velotraum und die Qual der Wahl

Posted by: Bafomed

velotraum und die Qual der Wahl - 06/11/07 10:02 PM

Hallo Leute,

nachdem ich mich in letzter Zeit eingehend informiert habe und jede Menge Forumsbeiträge gewälzt habe, stehe ich kurz vor der Bestellung meines neuen Reiserades von velotraum. Zur Wahl stehen dabei die beiden folgenden Konfigurationen:

Variante 1:
Rahmen: cross cromo ex
Gabel: Magura Odur remote
Kurbelgarnitur: Shimano LX 48/36/26
Schaltwerk: XT
Umerfer: XT
Kassette: XT
Bremse: Scheibe, Magura Louise 203/160
Speichen: DT Alpine
Felgen: Rigida Grizzly Disc
Reifen: Schwalbe Marathon XR
Vorbau: Syntace VRO
Lenkergriffe: Ergon MR-2
Sattelstütze: airwings evolution
Dynamo: SON disc schwarz


Variante 2:
Rahmen: cross cromo ex
Gabel: Magura Odur remote
Kurbelgarnitur: Shimano LX 48/36/26
Schaltwerk: XT
Umerfer: XT
Kassette: XT
Pedale: Shimano 324
Reifen: Schwalbe Marathon XR
Vorbau: Syntace VRO
Bremse: Magura HS 66
Lenker: Rennlenker für Magura HS 66
Sattelstütze: airwings evolution
Dynamo: SON disc schwarz (also mit Option für spätere Umrüstung auf Scheibenbremsen)

Mein Problem ist jetzt, dass ich überhaupt nicht weiß, ob ich den Rennlenker mit der Magura HS 66 nehmen soll oder doch besser die Variante mit Scheibenbremsen und geradem Mountainbike-Lenker, denn ich habe auf Radreisen bisher immer nur einen Multifunktionslenker an meinem alten 28'' Treckingrad gefahren. Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob ich mich nun für ein doch davon recht stark abweichendes Lenkersystem mit Rennlenker und die relativ betagte Magura HS 66 entscheiden soll oder ob auch auf Reisen moderne Scheibenbremsen und ein Mountainbike-Lenker mit Lenkerhörnchen nicht die bessere Wahl wären.

Ausstattungsbereinigt wäre die Version mit der HS 66 ca. 200€ billiger, was angesichts des Gesamtpreises beider Modellvarianten nicht unbedingt so stark ins Gewicht fallen würde. Zu bedenken ist, dass ich auch bei der Entscheidung für die Felgenbremse den SON in der Disc-Version verbauen lassen würde, um die Kosten für einen möglichen späteren Umstieg auf Scheibenbremsen möglichst gering zu halten.

Was würdet ihr mir raten? Ich bin auch zwei Tage nach dem Gespräch mit dem Verkäufer bei balance in Bochum immer noch recht unentschlossen....


Gruß,
Martin
Posted by: manfredf

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/11/07 10:13 PM

Es ist vor allem eine Frage der Philosophie und des Geschmacks.
Aber zur ganzen Ausstattung paßt mE ein Rennlenker einfach stilistisch nicht dazu.

Räder mit Rennlenker haben keine hydraulischen Bremsen, keine Marathon XR, keine MTB-Schaltung, usw. - Kurz gesagt, an einem braven Lastesel sieht ein Rennlenker einfach nur lächerlich aus.
Posted by: jan13

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 12:35 AM

Was für Unsinn- finde daß der Rennlenker an meinem Alltagsradl gut ausschaut. Und wenn nicht, wärs mir egal- hauptsache es fährt sich gut.
Aber warum Ex, wenn Kettenschaltung. R14-Träume?
Gruß Jan13
Posted by: IngoS

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 04:15 AM

Hallo Martin,
Schau dir doch mal diesen Radonneurlenker an.
http://www.radratgeber.de/Radratgeber_Html/Kapitel_Html/116_Lenkung_129.html
Gruß
Ingo
Posted by: Anonymous

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 05:15 AM

Nicht böse sein, aber wenn du mir jetzt sagst, dass die SuFu bei "Rennlenker" nichts sinnvolles ausspuckt, dann verlier ich den Glauben ans Forum zwinker.
Gründe dafür:
-mehr unterschiedliche Griffpositionen, langstreckentauglicher
- HS66 kannste, wenn es dir nicht gefällt, auch wieder vertickern, dann auf Besenstiel umsteigen, andersrum wirds schwerer
-mMn ergonomischer: stehend die Arme und Hände locker baumeln, in den Ellenbogen gebeugt die Unterarme heben und Hände weiterhin locker lassen, Hände anschauen, erkennen, dass die Bremsgriffhaltung am STI/HS66 schon gar nicht mehr ergonomischer geht.
Und diese senkrechte Handinnenfläche kriegste bei Besenstiellenker nur an den Hörnchen, und die sind zu weit außen um ein ergonomisches Fahren zu ermöglichen

