Hügi Naben

Posted by: Bike-Schaich

Hügi Naben - 10/24/02 01:01 AM

Hallo Leute,

der Winter steht vor der Tür und so denke ich daran meinem Bad Boy
einen Satz 26er Laufräder zu spendieren.
Hat jemand schon erfahrungen mit Hügi Naben und Rigida Felgen gemacht? Und dann gleich noch ne Frage. Wie sieht es denn mit Spikes aus? Taugen die was.

Gruß Bike-Schaich
Posted by: mgabri

Re: Hügi Naben - 10/24/02 08:17 AM

Zitat:
Hat jemand schon erfahrungen mit Hügi Naben...

Nur passiv. Die alten konnte man am sound erkennen. RATATATATATATATATATA
Zitat:
und Rigida Felgen gemacht?
Gute. Aber man muß bei Rigida auf den Felgenstoß achten. Der ist nicht immer sauber. Sonst sind sie meine Empfehlung.
Mfg, Micha
Posted by: Anonymous

Re: Hügi Naben - 10/24/02 09:46 AM

Die Hügi-Naben von 98 gab es noch wahlweise mit Stahlrotor, der die Verwendung einzelner Ritzeln erlaubt.

Das Nachfolgemodell Hügi 240 gibt es nur noch mit Alurotor. Damit ist nur noch die Verwendung von Ritzeln, die auf einen Alu-Spider aufgenietet sind (DuraAce 9fach; XT und XTR-Ritzel) empfehlenswert.

Kassetten, die aus einzelnen Ritzeln bestehen, graben sich zu sehr in den Alu-Freilauf ein.

Die Hügi-Naben von 98 kann ich bedenkenlos empfehlen. Der laute Freilauf ist gewöhnungsbedürtig. Mit der Zeit gibt sich das. Vor allem, wenn man ihn richtig schmiert.

Laut Hügi ist das Spezialfett MOLYKOTE TP42 zu verwenden. Mit dem Universalfett ASEOL AQUARES (ebenfalls von DTswiss) habe ich gute Erfahrungen bezüglich Geräusche und Leichtlauf des Freilaufs gemacht.

Mich überzeugt die sehr gute Lagerqualität (auch nach 40.000km sehr leichtgängig), das simple und wartungsarme Design sowie die einfache Austauschbarkeit der Verschleissteile (Freilaufscheiben, Dichtungen).

Als Alternative gibt es von DTswiss die ONYX.
Posted by: anneradschi

Re: Hügi Naben - 10/24/02 10:00 AM

Hallo Bike-Schaich,
mit Rigida Felgen habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Sind an meinem 26" RR verbaut auf Empfehlung meines Radhändlers und haben sich bewährt. Müssen ja ordentlich was aushalten, wie du weißt.
Gruß Anne
Posted by: Bike-Schaich

Re: Hügi Naben - 10/24/02 10:49 AM

Danke für die Infos.

@ mgabri, das mit ratatatata kenne ich auch von meinen Coda Naben.
Habe mich schon längst daran gewöhnt grins
@anonym, das mit dem Felgenstoss wird bei mir wohl nicht stören,
Scheibenbremsen machens möglich. Die einfachkeit der
wartung überzeugt.
@anne bei so viel Gepäck im Baltikum hat mich dein Rad schon mal
an einen Schwertransporter erinnert lach
Die Bilder CD wird übrigens rechtzeitig zum Fest fertig
und trudelt dann per Post bei dir ein.

jetzt noch ein Anruf bei meinem Radhändler und die Laufräder mit Hügi Naben, Rigida Felgen, XT Ritzeln und Bremsscheiben sind nächste Woche fertig.

Gruß Bike-Schaich
Posted by: anneradschi

Re: Hügi Naben - 10/24/02 11:33 AM

Hallo Gerhard,
Richtig gute Laufräder werden das. Super!
@Schwertransporter - ächz, stöhn, vor allem, wenn man versuvcht mit Leuten mit weniger oder keinem Gepäck bzw. solchen mit mehr Power lach mitzuhalten...
@Fotos - fein, freue ich mich!
Gruß Anne
Posted by: Bike-Schaich

