Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe?

Posted by: Ozzy

Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 11:57 AM

Hi ihr,

ich trage mich mit dem Gedanken, wieder auf Seitenläufer umzusteigen. Preismäßig und von der Funktion her habe ich an den Dymotec6 gedacht.

Entscheidend ist für mich die Frage: Rutscht er bei Nässe durch oder nicht? Ist er also empfehlenswert?

Lieben Dank für Antworten.

Gruß

Ralf
Posted by: stax

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 12:02 PM

Zum Dymotec kann ich nix sagen, allerdings bin ich vom Durchrutschen her mit dem AXA HR Traction sehr zufrieden.
Posted by: Max.FS

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 12:12 PM

Ich habe schon beide am Rad gehabt und kann dir sagen, dass der Dymotec zwar wesentlich leichtläufiger ist als der Axa und daher bei Trockenheit wirklich super ist.
Bei Nässe (und das scheint dir ja besonders wichtig zu sein, mir auch zwinker ) rutschte der B&M dagegen durch. Da half auch nicht den Anpressdruck zu erhöhen. Abhilfe würde da nur diese Metallborsen-Laufrolle bringen, die ja v.a. für den Winterbetrieb gedacht ist. Allerdings kann ich mir nicht vorstlellen, dass diese besonders Reifenschonend ist, also lieber die Finger davon lassen.

Ich bin anschließend auf den Axa HR Traction gewechselt und war sofort zufrieden. Vielleicht läuft er im Trockenen einen Tick schwerer, doch dafür rutscht er auch bei Nässe kaum bis gar nicht durch. Außerdem ist er satte 10€ günstiger als der B&M.
Also ich würde daher von den beiden jederzeit wieder den Axa nehmen.

Inzwischen bin ich jedoch auf Nabendynamo umgestiegen und bin wesentlich zufriedener als mit Seitenläufer. listig

Max
Posted by: Ozzy

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 12:12 PM

Hi Uwe,

den Axa hatte ich an meinem alten Rad und der rutschte bei MIR durch. Deshalb scheidet der für mich aus.

Gruß

Ralf
Posted by: Ozzy

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 12:25 PM

Hi Max,

falls das generell beim Dymotec6 so ist, scheidet er auch aus.

Frage an andere:
Gibt es überhaupt Seitenläufer, die nicht durchrutschen und bezahlbar sind (der S6 ist mir zu teuer)?

Gruß

Ralf
Posted by: Job

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 12:31 PM

In Antwort auf: RalfK

ich trage mich mit dem Gedanken, wieder auf Seitenläufer umzusteigen.

Das Durchrutschen ist doch DER gravierende Nachteil eines Seitenläufers. Ich frage mich daher, warum Du Dir sowas antun willst, wenn es für Dich nicht akzeptabel ist.

job verwirrt
Posted by: IngoS

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 01:13 PM

Hallo
Ich hatte mal kurzzeitig ein Kettwiesel mit S 6 Dynamo. Es war die Drahtbürste montiert. Bei der Überführungsfahrt abends hatte ich das Licht an. Hinterher zeigte sich, dass der Dynamo nicht ganz exakt ausgerichtet war. Die 50 km hatten aber gereicht, um die Dynamoriffelung an einem neuen Reifen total wegzufräsen. Man tut also gut daran, Reifen mit sehr dicken Flanken zu fahren.
Gruß
Ingo
Posted by: LD51

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 01:19 PM

In Antwort auf: RalfK

Hi Uwe,

den Axa hatte ich an meinem alten Rad und

Gruß

Ralf


......wie alt war er. Es gibt ihn in mindestens drei Ausbaustufen. Zumindest die letzte ist trotz Schnee,Regen, Dreck und was weiss ich noch alles bisher noch nie durchgerutscht. Und billige Nabendynamos kannste eh in die Tonne kloppen.
Posted by: MartinSW

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 01:39 PM

Also ich hab' den Dynotec6 mal am Hollandrad meiner Mutter montiert. Bin ehrlich gesagt von der Durchrutschsicherheit enttäuscht. Da hatte ich nach dem vollmundigen Werbetext von B&M deutlich mehr erwartet. ABER: mit annähernd max. Anpressdruck und penibler Montage (exakt radial, Abstand in Parkposition wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben) rutscht er bei Nässe nicht / minimalst. Reserven (Wolkenbruch, bischen Dreck oder Schnee) hat er meiner Einschätzung nach aber nicht.

Wenn irgendwie vertretbar würde auch ich einen Nabendynamo empfehlen.