Gruß, Ingmar
Posted by: Schlaftablette

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 05:51 AM

aloha

der lenker is schrott, viel zu breit und die halterungen, die greifen nach einer weile nicht mehr!
ich habe ihn selber gefahren und auch auf touren, ich bin so froh das ich wieder geraden lenker mit schreibe/felgenbremse fahre!

mahlzeit
Posted by: f.hien

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 07:31 AM

Hallo,
also dass der Lenker Schrott ist stimmt nicht. Die Ergonomie ist perfekt, gerade weil er so breit ist und die Lenkerenden sitzen bombenfest wenn man sie korrekt anzieht.
Wenn sie bei dir nicht halten hast du was falsch gemacht oder ein Mängelexemplar erwischt (was ich kaum glaube)
Gruß
Frank
Posted by: HyS

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 10:44 AM

wie bist du denn bisher mit deinem Lenker zurechtgekommen? Das ist doch ausschlaggebend. Wenn du da dauernd Probleme hattest, kann sich ein Wechsel evtl. lohnen. Wenn du bisher zurecht gekommen bist, dann würde ich sicher nicht tauschen.

Wenn du, wie die Radkonfiguration vermuten läßt, nicht nur Asphaltstraßen fahren möchtest, dann würde ich nicht Rennlenker mit HS66 nehmen. Da kannst du nämlich nicht in der aufrechten Position bremsen, was ich generell sehr schlecht finde aber insbesondere auf Pisten oder steilen Pfaden.
Posted by: manfredf

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 11:49 AM

Also wenn es um den letzten unten auf der verlinkten Seite geht, dann kann ich speziell bei DEM Vorbau und DEM Spacerturm nur mehr feststellen, daß der Mut der Deutschen zur Häßlichkeit bewundernswert ist schockiert
Nicht einmal bei dunkelster Nacht würde ich mich mit so einer Missgeburt sehen lassen.

So wie das Rad zusammengestellt ist gehört da ein gerader MTB-Lenker dran, und fertig.
Posted by: Anonymous

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 12:05 PM

In Antwort auf: manfredf
So wie das Rad zusammengestellt ist gehört da ein gerader MTB-Lenker dran, und fertig.
Du fährst lieber ein stilistisch passendes, als ein Dir passendes Rad?

@HvS: Die HS66 soll man doch mit HS33-Griffen für die Obenlenkerposition kombinieren können.

Gruß, Ingmar - hässliches Fahrrad hat auch Vorteile
Posted by: manfredf

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 12:51 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

In Antwort auf: manfredf
So wie das Rad zusammengestellt ist gehört da ein gerader MTB-Lenker dran, und fertig.
Du fährst lieber ein stilistisch passendes, als ein Dir passendes Rad?
...
Gruß, Ingmar - hässliches Fahrrad hat auch Vorteile

Das schließt einander nicht aus schmunzel
Ich habe allerdings auch den Luxus, aus 3 Rädern wählen zu können - und ein 4. ist gerade geistig im Entstehen cool
Posted by: Bafomed

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 01:05 PM

@Jan13:
Du hast richtig vermutet - der Rahmen in der Exenterversion soll mir für die Zukunft alle Möglichkeiten offenlassen, auch die Umrüstung auf die Rohloff-Nabe. Das Rad soll mich ja auch die nächsten 10-15 Jahre auf meinen Reisen begleiten und wer weiß, ob ich nicht eines Tages umrüsten möchte.

Gruß,
Martin
Posted by: Anonymous

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 01:08 PM

In Antwort auf: manfredf
Das schließt einander nicht aus schmunzel
Sei doch froh [edit] dass es bei Dir so ist.[/edit]
Die Frage bleibt: Wenn du wählen müsstest, wäre Stil bei dir wichtiger als Ergonomie?
[edit]Würdest du hier Leuten empfehlen sich einen MTB-Lenker zu montieren weil der besser zum Bike passt, auch wenn sie sich damit unwohler fühlen?[/edit]

Gruß, Ingmar
Posted by: Bafomed

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 01:08 PM

Hallo Ingo,

vielen Dank für den Tipp mit dem Radonneurlenker. Die dort angegebene Variante wäre ja immerhin mit zwei zusätzlichen Bremshebeln versehen, sodass das Problem entfallen würde, nur aus der unteren Griffposition bremsen zu können. Ansonsten muss ich mir bezüglich der grundsätzlichen Praktikabiltät dieser Lenkerform auf Radreisen noch ein gründlicheres Bild machen.

