Posted by: Jim Knopf
Re: 10-fach nabenschaltung philosophie - 08/17/06 08:02 PM
Hallo Christian,
Ich nicht.
Zitat:
Durch die Gewichtsverlagerung beim Rücktritt kann zumindest ich viel besser bremsen, und kann auch beim Bremsen das Rad viel Besser in der Kurve unter Kontrolle haben.
Ich nicht.

Zitat:
Aber vielleicht ist das nur subjektiv.
Sehr wahrscheinlich.
Zitat:
Und(!): Du kommst doch aus Schwetzingen (Flachland), ich aus Leimen. Ich fahre oft in Heidelberg den Königstuhl hoch und runter (schlappe 400 Hm), den kennst du sicher.
Sicher kenn ich den Königsstuhl. Fahre allerdings öfters im Pfälzerwald. Bin schonmal von der Totenkopfstraße runter nach Sankt Martin gefahren und habe absichtlich nur mit der Hinterradbremse gebremst. Wollte mal austesten was meine XT- Bremsen leisten können. Außer daß es "etwas" nach Bremse gestunken hat ist nichts passiert. Die Bremsscheibe hat nicht geglüht und die Bremsleistung hat nicht nachgelassen. Allerdings war ich ohne Gepäck unterwegs.
Mit der richtigen Bremstechnik behaupte ich mal, daß man auch nur mit einer Scheibenbremse den Königsstuhl heil runterkommt.
Man muß "Sägezahn" fahren, d.h. rollen lassen bis zur höchstmöglichen Geschwindigkeit, dann kräftig runterbremsen bis Schrittgeschwindigkeit, Bremse auslösen, rollen lassen bis zur Höchstgeschwindigkeit u.s.w. Mit viel Gepäck wird das vmtl. nicht funktionieren. So fahre ich mit viel Gepäck auch mit beiden Bremsen sehr Steile Berge talwärts. Bisher haben meine Bremsen noch nicht geglüht.
Beim Rücktritt stört mich nach wie vor, daß man z.B. beim Anfahren nicht zurück treten kann. Wenn dann noch ein, wie bei solchen Fahrrädern üblicher, Mittelbauständer montiert ist und sich dann noch die Kurbel dahinter verklemmt, muß man das Rad hinten anheben um den Ständer einklppen zu können. Viel Spaß beim vollbeladenen Rad!