Grüße Martin
Posted by: jazz

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 02:09 PM

Hi,

mein Dymotec6 am Herculesrad rutscht bei extremer Nässe auch durch, d.h. Licht flackert oder setzt sogar hin und wieder aus.
Ansonsten ist das Teil schon empfehlenswert.

Gruss,
Posted by: webmantz

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 02:46 PM

Moin Ralf,
In Antwort auf: RalfK

... ich trage mich mit dem Gedanken, wieder auf Seitenläufer umzusteigen. ...

das bedeuted ja offensichtlich, daß Du bereits einen Nabendynamo hast, aber trotzdem wieder einen Seitenläufer montieren möchtest. Würde mich mal interessieren, was der Grund dafür ist.

Seit ich meinen ersten Nabendynamo habe, möchte nie wieder ohne fahren.

Gruß, André
Posted by: micha_67

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 02:54 PM

Hallo Ralf,

auch ich kann dem bislang hier geschriebenen voll und ganz zustimmen. Ich hatte bis November 2006 einen Dymotec 6 an meinem Rad und dieser rutschte bei Schnee und Nässe gnadenlos durch. Eine leichte Besserung stellte sich zwar durch den Wechsel der Reifen von Conti auf Schwalbe ein -die Dynamolauffläche von Schwalbe ist griffiger, aber trotzdem habe ich auf Nabendynamo umgerüstet.
Wenn Du trotzdem unbedingt einen Dymotec 6 haben willst, könnte ich Dir meinen alten (18 Monate in Betrieb) anbieten.
Posted by: Ilai

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 03:19 PM

In Antwort auf: Ludger

nd billige Nabendynamos kannste eh in die Tonne kloppen.


kann ich so nicht bestätigen. IMHO sind selbst die billigsten Nabendynamos immer noch um Welten leichtgängiger im Betrieb und auch zuverlässiger, als jeder Seitenläufer. Die geringfügig höheren Verluste im Rollbetrieb ohne Licht kann man getrost ignorieren. Ich hatte das mal mit 'nem KB95 und einer generatorlosen Nabe im ditrekten Vergleich auf der selben Strecke getestet - mit dem Resultat, dass ich mit der normalen Nabe (LX) auf 'ner 10 Km Strecke sogar im Schnitt 0.08 Km/h langsamer war, als mit dem KB95.
Ein guter Nabendynamo macht aber trotzdem wesentlich mehr Spaß als ein schlechter. Der Schlechte Nabengenerator ist aber IMHO immer noch jedem Seitenläufer vorzuziehen.
Posted by: Mr. Q.C.

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 04:21 PM

Ich fahre nun seid nun gut 1,5 Jahren mit dem Dymotec 6.(also schon 2 Winter) Bei mir rutscht er erst durch, wenn es wirklich richtig schneit und das Zeugs an den Reifen hängen bleibt. Aber dann habe ich sowieso die Bürstenrolle montiert. Ansonsten lässt sich mir der Anpressdruck- Verstellung gut switchen zwischen leichtläufig und griffig. Obwohl ich Marathon mit doch recht harter Gummimischung fahre. und er bei mir nicht auf der Riffelung läuft hatte ich noch nie durchrutschprobleme. Der Reifen ist an den Flanken noch nicht sichtbar geschädigt nach nun 2 Wintern mit teilweise lange Bürstenrollen- Betrieb. Wenn er exakt eingestellt ist sehe ich kein Problem. Da ist die Lauffläche vor der Flanke durch.
Ich hatte ihn mir damals gekauft, weil mir das Geld für ein Disc- Nabendynamo fehlte und kann ihn heute uneingeschränkt weiterempfehlen.
Posted by: Ozzy

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 04:59 PM

Hi Andre

ich wollte mein Rad gewichtsmäßig "tunen" cool .

Gruß

Ralf
Posted by: Mario L.

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 05:38 PM

Guten Abend!

Fahre Dymotec6 seit 2 Winter ohne Probleme. Darunter war der in der Alpenrepublik starke Winter 05/06 mit viel Matsch - Wie oben schon erwähnt rutscht erst merklich* wenn wirklich viel Schnee am Mantel und der Rolle klebt.

*Schlupf ist bei diesem Anwendungsfall physikalisch bedingt

Hab einen billigst-Mantel mit geriffelter Dynamolauffläche; Dymotec ist gut justiert; Parkposition ca. 3mm vom Mantel; Anpressdruck im Winter maximal; im Sommer ? 3/4 - 4/5 ?

