Re: Idworx Off Rohler

Posted by: zwerginger

Re: Idworx Off Rohler - 08/17/06 08:18 AM

In Antwort auf: idje

Das Problem mit einer Starrgabel zum nachrüsten: das Einbaumaß. MTB-Rahmen sind meistens gezeichnet mit einer 470-475 mm Gabel. Eine so lange Starrgabel ist nicht so einfach. Ich habe beim OR den Rahmen (in Prinzip den des MRs) am Steuerkopf gesenkt um auf ein Gabelmaß von ca. 405 mm zu kommen. Wenn man diese Gabel in einem MTB einbaut dann kommt das vorne also ca. 70 mm tiefer: Sitz/Lenkwinkel werden viel zu steil und das Tretlager kommt viel zu tief. Geht nicht also.

Die Gabel (teuer) lose verkaufen. Hmm, eigentlich nicht denn ich verkaufe nur Fahrräder.

Der Hinterbau ist ca. 460 mm, also keine Probleme mit Kontakt zwischen Taschen/Rahmen/Ständer und Füsse. Und das Rad läuft, in Kombi mit 69 Grad Lenkwinkel, sehr gut geradeaus.


Naja, 470mm halte ich für´n büschen ville. 450 trifft´s wohl eher.
405mm wäre immerhin noch eine Option für Räder mit flachem Steuerrohreinkel (um die 69°). Im Ergebnis könntest du damit bei 71-72° landen, was einem Race-Bike noch entsprechen würde. Wer´s wie viele etwas zackiger mag, wird das tolerieren (ich auch listig ).
Ein fetziges Messenger-Bike ließe sich so auch basteln.
Andere Idee: Könnte es nicht einen Spacer für die Gabelkrone geben, um das Ding auf die Federgabelgeometrie zu liften?

- Und komm idje, in deinem Online-Shop vertickst du den Hanger Banger. Das ist auch nur ein Fahrradteil und kein Fahrrad. Vielleicht überredest du die Uracher zu einer Promotion-Zugabe in Gestalt einer Firm-Tech; dann sind die 350 Euronen nicht mehr ganz so schmerzhaft zwinker

Micha