Re: Fehlt an meinem Patria-Rad etwas Wesentliches?

Posted by: zwerginger

Re: Fehlt an meinem Patria-Rad etwas Wesentliches? - 08/22/06 09:32 AM

Hallo Mikele,
du hattest ja schon den richtigen Einstieg ins pralle Forumsleben. Seit kurz nach 9 gestern diese Menge Postings erstaunt
Das schafft man nur mit der harmlosen Frage "Ist an meinem Rad auch alles dran". grins
Egal, ich hab meinen Geburtstagssekt verdaut und außerden Urlaub, sodass ich mich da jetzt gut dranhängen kann. zwinker

Zunächst mal wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Start ins radelnde Nichtraucherleben. Du hast es genau richtig gemacht und versuchst deine Sucht ins positive zu verkehren. So ist es mir auch vor mittlerweile über 6 Jahren gelungen von den Sargnägeln weg zu kommen. Hab mir einen heftigen Anstieg vorgenommen und beschlossen "Da will ich rauf". Es geht. Nun schaffe ich locker 5 von diesen Anstiegen hintereinander. Nichtrauchen verleiht Flügel - du schaffst es. lach

Nun zu deinem Rad: Es ist ein schönes Rad, wie es da steht. Selbst bin ich ein Freund des schnellen Entschlusses. Dafür, dass du so schnell bei der Sache warst, hast du keine schlechte Wahl getroffen. Nun geht´s um die Feinheiten und die können, wie du selbst bereits bemerkt hast, heftig ins Geld gehen.
Das Geld wirst du allerdings haben, wenn du dir keine Kippen mehr kaufen musst. Rechne es mal durch. Ich hab´s durchgerechnet und mir vor lauter Freude ein 3000-Euro-Rad gekauft peinlich cool . grins

Ein Fahrrad ist glücklicherweise ein Fahrzeug, das modular aufgebaut ist. Das heißt, wenn du mal eine gute Basis hast, kannst du in der Regel leicht auf- und ausrüsten, wie es deinen Bedürfnissen entspricht. Natürlich ist die Versuchung groß gleich in die Vollen zu gehen, denn es herrscht kein Mangel an qualitativ hochwertigem (und entsprechend teurem) Material. Die gute Basis, das heißt der Rahmen und dann die Laufräder sind das A und O.

Das Patria-Ranger ist ein Wertiges stück Handwerksarbeit. Klassisch gemufft, vierfach gepulvert und mit 15 jahren Garantie versehen. Ein konservativer, keine-Experimente-null-Innovationen Rahmen. Hält. Du könntest überlegen, ob du nich doch ein Freund der schnelleren Gangart bist. Ich hab 2 Patrias. Ein Falcon und ein Roadster (mit Rennlenker). Das sind keine speziellen Reiseräder aber dafür flinkere Exemplare als das Ranger.

Was die Laufräder angeht, so war mir der Patria-Standard immer zu wenig. Ein gutes Laufrad ist für mich immer noch von einem Handwerker mit viel Erfahrung eingespeicht und nicht von einer Maschine. Meinen High-Tech Roland-Mountainwheels, so toll sie auch sind, mangelt es einwandfrei an Seele. Die Patrias haben Handeingespeichte. Wenn dein Händler das nicht scheut und dich bezüglich der Komponenten des Laufrads (Felge, Nippel, Speichen, Nabe) gut beraten kann, steck da dein Geld rein. Der Laufradbauer kann dein Gewicht, die Zuladung, die Laufleistung des Rads, die Art des Untergrunds wie kein anderer in die Wahl der Komponenten einbeziehen - es lohnt sich.

Da du noch keinen längeren Rad-Ausflug oder gar eine Reise unternommen hast, solltest du auf deiner ersten Fahrt selbst er"fahren", welches deine Bedürfnisse sind. Und ich gehe jede Wette ein: Du wirst die Rohloff-Schalte dabei nicht vermissen, wenn du lediglich eine Shimano-LX fährst. Wenn du aber Geschmack am Radreisen findest und im nächsten Jahr quer durch Europa und im übernächsten Jahr durch Patagonien reisen willst, dann rüste auf Rohloff auf. Das R-Gerät will viel gefahren sein, bei jeder Witterung. Sonst lohnt sich der Aufwand nicht.

Ohne die Rohloff wird dein Rad nun schlagartig um 700Euro billiger erstaunt
Recherchiere mal hier im Forum, was bereits über die Rohloff geschrieben wurde. Da sollte dir die Entscheidung nicht mehr so leicht fallen. Gut, ich fahre die Rohloff und bin von ihr überzeugt, aber als wirklich radlerlebensnotwendig kann ich sie nicht bezeichnen.

Bremsen: eine HS33 erfüllt jederzeit ihren Zweck ist wartungsarm und den seilzugbetriebenen Felgenkneifern technisch wie funktional überlegen Punkt
Sie reibt dennoch langsam aber sicher an den Felgenflanken und hat sie irgendwann gefressen. Kein Drama, denn dein Laufradbeuer hilft dir, aber es gibt dagegen ein probates Mittel: Keramikbeschichtung. Die Felge wird dadurch zwar elendiglich teuer, aber du weißt ja bereits, wohinein du dein Geld meiner Meinung nach stecken solltest.
Eine Scheibenbremse allerdings wäre die Waffe gegen zu schnelles Fahren schlechthin (der Falk hasst schnelles Fahren listig grins ). Wenn du bei jedem Wetter ganzjährig unterwegs sein willst und zudem viel Gewicht auf´s Rad bringst - Scheibe, nichts anderes.
Patria bietet für Scheibenbremsen eine exzellente äußerst verwindungssteife Gabel an, die ich seit zwei Jahren selbst ohne Probleme am Falcon fahre. Entwarnung: Stahlgabel und Scheibenbremse geht!

So, gibt´s noch was? Ach so, auch andere Mütter haben schöne Gepäckträger. Es muss nicht immer Tubus sein. Zum SON kann ich nichts sagen, denn sowas brauch ich nicht. Und das erste, was von meinem Rad runterfliegen würde, wäre ein Brooks-Sattel. bäh listig

Viel Spaß beim Rad aussuchen und Reisen.

Micha