Posted by: trubby
Re: Der Pro/Contra-Liegeradthread. - 08/18/06 05:15 PM
Hallo ex-4158,
auf verschiedenen Rädern habe ich mein Maximalpuls überhaupt noch nicht ermittelt. Genau genommen habe ich in bisher überhaupt nicht ermittelt, habe aber vor, demnächst mal einen Belastungscheck machen zu lassen.
Und auch wenn ich es z.Zt. vermeide, auf Sattelrädern (SR) zu fahren, so kann ich den Unterschied m.E. doch gut genug beurteilen um zu sagen, das auf dem LR sitzen sich stark unterscheidet von auf dem SR nicht aus dem Sattel gehen.
Durch die Möglichkeit, über die Rückenlehne Gegendruck zu den Pedalen aufbauen zu können (pressen), läßt sich der Puls zumindest schneller in die Höhe treiben, als beim Wiegetritt, vermutlich auch höher. Gilt zumindest für mich und meinen z.Zt. eher mäßigen Trainingsstand (Leistungssportlich betrachtet würde ich mich als untrainiert einstufen - würde ich morgen ein Rennen fahren, die rote Laterne wäre mir sicher). Ob das nun von Vorteil oder von Nachteil ist, kann ich dir auch nicht sagen. Ich habe keine Möglichkeit, meine erbrachte Tretleistung oder gar die Sauerstoffaufnahme zu messen.
Das beim Wiegetritt mehr Muskeln Arbeit leisten, bestreite ich ja nicht. Der Vorteil, der sich daraus ergibt, ist eben der, das die einzelnen Muskelpartien mehr Zeit zur Entspannung/Regeneration haben. Die guten Bergfahrer gehen nach meinen Beobachtungen allerdings recht selten aus dem Sattel - oder täusche ich mich da?
Grüße,
André
auf verschiedenen Rädern habe ich mein Maximalpuls überhaupt noch nicht ermittelt. Genau genommen habe ich in bisher überhaupt nicht ermittelt, habe aber vor, demnächst mal einen Belastungscheck machen zu lassen.
Und auch wenn ich es z.Zt. vermeide, auf Sattelrädern (SR) zu fahren, so kann ich den Unterschied m.E. doch gut genug beurteilen um zu sagen, das auf dem LR sitzen sich stark unterscheidet von auf dem SR nicht aus dem Sattel gehen.
Durch die Möglichkeit, über die Rückenlehne Gegendruck zu den Pedalen aufbauen zu können (pressen), läßt sich der Puls zumindest schneller in die Höhe treiben, als beim Wiegetritt, vermutlich auch höher. Gilt zumindest für mich und meinen z.Zt. eher mäßigen Trainingsstand (Leistungssportlich betrachtet würde ich mich als untrainiert einstufen - würde ich morgen ein Rennen fahren, die rote Laterne wäre mir sicher). Ob das nun von Vorteil oder von Nachteil ist, kann ich dir auch nicht sagen. Ich habe keine Möglichkeit, meine erbrachte Tretleistung oder gar die Sauerstoffaufnahme zu messen.
Das beim Wiegetritt mehr Muskeln Arbeit leisten, bestreite ich ja nicht. Der Vorteil, der sich daraus ergibt, ist eben der, das die einzelnen Muskelpartien mehr Zeit zur Entspannung/Regeneration haben. Die guten Bergfahrer gehen nach meinen Beobachtungen allerdings recht selten aus dem Sattel - oder täusche ich mich da?
Grüße,
André