

Re: gesamtgewicht - 07/16/07 03:43 PM

Bei so einem Monster (17 kg Stahl) könnte es wirklich innerhalb der Grenzen sein. (muß es aber nicht - kann auch aus purem Zufall halten, dafür fürchterlich flattern, etc.)

Wenn ich daran denke, daß mein Stadt- und Flachlandrad (Giant, ca. 16 kg Alu) für 100kg freigegeben ist und mein Renner (Simplon, Carbon, bei mir ca. 9 kg) für 125, dann komme ich schon auch auf dumme Gedanken. peinlich

Das Problem ist, daß keiner außer dem Hersteller weiß, was wirklich der limitierende Faktor ist. Und wer übers Limit geht, der spielt Versuchskarnickel - das muß auch jedem klar sein.
Posted by: elwoodianer

Re: gesamtgewicht - 07/16/07 06:25 PM

Zitat:
Darf ich daraus schließen? Daß Du jedem empfiehlst, aufs angegebene Gesamtgewicht zu pfeifen? Übernimmst Du die Haftung, für den Fall des Versagens?


Haftung übernehme ich prinzipiell überhaupt keine.

Schließen kann man, und das ist dies: kauft für Last- und Reisezwecke taugliche Räder! Und da sind 130kg zul. Gesamtgewicht sowieso schon zu wenig, außer bei leichten Rädern mit leichten Fahrern!

Das ist auch bei vielen Motorrädern so, dass sie kaum Nutzlast bieten. Japanische Eisenschweine der frühen 80er konnte typischerweise nur 170kg schleppen. Mit Sozius schnell überschritten. Toll....! Auf meinen Motorrad-Reisen habe ich das zulässige Gesamtgewicht auch öfters, vornehm ausgedrückt, ausgereizt.

Und manfredf: ist das "Giant" nicht ein Mountainbike? Da wundert mich die Beschränkung nicht sonderlich - soll es doch Sprünge und Waldwege verkraften! Allerdings ist eine Nutzlast von 84kg schlicht ein Witz, und kein guter. Da dürfte es bessere Hersteller geben. Der Simplon-Renner überzeugt dagegen.

Zitat:
Bei so einem Monster (17 kg Stahl) könnte es wirklich innerhalb der Grenzen sein. (muß es aber nicht - kann auch aus purem Zufall halten, dafür fürchterlich flattern, etc.)

Was Batavus für mein Rad angibt, würde mich auch mal interessieren. Es flattert aber gar nicht und zeigt auch keine Tendenz, aufzugeben.

Zitat:
Das Problem ist, daß keiner außer dem Hersteller weiß, was wirklich der limitierende Faktor ist.

Der limitierende Faktor (ak -> uck) ist derjenige Hersteller, dessen Produkte nicht für den Gebrauch taugen! So was wie die tollen Billichräder aus den ubiquitären HiHi-Klauhäusern! Müll!!!!!
Posted by: manfredf

Re: gesamtgewicht - 07/16/07 07:59 PM

Nein, kein MTB - das Giant kommt aus der Trekking-Ecke. Keine Sprünge und so Sachen, die sind auch bei den meisten MTBs ausgeschlossen.
Die 100kg könnten aber auch die reine Nutzlast sein, da müßte ich im Handbuch nachschauen.

Typischerweise braucht ein Fahrrad ausser dem Fahrer auch nicht viel Nutzlast aushalten - wenn ich 2 Wochen in Urlaub fahre habe ich keine 10 kg mit, bin ja kein Sherpa (und am Rad ist es noch weniger, schwer bin ich selber, auf Ballast kann ich verzichten).