Gruß,
Martin
Posted by: Bafomed

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 01:14 PM

Hallo Ingmar,

natürlich hatte ich zuvor auch die Suchfunktion benutzt... listig Es geht bei meiner Frage aber nicht nur um die Tauglichkeit beider Lenkerformen, sondern auch um die damit verbundene Entscheidung für eines der beiden möglichen Bremssysteme: beim Rennlenker wäre ich auf die HS66 festgelegt, beim Mountainbikelenker hätte ich die Möglichkeit, sowohl eine hydraulische Felgenbremse als auch Scheibenbremsen zu verbauen. Insofern wäre Dein Tipp mit dem Verkauf der von velotraum "im Paket" mit einem Rahmen gelieferten HS66 sicherlich nicht die schlechteste Idee (Einzelteile werden erst beim Händler zusammengebaut), da man die Bremse als Neuteil sicherlich noch gut wieder loswerden dürfte. Mal sehen, was sonst noch für Meinungen hier auftauchen...
Posted by: manfredf

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 01:21 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

In Antwort auf: manfredf
Das schließt einander nicht aus schmunzel
Sei doch froh.
Die Frage bleibt: Wenn du wählen müsstest, wäre Stil bei dir wichtiger als Ergonomie?

Gruß, Ingmar


Ich bin froh.
Und es gibt fast nichtsdie Ergonometrie am Rad betreffendes, was sich nicht stilistisch vernünftig lösen ließe.

Der irre Spacerturm samt in den Himmel zeigenden Vorbau an dem bewußten Bild -ich fasse es ja nicht, daß sich einer traut, sowas als Werbung zu zeigen, das ist doch ein abschreckendes Beispiel und ein Grund nie ein Produkt dieser Firma anzurühren schockiert - dürfte bei einem passenden Rahmenset eigentlich nicht vorkommen.
Und auch wenn man Sympathien für einen Rennlenker hat - manchmal sind halt gerade oder gar nach oben gebogene Lenker die bessere Lösung.
Posted by: Bafomed

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 01:21 PM

Mit dem Multifunktionslenker bin ich grundsätzlich bisher klargekommen, allerdings fehlt mir auch der Vergleich mit anderen Lenkerformen auf einer längeren Strecke. Wie ich oben bereits schrieb, gibt es ja auch den Radonneurlenker mit zwei zusätzlichen Bremsgriffen (siehe Link von Ingo). Die Frage, die sich mir stellt, ist die, ob man auf Radreisen die untere Griffposition überhaupt hinreichend nutzt und ob das Schalten an den Lenkerenden bei der HS66 nicht ein wenig umständlich ist? Ich habe wie gesagt keine Erfahrung damit, da mein altes Treckingrad noch eine eher low-tech-mäßige Drehgriffschaltung hat.

Hinzu kommt die ungeklärte Frage des besseren Bremssystems für ein Reiserad. Nach dem Lesen mehrerer Threads dazu scheint das auf heutigem Stand der Technik vor allem vom persönlichen Geschmack abzuhängen.
Posted by: Anonymous

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 01:32 PM

In Antwort auf: manfredf
Und es gibt fast nichtsdie Ergonometrie am Rad betreffendes, was sich nicht stilistisch vernünftig lösen ließe.
Ok.
Und wie würdest du es jetzt stilistisch lösen, wenn jemand wegen der gefahrenen Strecken ein MTB- oder Treckingreiserad braucht und wegen seiner Arme und Hände einen Rennlenker?

Was denkst du warum hier so viele Rennlenker an nicht-rennrädern, und nicht-randonneuren fahren? Schau doch mal Unsere Räder 1+2 durch.

[edit]Schau nochmal den vorherigen Beitrag an und beantworte die zugefügte Frage noch.[/edit]

Gruß, Ingmar
Posted by: Jint Nijman

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 02:24 PM

Martin hat geschrieben:

In Antwort auf: Bafomed

Gabel: Magura Odur remote
Reifen: Schwalbe Marathon XR
Lenkergriffe: Ergon MR-2


Die Euro 50,- für das Remote Hebelchen habe ich mich bei mein gerade bestelltes Velotraum 3XL gespart.

