Posted by: Wolfrad
? Umbau von Kettenschaltung auf Rohloff - 08/11/06 08:10 PM
Bei der Planung des Umbaus eines Reiserades von der 3 x 8 Kettenschaltung auf die Rohloffnabe ist folgende Frage aufgetaucht:
Ist bei Verwendung des Kettenspanners die Anbringung der Kettenführung zwingend notwendig?
Im Rohloff-Handbuch heißt es hierzu auf Seite 45:
"Die ... Kettenführung verhindert ein Herunterfallen der Kette vom Kettenblatt ... Verursacht wird das Herunterfallen der Kette bei extremen Fahrbewegungen durch Kettenschlagen, welches vom Kettenspanner nicht verhindert werden kann."
Wenn die Kettenführung tatsächlich notwendig ist, ergibt sich folgende Überlegung:
Ich könnte die Rohloff-Kettenführung oder einen schmalen Umwerfer aus der Teilkiste anbringen.
Ich könnte aber auch erwägen, mit dem vorhandenen oder einem anderen Umwerfer zwei Kettenblätter zu schalten und anstelle des großen Kettenblattes einen Schutzring zu montieren.
Was meint ihr dazu?
WdA (LuFF)
Ist bei Verwendung des Kettenspanners die Anbringung der Kettenführung zwingend notwendig?
Im Rohloff-Handbuch heißt es hierzu auf Seite 45:
"Die ... Kettenführung verhindert ein Herunterfallen der Kette vom Kettenblatt ... Verursacht wird das Herunterfallen der Kette bei extremen Fahrbewegungen durch Kettenschlagen, welches vom Kettenspanner nicht verhindert werden kann."
Wenn die Kettenführung tatsächlich notwendig ist, ergibt sich folgende Überlegung:
Ich könnte die Rohloff-Kettenführung oder einen schmalen Umwerfer aus der Teilkiste anbringen.
Ich könnte aber auch erwägen, mit dem vorhandenen oder einem anderen Umwerfer zwei Kettenblätter zu schalten und anstelle des großen Kettenblattes einen Schutzring zu montieren.
Was meint ihr dazu?
WdA (LuFF)