Re: 5046km auf Flux S-Comp- Ein Erfahrungsbericht

Posted by: slayerman

Re: 5046km auf Flux S-Comp- Ein Erfahrungsbericht - 09/13/06 05:45 PM

Hallo Uli!

Zitat:
Ich sehe das genau umgekehrt.

Natürlich, das habe ich doch auch geschrieben, oder? verwirrt

Zitat:
Hattest Du die Standard-Feder geordert oder eine härtere?

Ich habe vergessen, mein Gewicht (70kg) anzugeben bei der Bestellung, dadurch wurde das Rad mit der 850lbs/inch ausgeliefert. Nun habe ich die 650er Feder und bin zufrieden. schmunzel Für die nächste Reise werde ich aber wieder die härtere montieren.

Zitat:
An welcher Stelle und warum?

Direkt an "Kopf". Warum? Vielleicht einfach normaler Verschleiß... Ist einfach beim fahren passiert, es hat "knack" gemacht und dann konnte ich nur noch in leichtere Gänge schalten. Leider gings von diesem Punkt der Strecke tendenziell bergab-> Max. 25km/h statt 35km/h bäh . Obs an der Montage lag, kann ich nicht beurteilen. Da werde ich mich mit meinem Händler nochmal absprechen, dass er da mal einen Blick drauf wirft, wenn ich wieder dort bin. Er war auch überrascht.

Wg. der Umlenkrolle: Die Geräuschreduktion ist wirklich enorm, das hätte ich nie gedacht. Ich bin schon am überlegen, ob ich die Umlenkrolle vielleicht testweise mal ganz entferne. Die Kette läuft ja in den Schutzrohren und kann eigentlich nix beschädigen. Vorne wird sie ja auch nur über ein Rohr an der Gabel vorbeigelenkt.

Zitat:
Scheint ein grundsätzliches Problem von diesen Schlössern zu sein. Wie befestigst Du das Schloß am Rad?


Mein Bruder hat ein Trelock, da klappert nix. Ich glaube, er hat kleine Schaumstoffstückchen in den Löchern, wo der Bügel reinkommt, stecken (ab Werk). Zur Befestigung: da bin ich nicht ganz glücklich mit, an dem Rad ist einfach zu wenig Platz. Ich habe die Tex-Kf Halterung hinten oben links am Sitz befestigt, das Schloß hängt also quer. Ist aber nur möglich wenn ich oben auf dem Gepäckträger nix draufliegen habe. Auf meiner letzten Radtour habe ich das Schloss mit in eine Ortlieb gepackt. Es wäre vielleicht noch möglich, es am Rahmen zwischen den Rädern zu fixieren, aber dann hängts schon wieder so tief, dass hohe Bordsteine zum Problem werden könnten. Da ich das Rad aber meistens nur aus der Garage raus und wieder dorthin zurück bewege, hält sich mein Unmut über die Situation in Grenzen grins

Ciao,
Manu