Laut original Beratung bei Velotraum in Weil der Stadt sind die schwere Marathon XR Reifen etwas für Weltumradler, aber Overkill für normale Verwendung. Mein Velotraum bekommt die leichtere Schwalbe Hurricane RG (wein keiner mich davon abrät).

Hast du die Ergon MP Griffe gesehen? Die sind sehr komfortabel (für mein Geschmack). Sie haben eine grosse Auflagefläche und sind ein wenig Weich. So ein Rennlenker ist hart...

gruss

Jint Nijman
Posted by: manfredf

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 02:37 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

In Antwort auf: manfredf
Und es gibt fast nichtsdie Ergonometrie am Rad betreffendes, was sich nicht stilistisch vernünftig lösen ließe.
Ok.
Und wie würdest du es jetzt stilistisch lösen, wenn jemand wegen der gefahrenen Strecken ein MTB- oder Treckingreiserad braucht und wegen seiner Arme und Hände einen Rennlenker?

Was denkst du warum hier so viele Rennlenker an nicht-rennrädern, und nicht-randonneuren fahren? Schau doch mal Unsere Räder 1+2 durch.

[edit]Schau nochmal den vorherigen Beitrag an und beantworte die zugefügte Frage noch.[/edit]

Gruß, Ingmar


Warum sollte jemand wegen Armen und Händen einen Rennlenker brauchen (nicht nur wollen, sondern brauchen wie die Luft im Reifen!) ??
Mir fällt beim besten Willen kein Grund ein. Die Position der Hände wechseln kannst bei gerade + Hörnchen auch.

Um auf die Frage Ergonometrie vs. Optik zurückzukommen: Ich würde wegen der Optik nichts nehmen, was ich absolut nicht fahren kann (z.B die Heldenkurbel mit 11/23 hinten), aber auch für Kompromisse gibts Grenzen. Im Detail kriegt schon der Stil den Vorzug.
Ich sage aber auch dazu, daß ich maximal mit leichtem Gepäck unterwegs bin, und das in Gebieten mit ordentlicher Infrastruktur.

Mein Nächstes wird übrigens einen Rennlenker kriegen und geländegängig sein - und toll aussehen und weniger als 2 Rohloffs kosten grins
Posted by: Anonymous

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 02:43 PM

Warum Rennlenker? Also wirklich, hab ich hier im Thread mit guten Argumenten begründet.

Aber egal, ich glaube du willst nicht verstehen!
Wer die Optik und nicht die Ergonomie in den Vordergrund stellt, sollte doch bitte in irgendwelchen MTBer-Foren Tips für Eisdielenposer geben, aber nicht bei Reiseradlern, bei denen die Ergonomie das A und O ist.

Und wenn jemand meint er braucht einen Rennlenker, dann muss man ihm da zuraten, das zu machen wenn er sich damit wohl fühlt, und nicht sagen: lass das, das sieht nicht gut aus.

Gruß, Ingmar
Posted by: Anonymous

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 02:53 PM

In Antwort auf: Ingmar E.


Wer die Optik und nicht die Ergonomie in den Vordergrund stellt, sollte doch bitte in irgendwelchen MTBer-Foren Tips für Eisdielenposer geben, aber nicht bei Reiseradlern, bei denen die Ergonomie das A und O ist.

Gruß, Ingmar


Eisdielenposer? Sind das etwa die Rocky Mountain RMX- Fahrer, die sich kein Mercedes-Cabrio leisten konnten?
Spaß beiseite. Die Lenkerfrage sollte jeder für sich beantworten können. Ich hab zum Beispiel auch ein Rennlenker am Reiserad. Liegt vielleicht auch daran, dass es mein Alltagsrad ist, mein Sportgerät, mein MTB... man ist schneller und komfortabler durch weitaus mehr Griffpositionen. Mir fallen spontan 5 von mir genutze ein.
Claudius
Posted by: manfredf

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 03:56 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

Warum Rennlenker? Also wirklich, hab ich hier im Thread mit guten Argumenten begründet.
....
Gruß, Ingmar


Du mußt mich nicht missionieren, ich mag Rennlenker ganz zufällig.

