Re: Rad Vandalismusopfer, welche Reparatur is nöt

Posted by: Windfänger

Re: Rad Vandalismusopfer, welche Reparatur is nöt - 12/05/02 01:36 PM

Zitat:
Ausserdem kann man das ja gefahrlos ausprobieren: mach die neue Kette drauf und guck, ob die Kette noch auf den Ritzeln bleibt.


In dem Fall, das man auf die Pedale steigt und es "durchrutscht", sind oft nur einzelne Ritzel betroffen und meistens nur die großen Gänge, also die kleinsten Zahnräder, weil die sich natürlich (bei gleicher Benutzung) am stärksen verschleissen - haben ja weniger Zähne als ihre großen Brüder. Insbesondere wenn der unbekannte Vorbesitzer wie so viele Wenigradler ein Dick-Gang-Fahrer bzw. Langsamtreter war, wird er diese Gänge am häufigsten benutzt haben (war früher selber einer, um Kommentaren vorzugreifen bäh).

In dem Fall funktionieren die kleineren Gänge oft noch tadellos. Wenn man mit denen alleine auch schon gut auskommt, kann man die ja erst "kaputt"-fahren, befor man die Kasette oder Zahnkranz austauscht.

(Einzeln Ritzel tauschen - falls möglich - lohnt sich IMHO normalerweis nicht. Bei sündhaft teuren Kasetten mit Ritzeln/-paketen aus TItan oder Alu wäre das was anderes...)

Also, wie Martina schon sagte, Probieren geht über Studieren bzw. vor Investieren!

Zitat:

Falls das nicht der Fall sein sollte, müsste es auch Ritzel für unter 50 Euro geben, vor allem wenn es nicht neunfach ist.

Wenn das Rad noch die alten Schraubkränze "frisst", dann wird's wirklich billig, die bekommt man sogar im Laden schon ab 15 Euro (Internet-Versender vermutlich noch billiger). Das ist ja das tolle an den alten Rädern, da kosten die Verschleissteile Kette und Ritzel im Vergleich so gut wie gar nichts und halten auch noch länger! lach

Was das neumodische Zeuchs angeht (sorry, muss mich mal kurz aufregen böse), da werden wir Radler doch echt verarscht. Eine komplette 9fach Kasette kostet ja schon ungefähr doppelt so viel wie eine 8fach, und das obwohl sie nur ein Ritzel mehr hat. Von den Preisunterschieden bei Ketten, die bis auf minimale Abweichungen in den Ausmassen praktisch identisch sind, ganz zu schweigen.

Zitat:

Die Kette würde ich tendenzeill schon austauschen, es ist erstaunlich wieviel so ein relativ billiges Teil (und wir nehmen eigentlich immer die billigen) ausmacht.

Kritisch ist vorallendingen das Kettenblatt: Wenn man da zwischen Kette und Blatt schon gut durchgucken kann, bzw. es wirklich schon aussieht, als ob die Kette nicht mehr passt, sollte man die Kette besser wechseln, damit man das Kettenblatt - oder die Kettenblätter im Falle von mehren - nicht (noch mehr) kaputt fährt.

Außerdem läuft eine Kette in einem solchem Zustand auch viel leichter vorne ab, und die Fummelei an der Kette kann lästig werden, besonders wenn man eigentlich nur mal schnell wohin wollte. Dazu kommt noch, dass man so ein "Rumpelgefühl" beim Treten hat und weniger Spass beim Radeln aufkommt.

Zitat:

Grundsätzlich kann man aber auch ein Glied rausnehmen, die meisten Ketten sind lang genug.

Nene, ein Glied kann man nicht rausnehmen, es müssen mindesens zwei sein zwinker - sonst kriegt man die Kette nicht zu. (Hach, was bin ich pingelig...)

Eränzend zum Thema neue Kette auf alten Ritzeln usw. noch ein Verweis auf diese Seite, (weiter unter bei "Chain and Sprocket Wear") da ist das ganze auch mit Bildern illustriert.