Re: Sugino XD 165mm 3fach, Lochkreis 110/74

Posted by: Wolfram

Re: Sugino XD 165mm 3fach, Lochkreis 110/74 - 09/19/06 10:34 AM

Hallo Maik,
erstmal vielen Dank für die auch für mich nützlichen Infos bezüglich der Sugino-Kurbel.
Zitat:
Ist der Abstand zwischen innerem und mittlerem Kettenblatt (wird bei mir dann als aeusseres verwendet!) genau so gross, wie der bei normalen Kompaktkurbeln (also wie der zwischen mittlerem und aeusserem)? Anders gefragt, ist der Kettenblattabstand bei 3fach Kurbeln immer der gleiche, wie bei 2fach Kompaktkurbeln oder bei normalen 2fach Kurbeln?

Ich wills mal vorsichtig formulieren: ich habe bis jetzt noch keine Abweichungen gesehen. Der seitliche Abstand zweier Kettenblätter ist untereinander immer gleich und richtet sich nach der Kettenbreite. Bei 10-fach ist er geringer als bei 8-fach.
Zitat:
Kann ich auch einen 3fach Umwerfer fuer nur zwei Kettenblaetter benutzen? Ich weiss, dass ich natuerlich die Begrenzung einstellen kann, so dass ich den Spielraum auf inneres und mittleres Blatt beschraenke. Dabei wird aber doch auch der Hub begrenzt oder? Muss (und kann) ich dann eher einen Umwerfer fuer Kompaktkurbeln nehmen? (max 16-20 Zaehne Differenz) Ich wuerde schon gerne mit 20 bis 24 Zaehnen Differenz vorn arbeiten.

Müsste mit ´nem Dreifachumwerfer gehen. Es kommt allerdings sehr auf die Form des inneren Führungsbleches an. Eventuell gibt´s Probleme, wenn das Führungsblech seitlich zu stufenförmig ausgebildet ist (wg. mittlerem Kettenblatt, was bei Dir quasi wegfällt) und die Stufe die Kette beim schnellen Schalten einklemmt. Ich würde einen umgebauten Suntourumwerfer, wie es hier weiter unten beschrieben ist, bevorzugen. Dort steht auch, wie Du die eventuell nicht vorhandenen Steighilfen selber anbringen kannst. Der Suntour FD-XCR504 Umwerfer ist für eine Kapazität von bis zu 22 Zähnen Differenz gedacht. Bei einem Freund schafft er 20-44-48 locker, allerdings auf dem kleinem Kettenblatt hinten nur bis auf´s fünfte Ritzel (17Z), ab dann schleift die Kette unten am Käfig. 24 Zähne packt er. Der Käfig baut sehr breit, so das 8-fach-Ketten verwendet werden können.
Welche Kettenblätter mit welchen Zähnezahlen schweben denn Dir so vor?

Gruß Wolfram

PS: vielleicht nimmt Du ja doch ein drittes Kettenblatt. Kann bei gescheiter Konfiguration Vorteile haben zwinker

Edit: Habe noch mal nachgedacht. Meine Befürchtungen hinsichtlich der Stufe am Führungsblech sind wahrscheinlich Humbug. Wenn ein Neukauf anstünde, würde ich dennoch den Suntourumwerfer nehmen, denn er ist robust, funzt umgebaut 1A+, passt fast überall drauf und ist preiswert. Schwer isser allerdings.