Aber ich mag eben auch gut durchdachte Räder. Dafür habe ich eine Abneigung dagegen, aus allem mit brachialer Gewalt eine eierlegende Wollmilchsau zu machen die dann nichts wirklich kann.
Es gibt u.a. auch wirklich chice Reiseräder mit Rennlenker, daran solls also nicht liegen.
Posted by: Falk

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 04:54 PM

Hast du nur die Wahl zwischen beiden Optionen, ohne weitere Anpassungen? Beim SON muss ich wieder reinwerfen, dass die Ausführung ohne Scheibenflansch eine am Ende teuer erkaufte Einsparung von gerademal 30€ darstellt. Halte Dir zumindest die Modernisierungsoption offen. Bedenke auch, dass ein langer Rahmen in Verbindung mit einem langen Vorbau und einem Rennbügel aus dem Bock schnell eine Streckbank macht. Ob sich ein Rennbügel lohnt, kann nur jeder für sich entscheiden. Mit meiner Anatomie zumindest sind diese Dinger inkompatibel. Ein zu kurzer Achsstand, bei dem die Fußspitzen in engen Bögen das Vorderrad oder das Schutzblech treffen, ist für mich Murks und ein absoluter Ausschlussgrund. Die Rennfahrer sind in dieser Beziehung regelmäßig weniger empfindlich.
Was ich gar nicht finde, sind Angaben über die Laufraddimensionen. Sollten die irgendwo kodiert enthalten sein?

Falk, SchwLAbt
Posted by: HyS

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 05:07 PM

Zitat:
Die Frage, die sich mir stellt, ist die, ob man auf Radreisen die untere Griffposition überhaupt hinreichend nutzt und ob das Schalten an den Lenkerenden bei der HS66 nicht ein wenig umständlich ist?

Erste Frage kann niemand für dich beantworten, da es dabei auf den persönlichen Fahrstil ankommt. (mehr in die Landschaft schauen und ab und zu Pause oder eher sportlich Kilometer bolzen) Wenn du bisher ohne ausgekommen bist, dann brauchst du sie offensichtlich nicht.
Zweite Frage ist schon eindeutiger, Bremsen und Schalten bei einer HS66 ist schlicht nicht mehr Stand der Technik. Das ist auch der Grund warum sie nicht mehr produziert wird. Falls du eh auf Rohloff umsteigen willst ist das aber egal, da man die auch nicht mit den Bremsgriffen schalten kann.
Der Link von Ingo mit den doppelten Bremsgriffen ist eine interessante Lösung, ermöglicht aber keine Scheibe, falls du die mal haben möchtest.
Posted by: Bafomed

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 05:17 PM

Hallo Falk,

beide von mir aufgeführten Konfigurationsvarianten basieren auf zwei Ausstattungsvorschlägen von velotraum (für diejenigen, die die Ausstattungsliste vorliegen haben: Variante 3 und Variante 4), die ich für meine Bedürfnisse bereits ein wenig habe modifizieren lassen (z.B. Felgen, Federgabel, Felgen, SON, Vorbau, usw.).

Zur Frage nach der Laufradgröße: Velotraum verbaut nur 26''-Laufräder - ich dachte, das wäre klar. erstaunt

Übrigens, ich hatte geschrieben, dass ich auch bei einer Entscheidung für die HS 66 den SON in der Version für Scheibenbremsen verbauen lassen würde, um für spätere Umrüstung gewappnet zu sein...

Gruß,
Martin
Posted by: Anonymous

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 05:42 PM

Hey,
dir gehts noch um das Bremsprinzip? Bezüglich Scheibenbremsen am Reiserad schau mal ins www.radreise-wiki.de/Scheibenbremse .

Jedoch bin ich der Meinung, das brauchste wirklich nur wenn du auf irgendwelchen staubigen Pisten auf Abfahrten in der dritten Welt ständig am Bremsen bist.
Ansonsten tuts eine Magura Felgenbremse genauso. So schnell nutzen sich Felgen nicht ab, und vor der nächsten großen Reise kannste auch die Bremsfläche testen oder messen.

Gruß, Ingmar
Posted by: HyS

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 05:51 PM

Zitat:
Übrigens, ich hatte geschrieben, dass ich auch bei einer Entscheidung für die HS 66 den SON in der Version für Scheibenbremsen verbauen lassen würde, um für spätere Umrüstung gewappnet zu sein...

Dieser spezielle Rennlenker mit den doppelten Bremsgriffen dürfte übrigens recht schwer sein. Allein das Bremssystem mit den 4 Griffen dürfte mehr wiegen als die schwerste Scheibenbremse.
Die Luise Scheibenbremse z.B. wiegt übrigens schon weniger als die normale HS33.
Posted by: Falk

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 07:05 PM

Zitat:
Velotraum verbaut nur 26''-Laufräder - ich dachte, das wäre klar.