Ich habe mich für den B+M entschieden weil ich von der Drahtrolle gehört habe - wobei mein Radmechaniker behauptete, dass ich die nicht brauche (er hat auch einen Dymotec6 im harten Alltags-Einsatz) und er hatte recht.

Wenns nachweislich bessere und günstigere Seitenläufer gibt bitte melden!


p.s. Von Tests wie dem von IIai beschrieben bitte nicht beeinflussen lassen - einmal gefahren die Strecke? bei exakt gleichen Windverhältnissen? Bei exakt gleicher körperlicher Verfassung? Wenn IIai beim Test mit der LX-Nabe nur 3km/h Wind auf die Nase hatte und bei der Fahrt mit dem Nabendynamo nur 3km/h auf den Hinterteil dann macht das einen gehörigen Unterschied!

mfg
Mario L.
Posted by: Ilai

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 07:05 PM

In Antwort auf: Mario L.


p.s. Von Tests wie dem von IIai beschrieben bitte nicht beeinflussen lassen - einmal gefahren die Strecke? bei exakt gleichen Windverhältnissen? Bei exakt gleicher körperlicher Verfassung? Wenn IIai beim Test mit der LX-Nabe nur 3km/h Wind auf die Nase hatte und bei der Fahrt mit dem Nabendynamo nur 3km/h auf den Hinterteil dann macht das einen gehörigen Unterschied!


an zwei aufeinanderfolgenden Tagen bei selber Wetterlage (seit Wochen kein Regen, schön warm und sonnig, Böden also gleich trocken) zur etwa selben Uhrzeit die exakt selbe Strecke - zu 98% im Wald, also nichts mit Gegen- oder Rückenwind etc.
Es handelte sich dabei um meine Standardkurztrainingsstrecke, die ich mit beiden Naben jeweils mindestens 150 mal gefahren bin.
Viel repräsentativer kann man das IMHO kaum machen. Aber dazu gibt's ja auch noch 'ne Menge Laborversuche, die bezüglich der Leerlaufreibung in Etwa das selbe aussagen. Forensuche dürfte helfen.
Posted by: Peter Lpz

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 08:44 PM

hallo ralf,

ich würde von dem Ding die Finger lassen und einen nabendynamo kaufen. der hat die Probleme der Seitenläufer gelöst. geringfügige Wirkungsgradverschlechterungen sind nicht spürbar. Den von dir beschriebenen Dynamo kenne ich zwar nicht, seit es ordentliche nabendynamos gibt, gibt es für seitenläufer eigentlich keinen Grund mehr.

gruß peter
Posted by: georg123

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 09:12 PM

In Antwort auf: RalfK

ich wollte mein Rad gewichtsmäßig "tunen".

Nur der Vollständigkeit halber, empfehlen will ich das nicht: Der Aufa Speichendynamo rutscht auch bei schlechtesten Bedingungen nicht durch, die Lichtausbeute war aber schlechter als mit einem Seitenläufer.
Das Gewicht liegt bei 310g, dazu braucht man ja noch eine normale Nabe. Könnte aber immer noch unter dem Gewicht eines Nabendynamos liegen.

Gruss georg123

PS: der Aufa war nach nem guten Jahr schwer lädiert
Posted by: webmantz

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 09:48 PM

Moin Ralf,
In Antwort auf: RalfK

... ich wollte mein Rad gewichtsmäßig "tunen" cool ...

bist Du sicher, daß der Aufwand lohnt? Ist der Gewichtsunterschied Nabendynamo vrs. Seitenläufer+Befestigung+Nabe+längere Speichen wirklich so groß? Immerhin erkaufst Du Dir die paar Gramm, die Du dadurch vielleicht einsparen kannst recht teuer:

• schlechterer Wirkungsgrad
• schlechtere Funktion (Thema Durchrutschen)
• höherer Luftwiderstand (wenn man schon um die Gramms feilscht, muß man das auch berücksichtigen)
• Geräuschbelästigung
• unpraktischere Bedienung (Dynamo anlegen/abheben, während der Fahrt oder ggf. anhalten)
• geringere Flexibilität (Akku Laden, Sensorscheinwerfer, etc.)

Ich würde mir das gut überlegen.

