Posted by: Hesse
Welche Schaltkapazität brauchen Aufrechte? - 08/31/06 11:52 AM
Hallo zusammen,
Ich lese immer wieder, von riesigen Schaltkapazitäten von bis zu 1000% und mehr. Sind die bei Aufrechtfahrern wirklich nötig?
Bzgl. Liegerad kann ich keine Meinung äußern, da ich diesbezüglich gar keine Erfahrungen habe.
Ich nutze jedenfalls die von meiner Speedhub gebotene Kapazität seltenst aus. Soll heißen, dass ich den 13. und 14. Gang selten einlege und mir bei der ernsthaften Verwendung des ersten Ganges selbst bei einem Reiserad, als das mein Patria Ranger konzipiert ist, die Steigfähigkeit einen Strich durch die Rechnung macht: Das Vorderrad hebt ab. Da fahre ich dann ohne Gepäck; lediglich mein etwa 14 kg schwerer Sohn auf dem Kindersitz. Ja ich weiß, durch nach vorne rutschen und Gewicht am Lowrider läßt sich dem entgegenwirken.
Dennoch frage ich mich, ob ernsthaft eine größere Schaltkapazität, als 500% wirklich nötig ist, oder dann der "Schön-zu-Haben"-Faktor nicht doch eher im Vordergrund ist.
Ich meinde da etwa so Konstrukte wie Schlumpf Mountaindrive mit Rohloff-Speedhub, (Schaltkapazität ca. 1250%) oder Kettenschaltung vorne 20/40/60 und Hinten 11/34 (Schaltkapazität 927%) Am Ende noch mit SRAM-Dualdrive kombiniert.
Wenn man von einem Trittfrequenzspektrum von etwa 40/min bis 120/min ausgeht, kommt man bei einer Schaltkapazität von 500% immerhin auf eine Geschwindigkeitskapazität von 1500% . Und selbst bei 100/min als höchste Trittfrequenz sind es noch 1250%.
Anders ausgedrückt, wenn die niedrigst realisierbare Geschwindigkeit mit der Schaltung bei 4 km/h liegt, liegt die höchst realisierbare Geschwindigkeit bei 60 km/h bzw. bei 50 km/h.
Meine Meinung: Jenseits 500% ist bei Aufrechtfahrern "schön zu haben", aber so wirklich brauchen tut man es nicht.
Was sind eure Meinungen?
Ich lese immer wieder, von riesigen Schaltkapazitäten von bis zu 1000% und mehr. Sind die bei Aufrechtfahrern wirklich nötig?
Bzgl. Liegerad kann ich keine Meinung äußern, da ich diesbezüglich gar keine Erfahrungen habe.
Ich nutze jedenfalls die von meiner Speedhub gebotene Kapazität seltenst aus. Soll heißen, dass ich den 13. und 14. Gang selten einlege und mir bei der ernsthaften Verwendung des ersten Ganges selbst bei einem Reiserad, als das mein Patria Ranger konzipiert ist, die Steigfähigkeit einen Strich durch die Rechnung macht: Das Vorderrad hebt ab. Da fahre ich dann ohne Gepäck; lediglich mein etwa 14 kg schwerer Sohn auf dem Kindersitz. Ja ich weiß, durch nach vorne rutschen und Gewicht am Lowrider läßt sich dem entgegenwirken.
Dennoch frage ich mich, ob ernsthaft eine größere Schaltkapazität, als 500% wirklich nötig ist, oder dann der "Schön-zu-Haben"-Faktor nicht doch eher im Vordergrund ist.
Ich meinde da etwa so Konstrukte wie Schlumpf Mountaindrive mit Rohloff-Speedhub, (Schaltkapazität ca. 1250%) oder Kettenschaltung vorne 20/40/60 und Hinten 11/34 (Schaltkapazität 927%) Am Ende noch mit SRAM-Dualdrive kombiniert.
Wenn man von einem Trittfrequenzspektrum von etwa 40/min bis 120/min ausgeht, kommt man bei einer Schaltkapazität von 500% immerhin auf eine Geschwindigkeitskapazität von 1500% . Und selbst bei 100/min als höchste Trittfrequenz sind es noch 1250%.
Anders ausgedrückt, wenn die niedrigst realisierbare Geschwindigkeit mit der Schaltung bei 4 km/h liegt, liegt die höchst realisierbare Geschwindigkeit bei 60 km/h bzw. bei 50 km/h.
Meine Meinung: Jenseits 500% ist bei Aufrechtfahrern "schön zu haben", aber so wirklich brauchen tut man es nicht.
Was sind eure Meinungen?