Posted by: idje
Re: Frage an die Besitzer des Idworx Easy Rohler - 08/16/06 03:15 PM
Also, warum kostet das ER 3000 Euro? Schaut euch einfach mal den Rahmen/Gabel und jede Komponente gut an: z.B. nur schon Mal das Laufrad: Big Apple faltbar, CSS Felgen, Sapim konifizierte Speichen, SON/Rohloff. Diese Teile sind alle top in Qualität (ja, CSS auch wieder!) und Preis. Nur schon an den Laufrädern könnte man einige 100 Euro sparen. Will ich aber nicht beim ER; vielleicht etwas für ein zweites Model (ER-sport)?!.
Rahmen und Gabel kann man gar nicht mit anderen vergleichen: der Aufwand der hier betrieben wird ist extrem. Vor allem für diese kleinen Stückzahlen; macht es auch wieder teuerer natürlich. Die Rahmen werden in einer 'Musterabteilung' gemacht (geht sonnst auch nicht): gleich neben 10 ER Rahmen laufen z.B. die Rahmen für ein Profi-Rennrad Team. Und die ganzen aufwendigen (und wichtigen) Details an Rahmen und Gabel: genau hinschauen.
Die Gewinnspanne ist eigentlich lächerlich am ER: kann man viel besser irgendwo anders sein Geld anlegen, aber mir bringt es Spaß. Der ER 2007 Preis wird sogar noch etwas nach oben gehen: das gute Alu (aber auch Stahl) ist enorm im Preis gesteigen und auch Frau Rohloff verlangt wieder etwas mehr für die Nabe.
Wie schon oben erwähnt, einfach Mal probefahren und sehen ob das Rad das ganze Geld auch wert ist.
Was mir nicht am ER gefällt: der Sattel und die Ergon Griffe (ist natürlich persönlich; ich bin zuviel Mountain Biker) und die verzinkten Schrauben die noch am Rad sind weil die Niro Versionen nicht stark genug sind. Die Sache mit dem Kabel im hinteren Schutzblech ist gelöst: jetzt (leider) fliesst der Strom wieder durch das Schutzblech selber.
Und das Matt Schwarz am ER ist gar nicht empfindlich!!!!!!!!!!!!!
Rahmen und Gabel kann man gar nicht mit anderen vergleichen: der Aufwand der hier betrieben wird ist extrem. Vor allem für diese kleinen Stückzahlen; macht es auch wieder teuerer natürlich. Die Rahmen werden in einer 'Musterabteilung' gemacht (geht sonnst auch nicht): gleich neben 10 ER Rahmen laufen z.B. die Rahmen für ein Profi-Rennrad Team. Und die ganzen aufwendigen (und wichtigen) Details an Rahmen und Gabel: genau hinschauen.
Die Gewinnspanne ist eigentlich lächerlich am ER: kann man viel besser irgendwo anders sein Geld anlegen, aber mir bringt es Spaß. Der ER 2007 Preis wird sogar noch etwas nach oben gehen: das gute Alu (aber auch Stahl) ist enorm im Preis gesteigen und auch Frau Rohloff verlangt wieder etwas mehr für die Nabe.
Wie schon oben erwähnt, einfach Mal probefahren und sehen ob das Rad das ganze Geld auch wert ist.
Was mir nicht am ER gefällt: der Sattel und die Ergon Griffe (ist natürlich persönlich; ich bin zuviel Mountain Biker) und die verzinkten Schrauben die noch am Rad sind weil die Niro Versionen nicht stark genug sind. Die Sache mit dem Kabel im hinteren Schutzblech ist gelöst: jetzt (leider) fliesst der Strom wieder durch das Schutzblech selber.
Und das Matt Schwarz am ER ist gar nicht empfindlich!!!!!!!!!!!!!