Posted by: emka
VT:3-fach Kurbel und Q-Faktor - 06/22/07 11:54 PM
Ich plane den Aufbau eines Speed-/Alltags-/Reiserades auf der Basis des VT Alurahmens. Der Weg zu dieser Entscheidung war schon sehr weit. Habe inzwischen sehr viel Zeit mit der Komponenten-Zusammenstellung, auch hier im Forum verbracht und immer wieder nützliche Hinweise erhalten. Eigentlich ist nun (endlich) alles festgelegt - nun treibt mich noch die Frage nach der Kurbel um. Als RR-Fahrer hab ich mich an 3-fach Dura Ace gewöhnt, obgleich ich gerne auf das 53er verzichten würde. Gleichzeitig soll für längere Steigungen noch ne leichtere Übersetzung her. Dennoch: mehr Pedalabstand (Q-Faktor) sollte es nach Möglichkeit nicht sein. Sportliches Fahren mit hoher Trittfrequenz im John Wayne Stil? Ich weiß nicht...
Deshalb hab ich Abstand von einer XT-Lösung genommen. Für Gepäcktransport in hügeligem Gelände macht aber auch eine Kompaktkurbel wenig Sinn. Mein aktueller Favorit wäre deshalb eine Sugino mit TA-Blättern in 50/38/28 (aufgrund der Kapazitätsbeschränkung des Schaltwerks auf 22 Zähne) z.B. von RPD. Meine Frage - hat das schon mal jemand gemacht? Welche Innenlagerlänge wäre wohl nötig (113mm?). Hab ich da gegenüber einer XT Hollow II bezüglich Q-Faktor noch viel gewonnen? Ultegra Umwerfer, XT-Schaltwerk, 11-32 Kassette machen den Rest aus. Bin für Hinweise sehr dankbar.
Deshalb hab ich Abstand von einer XT-Lösung genommen. Für Gepäcktransport in hügeligem Gelände macht aber auch eine Kompaktkurbel wenig Sinn. Mein aktueller Favorit wäre deshalb eine Sugino mit TA-Blättern in 50/38/28 (aufgrund der Kapazitätsbeschränkung des Schaltwerks auf 22 Zähne) z.B. von RPD. Meine Frage - hat das schon mal jemand gemacht? Welche Innenlagerlänge wäre wohl nötig (113mm?). Hab ich da gegenüber einer XT Hollow II bezüglich Q-Faktor noch viel gewonnen? Ultegra Umwerfer, XT-Schaltwerk, 11-32 Kassette machen den Rest aus. Bin für Hinweise sehr dankbar.