Sagt mal, was sollen den das eigentlich bringen?
Diese Rumgemurkse mit Gewindelöchern im Rahmen, Schellen, verschraubten Streben, Distanzhülsen, das macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn mensch noch nachträglich oder nur zeitweise einen Gepäckträger braucht. Ich liebe stabile Gepäckträger, da sollen dann bei Bedarf auch mal 20 Liter Wasser in die Gepäcktaschen oder mal ein Zementsack oben drauf, oder mal die Freundin (über 60 kg), - was eben gerade so anfällt.
Zur Sinnhaftigkeit zitiere ich jetzt einfach mal aus der Produktbeschreibung vom Modell "Seidenstraße/silkroad" der Firma "Tout-Terrain", dieser Argumentation schließe ich mich an, - ich bin zwar kein Leichtbaufetischist, denn bei 20 - 30 kg Zuladung fallen 2-3 kg Gewichtsersparnis eh' nicht ins Gewicht, aber ich bin auch kein Freund von unnötig schweren Konstruktionen, mein Motto: so schwer wie nötig und so leicht wie möglich:
[...]Durch einen integrierten Gepäckträger werden Schwachstellen, wie etwa stark belastete Anlötteile und Schrauben eliminiert. Die Geometrie des Gepäckträgers ist belastungsgerecht optimiert. Durch die Integration des Gepäckträgers wird gleichzeitig die Steifigkeit erhöht und das Gewicht reduziert.
• Integrierter Gepäckträger erhöht die Steifigkeit und Haltbarkeit bei niedrigerem Gewicht[...]
Und mit Flaschenhalter wäre ich vorsichtig, dass auch ja alles reinpasst was du an Flaschen mithaben möchtest.
chris
Die 1,5 Liter PET-Flaschen sind schon prima, aber ich hätte auch gerne mal eine Weithalsflasche am Rad, die ich bei Bedarf reinigen kann, das ist dann
eine meiner Flaschen. In die kann ich dann Himbeeren, Milch, Müsli, Jughurt, Reis etc. reinfüllen, ganz nach Bedarf und dann gibt es natürlich noch mindestens zwei Universalflaschenhalter für 1,5 Liter PET-Flaschen und bei Bedarf habe ich natürlich noch meinen Faltkanister und weitere PET-Flaschen haben bei Bedarf in den Taschen Platz.
Ich habe mal vor über zehn Jahren in einer Ausgabe von "Radfahren" so einen angeschweißten Halter gesehen, der war im 28" Rahmen direkt oberhalb vom Tretlager angeschweißt, jedoch nicht für eine Weithalsflasche, sondern für einen Kanister. Aber ein Kanister ist eben schlecht sauber zu halten, PET-Flaschen kann ich gegen Pfand zurück geben oder wegschmeißen, aber das mache ich natürlich nicht mit einem Kanister.
Grüße
Stefan