Re: Hügi Naben - 10/24/02 05:49 PM

Aber schön war´s

Gruß Bike-Schaich
Posted by: Anonymous

Re: Hügi Naben - 10/24/02 07:10 PM

Ich habe im HR eine Hügi240. Klickert ein bisschen im Freilauf (kann sogar ich hören :-)). Hatte mal ein Problem... Bei der Scheibenbremse hatte ich die Schrauben nicht mit Schraubensicherung festgemacht. Als 5 offenbar abgerüttelt sind, ist die 6. rausgerissen >> Nabenkörper kaputt. Whizzwheels, wo ich das HR her haben, hat mir für 100 € alles repariert (neuer Nabenkörper). Bei meiner alten Sram9.0-Nabe hätte man den Ring, wo die Schrauben reingedreht werden, einfach auswechseln können, aber die Hügi240 ist aus einem Teil (Leichtbau)... naja... ansonsten ist es aber ein schönes leichtes Stück. Einem Normalhörenden wäre es vermutlich nicht passiert, ich nehme an, man hätte schon hören können, dass die Scheibe nur noch an einer Schraube dran ist...
j.
Posted by: Frankinator

Re: Hügi Naben - 10/24/02 09:10 PM

Krass trotz Umschlagblechen und Schraubensicherung 5 Stück gelöst - wie geht das denn? Wer wartet seine Nabe selbst und weiß woher man man günstig das De/Montagewerkzeug bezieht? Oder gehts auch ohne?
Posted by: Wolfrad

Re: Hügi Naben - 10/24/02 09:19 PM

Zitat:
woher man man günstig das De/Montagewerkzeug bezieht?

Wo wohl? Brügelmann.

Wolfrad
Posted by: Frankinator

Re: Hügi Naben - 10/24/02 09:52 PM

Ja wo ist natürlich Quatsch (die Tasten klimperten gerad so schön peinlich ), ich wollt nur wissen ob es ohne geht
Posted by: Anonymous

Re: Hügi Naben - 10/25/02 07:42 AM

Umschlagblech? Was ist das?
Ich schrieb doch, dass ich sie nicht mit Schraubensicherung festgemacht hatte.
Nachdem es im HR krachte und ich anhielt, baumelte die Scheibe auf der Achse. Allerdings merkte ich einen km vorher schon irgendein Nachgeben beim Bremsen. Dummerweise habe ich es nicht nachgecheckt, weil ich schon fast zuhause war. Jetzt werde ich mir meine Schrauben am Rad häufiger mal ansehen.
j.
Posted by: Frankinator

Re: Hügi Naben - 10/25/02 08:57 AM

Meine Schrauben haben einen dreieckigen Kopf (früher als Torx, neu als Innensechskant). An eine Seite wird halt so einen Sicherungsblech rangedengelt. Außerdem war bei mir schon vom Hersteller eine Art Schraubensicherung auf dem Gewinde, welches sich beim einschrauben aktiviert. (ähnlich wie DT Nippel) Ich dachte dergleichen Sicherung wäre Standart - scheinbar nur bei XT üblich.
Posted by: Fetzer

Re: Hügi Naben - Lohnt der hohe Preis ? - 10/25/02 12:11 PM

Habe gerade im Brügelmann-Katalog nachgesehen :

eine Hügi 240 HR-Nabe kostet nackt 199 €, eine Hügi FR mit Scheibenbremsaufnahme sogar 260 €.
Zum Vergleich : eine Deore XT-Nabe kostet 55€.

Lohnt sich die gewaltige Preisdifferenz tatsächlich ? Mit allem sonstigen Schaltungszubehör, das dann ja noch anfällt, dürfte auch die Differenz zu einer Rohloff-Nabe verschwindend gering werden.

Gruß

M., der bei seinen HR-Naben (Suntour alpha 5000, Mavic 501, SRAM 9.0) bislang keine großen Qualitätsunterschiede gemerkt hat
Posted by: Martina

Re: Hügi Naben - Lohnt der hohe Preis ? - 10/25/02 01:00 PM

Hi Fetzer,

ich würde sagen, die Preisdifferenz lohnt sich erst dann, wenn entweder du eine XT zu Mus gefahren hast, oder wenn die Zahl deiner ähnlich wie du fahrenden Bekannten, die eine zu Mus gefahren haben bedenklich zunimmt.

Ich kann immer nur von Tandembereich reden, dort gilt Hügi generell als zu schwach dimensioniert und die Zahl derjenigen, die edco-Freiläufe schrotten, steigt stetig. Unsere nächste Nabe wird daher von Phil Wood sein und ca. 500 Euro kosten peinlich .