Gruß, André
Posted by: Max.FS

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 10:14 PM

Ja genau, ich glaube der André hat den Nagel auf dem Kopf getroffen, sehr schön auf den Punkt gebracht.
Ich bin wie gesagt auch bestens zufrieden mit meinem Wechsel zum Nabendynamo. Ich fahre übrigens den Shimano DH-3N71, der läuft sowas von leicht... zwinker Ein SON wäre natürlich noch besser (aber auch teurer)...
Posted by: Ilai

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/02/07 11:30 PM

Laut einem Test, der hier auch irgendwo im Forum verlinkt ist, sind die Unterschiede zwischen dem DH3N71 und dem SON gar nicht mal mehr so groß - eher marginal... außer im Preis... ;-)
Posted by: Spargel

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/03/07 04:43 AM

Der Wolfi Z hat mal so schön geschrieben, wenn schon Luxus dann den Mercedes und nicht den Lexus. Netter Vergleich. Nach Tests scheint ja sogar der SRAM der leichtlaufenste mit Licht zu sein, ist aber nur was für Tagesfahrlicht, weil der wirklich keine 10% ausgeschaltet spart.
Und dann gibts ja noch einen anderen Aspekt. Da fällt mir ein Leipziger Eisenbahner, hier im Forum recht aktiv, so ganz spontan ein. zwinker grins

ciao Christian,
der nirgends mehr einen "normalen" Dynamo akzeptiert, auch nicht an dem Kinderrad, das der Onkel bald besorgt.
Posted by: Falk

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/03/07 05:29 AM

Zitat:
ich wollte mein Rad gewichtsmäßig "tunen"

Da ist der Generator aber das falsche Ende. Die paar Gramm, die das bringt, wiegen die Nachteile nicht auf. Oder hast Du zuviel Geld?
Am leichtesten ist übrigens gar kein Fahrrad. Einziger Nachteil: Du musst laufen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Falk

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/03/07 05:34 AM

Zitat:
eher marginal... außer im Preis... ;-)

Der Teufel steckt wie meist in den Lagerdetails.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Ozzy

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/04/07 12:47 PM

Hi,

also ihr habt mich überzeugt, ich bleibe bei meinem billigen Shimano DH 3N-30 oder so ähnlich Nabendynamo!

Trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten.

Gruß

Ralf
Posted by: Thomas S

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/04/07 04:22 PM

Da hast Du die richtige Wahl getroffen. 'Vielleicht noch soviel zum Gewicht: Ich habe letztes Jahr den Gewichtsvergleich angestellt zwischen Nabendynamo und Seitenläufer. Meine altes Vorderrad (Ultegra-Nabe und Mavic-Felge) mit Dymotec 6 sowie der Halterung Dynashoe war ganze 200 g leichter als mein neues Laufrad mit DH 3 N 71 mit vergleichbarer Mavic-Felge. Jetzt ist vielleicht Dein Dynamo etwas schwerer als der 71er. Aber wenn schon Gewichtstuning dann dadurch, daß Du den Nabendynamo gegen einen leichteren Nabendynamo austauscht (vielleicht auch SON grins ).

Bei mir zumindest wäre jedes Gewichtstuning um meine Mitte herum vielversprechender als die 200 g für einen Seitenläufer. grins
Posted by: LD51

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/04/07 07:45 PM

In Antwort auf: RalfK

Hi,

bei meinem billigen Shimano DH 3N-30



Gruß

Ralf


Volltreffer, genau den hab ich auch gemeint. Grauenhaft das Teil. Mit viel Schwung dreht das Teil vllt. 5 Umdrehungen, mit dem gleichen Schwung meine Nabe mindestens 10. Ist aber Gott sei Dank am Rad meiner Frau grins. Demonstriert aber eindrucksvoll die Unterlegenheit dieser Nabe.
Posted by: jan13

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/04/07 08:14 PM

Naja funktioniert hat der Bumm Dymotec 6 bei mir schon ganz gut., mit Baumarktreifen aber nicht - da waren Marathone gefragt. Aber auf Seitenläufer zurückbauen? Nee, dann eher den SON XS....
Gruß Jan13
Posted by: Anonymous

Re: Dymotec6: Durchrutschen bei Nässe? - 07/04/07 08:28 PM

Ich würde dir empfehlen bei plötzlich einsetzenden oder vorhandenen Reichtum einen SON XS100 als Gewichtstuning zu nehmen.
Die fehlende Freigabe für 28Zoll wird wettgemacht durch die Erfahrung des Schmidt-Mitarbeiters A.Oehler der den (Aussage in de.rec.fahrrad zu finden) ohne Probleme am großen Rad gefahren ist (zumindest zu dem Zeitpunkt als ich es las), und durch die austauschbaren Lager (falls die wirklich extrem höher belastet sein sollten).

Gruß, Ingmar