Posted by: stephan_7171
Re: Exzenter-Tretlager . Eine Idworx-Fehlkonstruktion? - 08/18/06 06:38 AM
Hallo!
Mir ist gerade aufgefallen, daß der Thread nun die Überschrift "Exzenter-Tretlager - eine Idworx-Fehlkonstruktion?" trägt.
Ich meine, der Exzenter ist grundsätzlich keine Fehlkonstruktion, sondern bei einer Nabenschaltung das kleinere notwendige Übel im Vergleich zum Kettenspanner. Wenn man keinen Kettenspanner und Firmtech-Bremse will, sogar m.E. die einzig sinnvolle Lösung. Insofern ist es sicher keine Fehlkonstruktion.
Die konkrete Ausführung von Idworx mit geschlitztem Tretlagergehäuse halte ich nicht für optimal, aber auch wieder nicht für so schlecht. Mich stören dabei das geschlitzte Gehäuse und die Klemmschrauben. Das System hat allerdings den unbestreitbaren Vorteil, daß die Verstellung immer gut möglich sein wird und auch "festgegammelte" Exzenter (passiert natürlich nur bei unsachgemäßer Montage ohne Fett) sich beschädigungsfrei wieder gangbar machen lassen, auch kann der Exzenter kostengünstiger ausgeführt werden (wirtschaftliche Vorteile).
Auf der Nachteilseite stehen geschlitztes Gehäuse, zusätzliches Gewicht und der auf alle Exzenterlösungen zutreffende Nachteil der Verschiebung der Tretlagerachse bei Verstellung.
Die Verschiebung der Achse ist aber für die Mehrzahl der Radfahrer unerheblich. Wenn es einen wirklich stört, kann man ja auch die Sitzposition entsprechend nachjustieren.
Wer sich für ein Exzenterrad interessiert, kann vielleich ein Experiment mit ca. 5 mm unterschiedlich dicken Schuhen machen. Das ist zwar nicht ganz das gleiche, aber wenn das gravierend spürbar ist und man nicht den Sattel nachstellen möchte, dann ist der Exzenter für die betreffende Person eher nicht geeignet.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ich die Verstellung nicht als nachteilig empfinde.
Ich habe zwar kein Idworx, bin das Rad aber mal Probe gefahren und finde, es ist wirklich ein sehr gutes Rad mit sehr interessanten Lösungen. Man kann immer etwas verbessern, aber eine Fehlkonstruktion ist es mit Sicherheit nicht
.
Viele Grüße Stephan
Mir ist gerade aufgefallen, daß der Thread nun die Überschrift "Exzenter-Tretlager - eine Idworx-Fehlkonstruktion?" trägt.
Ich meine, der Exzenter ist grundsätzlich keine Fehlkonstruktion, sondern bei einer Nabenschaltung das kleinere notwendige Übel im Vergleich zum Kettenspanner. Wenn man keinen Kettenspanner und Firmtech-Bremse will, sogar m.E. die einzig sinnvolle Lösung. Insofern ist es sicher keine Fehlkonstruktion.
Die konkrete Ausführung von Idworx mit geschlitztem Tretlagergehäuse halte ich nicht für optimal, aber auch wieder nicht für so schlecht. Mich stören dabei das geschlitzte Gehäuse und die Klemmschrauben. Das System hat allerdings den unbestreitbaren Vorteil, daß die Verstellung immer gut möglich sein wird und auch "festgegammelte" Exzenter (passiert natürlich nur bei unsachgemäßer Montage ohne Fett) sich beschädigungsfrei wieder gangbar machen lassen, auch kann der Exzenter kostengünstiger ausgeführt werden (wirtschaftliche Vorteile).
Auf der Nachteilseite stehen geschlitztes Gehäuse, zusätzliches Gewicht und der auf alle Exzenterlösungen zutreffende Nachteil der Verschiebung der Tretlagerachse bei Verstellung.

Die Verschiebung der Achse ist aber für die Mehrzahl der Radfahrer unerheblich. Wenn es einen wirklich stört, kann man ja auch die Sitzposition entsprechend nachjustieren.
Wer sich für ein Exzenterrad interessiert, kann vielleich ein Experiment mit ca. 5 mm unterschiedlich dicken Schuhen machen. Das ist zwar nicht ganz das gleiche, aber wenn das gravierend spürbar ist und man nicht den Sattel nachstellen möchte, dann ist der Exzenter für die betreffende Person eher nicht geeignet.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ich die Verstellung nicht als nachteilig empfinde.
Ich habe zwar kein Idworx, bin das Rad aber mal Probe gefahren und finde, es ist wirklich ein sehr gutes Rad mit sehr interessanten Lösungen. Man kann immer etwas verbessern, aber eine Fehlkonstruktion ist es mit Sicherheit nicht

Viele Grüße Stephan