Re: Shimano 105 10-fach, Ketten+Komponentenverschl

Posted by: Dittmar

Re: Shimano 105 10-fach, Ketten+Komponentenverschl - 08/31/06 10:12 AM

In Antwort auf: happybiker

ganz genau weiß ich das nicht - doch war ich letztes Jahr überrascht, daß das Ersatzlaufrad mit 10fach Zahnkranz bei meinem Rad mit 9-fach Schaltung völlig problemlos funktionierte. Also stelle ich mich mal auch auf naiv und denke mir: neuer Zahnkranz 9-fach müsste doch auch mit Schaltung 10-fach harmonieren - einfach das Schaltwerk korrekt einstellen (so daß Kette nicht runterspringt) und fertig. Kann aber natürlich auch sein, dass die Abstände beim 10fach um so viel schmaler sind, dass der hintere Umwerfer da drauf eingestellt ist und dann mit 9-fach seine Probleme hat.


ich weiß nicht, wieso dass bei dir funktioniet hat, denn der Abstand ist definitiv kleiner. Hast du 9 oder 10 Gänge geschaltet. Welche Cassette war montiert?

Was richtig ist, der Grundstock auf dem die Ritzel/Cassette montiert werden, passt für 9 und 10 fach (bei Campa wie Shimano) also kann das Laufrad für 10 fach ausgelegt sein und man kann eine 9 fach Cassette montieren. Kette und Kettenblätter passen beim Downgrade immer, also eine 10 fach Kette und ein 10 fach Kettenblatt kann man auch mit 9 fach fahren. Die 9 fach Kettenblätter lassen sich auch mit 10 fach Kette fahren. Das Schaltwerk müsste auch gehen, ich fahre 8 fach Schaltwerke mit 9 fach Schaltungen ohne Probleme, aber ob das von 10 auf 9 geht weiß ich nicht genau.

Aber ich verstehe eure Probleme nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Kauf doch einfach eine wirklich gute Kette (und nicht Shimanoschei....) denn bei Ketten ist Shimano wirklich ziemlich schlecht (nicht bei Bremsen und Schaltwerken ...) Kauf eine Campa Record C10, oder Rohloff oder die KMC X10 soll auch langlebig sein. Derzeit fahre ich eine 9 fach Campa Record, die hält mehr als doppelt so lange wie eine Shimano Ultegra Kette und ist nur unwesentlich teuerer.
Ich habe länger mit Ketten für längere Radtouren experimentiert (Sedis/Sram, KMC, Shimno, Campa), bei Shimano hatte ich nach einer Kette die Schnauze voll, die lief schon nach gut 2000 km Radreise nicht mehr gut, die Campa macht das auch 6000 km ohne Mucken mit. Diese Jahr hatte ich ein C9 Campa 3800 km auf dem Reiserad (Alpen und Nordkapptour mit 25 kg Gepäck), die Ritzel laufen derzeit ohne Probleme mit einer nagelneuen Kette.

Andere Leute hier im Forum schören sehr auf die Rohloffketten, ich habe sie noch nicht probiert.

Gruß

Dittmar