Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck....

Posted by: Anonymous

Re: Rohloff und in den Bergen mit Gepäck.... - 08/11/06 08:41 AM

In Antwort auf: DerBildRiese

Bitteschön,
gilt für Radumfang 2135 mm:




Noch ne Tabelle:

Vorgabe Trittfrequenz 90 U/min. Diese soll nach Möglichkeit, weil als ergonomisch günstig erkannt, beibehalten werden.

1. Rohloff 44/15

4,85m = 26,2 km/h = 137W Oberlenker = 105 W Unterlenker

5,52m = 29,8 km/h = 190 Watt = 142 Watt

6,26 m= 33,8 km/h = 265 Watt = 195 Watt

7,11m = 38,4 km/h = 373 Watt = 270 Watt

8,09 m = 43,7 km/h = 532 Watt = 381 Watt

9,19 m = 49,7 km/h = 763 Watt = 540 Watt


1. Rennradübersetzung 1 Zahn Abstufung Radumfang 2,1m

39/16 = 5,12m = 27,6 km/h = 157 Watt = 119 Watt

39/15= 5,46 m = 29,4 km/h = 184 Watt = 138 Watt

39/14= 5,85 m = 31,6 km/ h = 222Watt = 164 Watt

39/13 = 6,3m = 34 Km/h = 269 Watt = 198 Watt

39/12 = 6,83 m = 36,9Km/h= 335 Watt = 287 Watt

52/15 = 7,28m = 39,3 km/h = 397 Watt= 287 Watt

52/14 = 7,8 m = 42,1 km/h = 460 Watt = 345 Watt

52/13 = 8,4 m = 45,4 km/h = 592 Watt = 422 Watt

52/12 = 9,1 m = 49,1 Km/h = 737 Watt = 523 Watt

Zwei Dinge gehen aus der Tabelle hervor:

1. Ins schnelle ist die Rohloff viel zu grob gestuft. Die Wattzahlen steigen viel zu schnell, um mal eben einen Gang härter fahren zu können.

2.Die Sitzposition ist entscheidend, um schnell fahren zu können, vorausgesetzt der Schmalz in den Wadeln reicht überhaupt, um in die aufgeführten Geschwindigkeitsbereiche zu gelangen.


Gruß

Theodor

Quelle der Wattangaben: www.kreuzotter.de