Posted by: stephan_7171
Re: Gepäckträger: Edelstahl oder 25CroMo4? - 08/18/06 06:50 PM
Hallo!
Ich würde Dir zu Edelstahl raten.
Das ist einfach pflegeleichter, bzw. besser gesagt sieht auch nach längerer Nutzung akkurat aus und gammelt nicht. Die schwarzen Modelle setzen doch recht schnell Flugrost an, wenn die Lackschicht beschädigt ist (was auf Reisen meist nicht ausbleibt). Durchrosten wird jedoch so schnell nichts, da muss man keine Angst haben.
Was die Dauerschwingfestigkeit angeht, ist CroMo jedoch dem Edelstahl überlegen (z.B. haben Edelstahlschrauben auch nicht so hohe Festigkeiten wie handelsübliche 10.9 Stahlschrauben). So erklärt sich dann auch die erweiterte Garantie bzw. Belastbarkeit der CroMo-Modelle.
Allerdings sollte die Belastbarkeit von 30 kg für die meisten Radreisen hinreichend sein. Nur wenn Du "Schwerlastspediteur" bist, spielt dieser Punkt eine Rolle.
Mit der Schweißbarkeit: Das ist m.E. theoretisch ein Argument für CroMo, aber praktisch meiner Auffassung nach ohne Bedeutung. Nur sehr wenige Gepäckträger werden auf Reisen gebrochen und dann geschweißt. Und wenn es beim Edelstahlträger mal passiert, dann gibt es auch noch andere ganz einfache Reparaturmöglichkeiten, z.B. Rohr mit einem Stück Holz schienen (Befestigung z.B. mit Schraubschellen), oder man lötet ein Füllstück ein, wenn man auf eine Werkstatt trifft. Die Reparatur ist immer irgendwie möglich und daher ist dieser Punkt kein starkes Argument gegen Edelstahl.
Viele Grüße Stephan
Ich würde Dir zu Edelstahl raten.
Das ist einfach pflegeleichter, bzw. besser gesagt sieht auch nach längerer Nutzung akkurat aus und gammelt nicht. Die schwarzen Modelle setzen doch recht schnell Flugrost an, wenn die Lackschicht beschädigt ist (was auf Reisen meist nicht ausbleibt). Durchrosten wird jedoch so schnell nichts, da muss man keine Angst haben.
Was die Dauerschwingfestigkeit angeht, ist CroMo jedoch dem Edelstahl überlegen (z.B. haben Edelstahlschrauben auch nicht so hohe Festigkeiten wie handelsübliche 10.9 Stahlschrauben). So erklärt sich dann auch die erweiterte Garantie bzw. Belastbarkeit der CroMo-Modelle.
Allerdings sollte die Belastbarkeit von 30 kg für die meisten Radreisen hinreichend sein. Nur wenn Du "Schwerlastspediteur" bist, spielt dieser Punkt eine Rolle.
Mit der Schweißbarkeit: Das ist m.E. theoretisch ein Argument für CroMo, aber praktisch meiner Auffassung nach ohne Bedeutung. Nur sehr wenige Gepäckträger werden auf Reisen gebrochen und dann geschweißt. Und wenn es beim Edelstahlträger mal passiert, dann gibt es auch noch andere ganz einfache Reparaturmöglichkeiten, z.B. Rohr mit einem Stück Holz schienen (Befestigung z.B. mit Schraubschellen), oder man lötet ein Füllstück ein, wenn man auf eine Werkstatt trifft. Die Reparatur ist immer irgendwie möglich und daher ist dieser Punkt kein starkes Argument gegen Edelstahl.
Viele Grüße Stephan