Nein, das wusste ich nicht, damit hatte ich noch nichts zu tun. Dass Du den SON mit Scheibenflansch in jedem Fall willst, habe ich erst beim zweiten Mal mitbekommen. Meine Empfehlung sind ganz klar die Scheibenbremsen, die Kinderkrankheiten sind Geschichte. Zu den Reifen passende Felgen halte ich für wichtig, 17mm Maulweite kommt bei mir nicht infrage - auch, wenn das so mancher anders sieht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Bafomed

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 08:53 PM

Die Rigida Grizzly sind laut Beratungsgespräch extra für das erhöhte Drehmoment ausgelegt, das beim Bremsen mit einer Scheibenbremse wirkt. Aufpreis zu den standmäßig bei Ausstattungsvorschlag 4 verbauten DT-Swiss 4.1 sind 142€.
Posted by: manfredf

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/12/07 09:09 PM

Wie gebremst wird ist für die Felgenbreite egal.
Aber breite Reifen reagieren u.U. hysterisch auf zu schmale Felgen.
siehe http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/index.html

übrigens: eine Disc-Felge verträgt sich nicht mit Felgenbremsen. Du brauchst die Scheibenbremse gleich (wenn die Felge das ist was sie heißt).
Posted by: Bafomed

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/16/07 02:33 PM

Stimmt, das hatte ich zunächst übersehen, ist mit meiner heutigen Bestellung meines velotraum-Rades geändert worden.
Posted by: Bafomed

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/16/07 02:55 PM

Nach all der kompetenten Beratung hier im Forum habe ich hoffentlich die richtige Entscheidung getroffen und heute mein velotraum-Reiserad in folgender Konfiguration bestellt:

Rahmen: cross cromo EX, Farbe: glanzschwarz
Gabel: Magura Odur remote
Kurbelgarnitur: Shimano LX 48/36/26 (XT hätte noch über 100€ Aupreis gekostet)
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT
Kette: Shimano HG 73
Pedale: Shimano 324
Dynamo: SON Disc schwarz
Felgen: Grizzly Disc
Speichen: DT, Alpine
Reifen: Schwalbe Big Apple 2.0
Vorbau/Lenker: Syntace VRO
Lenkergriffe: MR 2
Lenkerhörnchen: Ritchey WCS
Sattelstütze: Airwings evolution
Sattel: noch offen, Entscheidung nach Zusammenbau des Rades
Flaschenhalter: Specialized Ribe Cage
Schutzbleche: SKS
Gepäckträger: Tubus Logo
Scheinwerfer: B+M Lumotec
Rücklicht: B+M Toplight XS
Sicherung: Pitlock zweifach
(Lowrider Artman faiv werde ich erst später nachrüsten, wenn die erste größere Radreise mit meinem neuen Traumrad ansteht, diesen Sommer muss noch einmal mein altes 28''-Treckingrad von Giant ran...)

Total: 2924€

Nach langem Hin und Her habe ich mich dann doch für die Scheibenbremsen entschieden, da ich der Meinug bin, dass ich den Rennlenker (in Verbindung mit der Magura HS 66) nicht hinreichend nutzen würde. Dies gilt vor allem für die untere Griffposition. Außerdem denke ich, dass die Scheibenbremsen gerade auf langen und schnellen Abfahrten mit Gepäck doch noch etwas besser zupacken und auch die starke Erhitzung der Felgen wegfällt.
Lieferzeit ist leider ungefähr zwei Monate... traurig Nun ja, immerhin soll die Vorfreude ja die schönste Freude sein und wenn alles klappt, bin ich ab dem 27. Juni erstmal mit dem alten Gaul in Spanien unterwegs - so kann ich mir die Wartezeit ein wenig versüßen... listig

Gruß,
Martin
Posted by: manfredf

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/16/07 04:29 PM

Gratuliere, das wird ein schönes Rad schmunzel
Posted by: Falk

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/17/07 09:18 AM

Vielleicht habe ich ja wieder die falsche Brille auf, aber nach Deiner Materialauswahl scheinst Du gar keine Bremsen einbauen zu wollen. Zumindest hast Du keine eingeplant..

Falk, SchwLAbt
Posted by: Bafomed

Re: velotraum und die Qual der Wahl - 06/17/07 09:36 AM

Oh, ich vergaß:

Bremsen: Shimano Deore 535 Disc 203/160

Gruß,
Martin