Martina
Posted by: Bike-Schaich

Re: Hügi Naben - Lohnt der hohe Preis ? - 10/25/02 02:40 PM

Der Preis lohnt schon.
Die Hügi Naben sind ja bei sehr vielen Radsport- Teams im Einsatz.
Ich dachte bislang auch, das Großserienhersteller und Erstaustatter
vernünftige Ware liefern - dem ist aber nicht so.
Bei meinen Fahrleistungen auf unterschiedlichsten Wegen muß
die Qualität einfach stimmen. In den letzten 5 Jahren habe ich mittlerweile
4 mal meine XT Ausstattung geschrottet. Bei den Magura Bremsen in
1Jahr 4Komplettsätze. schockiert
Nun denn mit 550 € bekomme ich jetzt was vernünftiges und hoffe darauf,
das die investition sich rechnet.
Gruß Bike-Schaich
Posted by: pantani

Re: Hügi Naben - 11/08/02 09:04 AM

Hallo @All !!!
Jetzt muss ich auch noch was zu HÜGI-Naben sagen.
Ich fahre HÜGI 240 Disc-Naben, bin sehr zufrieden und kann absolut kein Klackern oder sonst irgendein Geräusch hören. Mir wurde bereits mehrmals bestätigt, dass ich insoweit ein Glückskind bin, da die meisten Biker über die mehr oder weniger lauten Geräusche klagen.
Seitens der Haltbarkeit kann ich noch keine Aussage machen, da ich die Naben erst seit dieser Saison fahre.
Also: HÜGI sind Top !!
Gruß vom Bodensee an die Donau zwinker u. a.

Pantani
Posted by: shabbaz

Re: Hügi Naben - Lohnt der hohe Preis ? - 11/08/02 09:21 AM

Zitat:
In den letzten 5 Jahren habe ich mittlerweile
4 mal meine XT Ausstattung geschrottet. Bei den Magura Bremsen in
1Jahr 4Komplettsätze.


wie schrottet man denn 4 magura-bremsen??? die bremsen sind allgemein als sehr haltbar und zuverlässeig bekannt...

gruss, s.
Posted by: thory

Re: Hügi Naben - Lohnt der hohe Preis ? - 11/08/02 10:07 AM

Hallo Du Materialvernichter : schmunzel ,
bei meinem Rad muss man ja auch alles austauschen, aber doch nicht die Magura Bremsen (bis auf Bremsklötzchen) - aber was geht denn daran kaputt? Ich habe die HS33 am MTB und das seit 1996 und das ist neben dem rahmen das einzigste was bisher alles überlebt hat.

Gruss
Thomas
Posted by: Anonymous

Hügi Naben und Alternativen - 11/08/02 11:01 AM

Hi!

Für alle die, die unbedingt die edle Technik günstiger erstehen wollen:
Es besteht Baugleichheit zwischen
Magura Pro = Hügi 240
Magura Gustav M = Hügi 240 (wobei Magura eine Stahlachse hat und nur in 36 Loch zu beziehen ist)
Magura Comp = DTswiss Onyx

>Lohnt sich die gewaltige Preisdifferenz tatsächlich ?
Das habe ich mich auch schon gefragt. Irgendwie bekomme ich mit relativ billigen Naben auch schon sehr weit.
Meine SRAM 9.0 ist trotz heftigsten Regenfahrten nicht totzukriegen. Dafür sieht sie halt nicht besonders edel aus...

Dirk
Posted by: Bike-Schaich

Re: Hügi Naben - Lohnt der hohe Preis ? - 11/08/02 02:55 PM

Hi Shabbaz,
ich fahr so gerne im Dreck grins nur die Maguras die sich ja selber nachstellen mögen das gar nicht.
Gruß Bike-Schaich
Posted by: Bike-Schaich

Re: Hügi Naben - Lohnt der hohe Preis ? - 11/08/02 03:04 PM

Hi Thomas,
du fährst ja die Hs33 Felgenbremse, ich jedoch die 2001 Magura Clara Disk.
Die Probleme fingen bei den Maguras erst an, als die die Dinger als
automatisch nachstellbar konstruiet hatten. Dreck und Sclamm setzt den Dinger dann so arg zu, das die Bremsbeläge nicht mehr zurückgehen und du dann im Unterdruck fährst.
Die Folge, Luft im System und dann Totallausfall böse
Habe nur Glück gehabt, das mir das nie passiert ist wenn es brenzlig wurde.

Gruß Bike-Schaich