Re: Frage an die Besitzer des Idworx Easy Rohler

Posted by: 2blattfahrer

Re: Frage an die Besitzer des Idworx Easy Rohler - 09/14/06 08:50 PM

ich könnt mir vorstellen, dass heutzutage bei einem high-end Auto wirklich eine ausgewiesene Vertragswerkstatt notwendig ist (ich habe kein Auto, deswegen weiss ich das nicht für sicher). Fahrradmechanik ist zwar auch kein Kinderspiel, aber ein Fahrradfachgeschäft sollte in der Lage sein mit einem Drehmomentschlüssel umzugehen, eine Autowerkstatt übrigens auch. idworx ist ja kein riesiger multinationaler Konzern (entschuldige bitte idje, wenn ich Dich da unterschätzen sollte), der ein System von auf idworx Räder spezialisierten Vertragswerkstätten unterhalten kann. Vielleicht liegt ja einer der Vorteile von idjes Rad gerade darin, dass es "einfach und konsequent" gehalten ist, so dass jeder "dahergelaufene" Fahrradmechaniker mit einem Meisterbrief nach kurzem Studium der Vorgaben von idje so ein Rad auch reparieren kann. Und wenn Du das Rad nicht nur in der Vitrine ausstellen willst, sondern damit auch auf Reisen gehen willst (das tun die meisten hier im Forum), ist es sicher nicht falsch sich auch selbst ein wenig mit "Schrauben" zu befassen. idjes Fahrrad zählt sicher nicht zu den billigsten, aber schau dir mal die Preise der verbauten Einzelteile an: die Gewinnspanne bei idje reicht sicher nicht aus um 14tägige Seminare für Fahrradmechaniker zu veranstalten. Ein Preisvergleich mit so manchen Carbon Rennrädern oder Fully's ist auch ernüchternd ...
Also such Dir einen Mechaniker Deines Vertrauens und besprich Deine Sorgen mit ihm. Bist Du eigentlich schon mal das Objekt Deiner Begierde probegefahren?

Mir persönlich wäre es lieber idje würde uns Bilder von seinen neuen Schätzchen zeigen, anstatt über Drehmomente zu diskutieren. Und lieber idje, ich bleib ja spätabends auf dem Heimweg gerne an einem Radladen stehen, der eines Deiner Räder im Schaufenster stehen hat, aber ich schraube selbst zu gerne ... vielleicht später mal.

Gruss Andi