Posted by: gate
Re: Glaubensfrage zum Gewicht eines Fahrrades - 09/22/06 11:34 AM
Hier wird ja u.a. vom extremen Leichtbau geschrieben.
Da das Gudereit mit 1.799.- zu Buche schlägt (inkl. HS33, Rohloff, Tubus...) scheint mir für die anderen Teile nicht viel Geld übrigzubelieben um extrem leichte Teile zu verbauen. Da ja, wie jeder wissen dürfte, leichte Teile doch zumeist teurer sind als ihre schwereren Alternativen.
Wie macht Gudereit das also?
Weiß zufällig jemand für welches Gewicht die Gudereits ausgelegt / freigegeben sind?
Oder ist im Gegensatz dazu die Fahrradmanufaktur mit ca. 1.999.- für das t900 zu teuer?
Bis jetzt bin ich zumeist bei Rohloff, HS33, Top-Nabendynamo (egal ob Shimano oder SON) meist bei einem Startpreis von ca. 2.000,- Euro gelandet. Da verwundert mich einfach das Angebot von Gudereit - und leichter scheint es ja auch noch zu sein!
Da das Gudereit mit 1.799.- zu Buche schlägt (inkl. HS33, Rohloff, Tubus...) scheint mir für die anderen Teile nicht viel Geld übrigzubelieben um extrem leichte Teile zu verbauen. Da ja, wie jeder wissen dürfte, leichte Teile doch zumeist teurer sind als ihre schwereren Alternativen.
Wie macht Gudereit das also?
Weiß zufällig jemand für welches Gewicht die Gudereits ausgelegt / freigegeben sind?
Oder ist im Gegensatz dazu die Fahrradmanufaktur mit ca. 1.999.- für das t900 zu teuer?
Bis jetzt bin ich zumeist bei Rohloff, HS33, Top-Nabendynamo (egal ob Shimano oder SON) meist bei einem Startpreis von ca. 2.000,- Euro gelandet. Da verwundert mich einfach das Angebot von Gudereit - und leichter scheint es ja auch noch zu sein!