Kritisches zu meinem Norwid (war: Hertel...)

Posted by: Cederien

Kritisches zu meinem Norwid (war: Hertel...) - 08/07/06 06:23 PM

Also, so ganz kann ich in das hohe Loblied auf den guten Herrn Pallesen nicht mitsingen.

Der Rahmen den er geliefert hat ist an sich ist toll. Sauber verarbeitet mit wunderschönen Muffen und exzellenten Fahreigenschaften.


Aber es gibt so einige Details die das Bild doch etwas trüben.

Terminetreue: Die Bestellbestätigung datiert vom 23.11.2005 und versprach Lieferung in 14-15 Wochen (also in der 1. oder 2. Märzwoche).
Um den 15. März herum habe ich dann mal via Email nachgefragt. Antwort (immerhin die kam prompt), man hänge derzeit mit den Lieferterminen ca. 4 Wochen hinterher.
Ok, also dann so in der 1. Aprilwoche denke ich mir. Klassicher Fall von denkste, angekommen ist der Rahmen dann schließlich am 25. April.

Weder von besonderer Termintreue (ca. 7 Wochen ~ 50% Lieferzeitüberschreitung) noch von einem dringenden Bedürfnis den wartenden Kunden von alleine über Verzögerungen in Kenntnis zu setzten kann ich hier berichten. Lediglich das auf Nachfrage prompt Antwort kam mag man als positiv bewerten.

Während des Gesprächs bezüglich des Rahmens fragte Herr Pallesen u.a. ob mir den zwei Flaschenhalter genügen würden (der 3. kostet ja auch extra). Mein Antwort: "Ja, ich will mir ohnehin Flaschenhalter montieren in die man auch 1,5 l PET Flaschen packen kann."
Resultat: Die Gewinde für die Flaschenhalter sind so dicht am Tretlager angebracht (trotz ausreichend Raum) das ich nur einen der Topeak Modula Cage XL montieren kann und der ist dann auch der einzige Flaschenhalter. Weitere lassen sich aufgrund des ausladenderen Korbs bei diesem Flaschenhalter nicht montieren. Also entweder zwei normale Flaschanhalter oder ein Modula XL, von zwei XL gleich gar nicht zu reden (rein vom Platz wäre es aber wie gesagt problemlos möglich gewesen die Gewinde weit genug auseinander anzubringen montieren).
Gut ich habe nicht ausdrücklich verlangt das für zwei solche Flaschenhalter Platz sein soll (ich habe auch gar nicht damit gerechnet das es da eng werden könnte), aber ich denke das Herr Pallesen, der ja derjenige mit der Erfahrung auf diesem Gebiet ist das schon hätte erkennen können, wenn nicht sogar müssen.

Zweites unschönes Details: Welche Reifenbreite wollen sie denn maximal fahren? Antwort: "42'er, breiter nicht."
Resultat: "42'er" Reifen passen. Entsprechend breite (also 50 mm) Schutzbleche aber nicht... ok man kann auch 45'er Bleche so montieren das sie ausreichend Abdeckung bieten, mag sogar eleganter aussehen, ist aber extrem fummelig und sehr, sehr, sehr knapp. Bei eine 42'er slick mag es ja noch recht gut gehen, aber die Seitenstollen der Conti Travel Contacts kommen dem Blech doch sehr nahe. Ob es bei extrem unfreundlichen Bedingungen dazu führen wird das die Stollen Dreck am Blech vorbeibefördern oder sonstwelche Häßlichkeiten auftreten bleibt noch zu Testen.

Ansonsten muß ich auch sagen das der Lack extrem anfällig zu sein scheint. (Wurde hier im Forum nicht mal erwähnt das Norwid bei Bikecolours pulvern lässt? Mein Rahmen ist definitiv keine Bikecolour Qualität.)
Die Klarlack Schicht ist extrem weich selbst die relativ locker angezogenen Kabelbinder für die Testmontage des Trittfrequenzsensors haben sicht- und fühlbare Riefen hinterlassen und nach nur ein paar hundert Kilometer sind bereits an mehreren Stellen des Rahmens insbesondere des Unterrohrs Macken sichtbar (vermutlich durch Steinschlag), so etwas habe ich bei anderen Rädern (inkl. meinem alten Bianchi) höchsten nach etlichen 10.000 km gesehen (MTB's im harten Einsatz evtl. mal ausgenommen).
Auch ist die Fabschicht im Bereich der Muffen teilweise so dünn das dort eine deutliche Farbveränderung sichtbar ist (das stört mich nun nicht so wirklich, hebt es doch die Muffen in durchaus ästhetischer Weise hervor... aber ich glaube kaum das dieser Effekt Absicht war).

Kurzum, sollte ich mir jemals wieder einen Maßrahmen zulegen wird es mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Norwid mehr. Die Qalität des Rahmens an sich mag gut sein, aber die Lackierung und die kleinen Detailprobleme finde ich gemessen an dem selbst für Maßrahmen schon gehobenen Preisniveau ungenügend.
Klassenziel verfehlt.