Posted by: zwerginger
Re: Die Nase voll von Rohloff - 08/16/06 01:44 PM
In Antwort auf: falk
Kannst du sagen, an welcher Stelle das interrne Seil gerissen ist und ob es nur auf einer Stelle (denn dann riecht es nach Seilfehler) oder auf längeren Abschnitten angegriffen war? Die ganze Geschichte ist nämlich ein bisschen anfällig, wenn der Austrittswinkel nicht stimmt. Wenn du nicht auf extern umrüsten willst, dann denke mal an den Schnellwechsel-Achsring. Der ist schäztungsweise seit den Zwanzigtausendern Standard, wenn intern. Der Seilwechsel ist damit deutlich einfacher, Papierdichtungen werden auch keine mehr fällig.
Falk, SchwLAbt
So wie Falk sehe ich es auch, habe es auch schon mal angemerkt. Die Anfälligkeit des internen Seilzugs hängt erheblich von der Verlegung der Züge bis zur Nabe ab. Die Standardlösungen, die angeboten werden, z.B Montage eines Halters auf dem Cantisockel , sorgen für ungünstige Verlaufswinkel zur Nabe.
Selbst habe ich bei annähernd 6000km bislang kein Problem mit der internen Ansteuerung gehabt. Mein MR ist jedoch auf diese Variante speziell ausgelegt. Der Rahmen hat eine angeschweißte Zugführung an unterhalb der linken Sitzstrebe, durch die die Züge exakt parallel zueinander zur Nabe verlaufen. Die Züge sind so abgelängt und montiert, dass in keinem Gang einer der Züge unter nennenswerter Spannung steht. Ich denke, dass bei nachträglichem Umrüsten auf die Rohloff nur die Schaltbox-Variante zum Zuge kommen sollte. Sie wurde sicher nicht von ungefähr entwickelt.
Micha