Posted by: Filou
Re: 5046km auf Flux S-Comp- Ein Erfahrungsbericht - 09/15/06 02:21 PM
In Antwort auf: slayer_man
In Antwort auf: Filou
Ich brauche keine teure Radbekleidung mehr.
Wirklich notwendig ist es nicht mehr, ich machs aber noch aus aerodynamischen Gründen. Lockere Hosen blähen sich durch den Fahrtwind teilweise auf, da die Luft bei den Füßen direkt hereinströmt. Das bremst und erinnert mich dann irgendwie ans Michelin-Männchen

Da hast du Recht. Ich habe bei zwei billigen Radhosen von Decathlon einfach das Polster herausgetrennt. Ich werde mich aber hüten, das auch bei meinen Assos zu tun


In Antwort auf: slayer_man
Ein abschließendes Fazit wäre noch schön

Liebe Grüße,
Manu
Das ist ja das Problem, ich weiss es nicht

Generell haben beide Radtypen ihre Vor- und Nachteile. Ich hatte auf dem Upright dermassen Hinternweh und mir sind die Hände und Arme pausenlos eingeschlafen, auch nachts während der Reise, dass für mich der Lieger in dieser Beziehung ein Segen ist.
Andererseits sind die Manövrier- und Transportprobleme auch nicht von der Hand zu weisen. Ebenfalls wurde jede Steigung zu einer Herausforderung an die mentale Begeisterungsfähigkeit, das muss ich eigentlich auch nicht haben.
Pläne für das nächste Jahr stehen übrigens. Am liebsten wären wir die Paris-Dakar mitgefahren, aber das wäre jetzt doch etwas übertrieben gewesen, aber wir behalten das im Hinterkopf für nächstes Jahr

Gruss Filou
PS: Ich möchte unbedingt noch klarstellen, dass diese Reise absolut toll war. Die Schmerzen sind schon fast vergessen, die drei Wochen täglicher Regen am Schluss auch. Die Flähe im Hotelbett in Amsterdam existieren nur noch im Tagebuch.
