Posted by: Kampfgnom
Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 08:27 AM
Das Problem bei Aramidunterlagen ist, dass man nicht sicher sein kann wie das darunterliegende CfK aussieht. Im Crashfall treten ziemlich unberechenbare Lastspitzen auf, die mit ein wenig Pech jeden Rahmen schrotten.
Wenn derr Betroffene beispielsweise diagonal in ein Gleis eingefädelt hat wird das Laufrad-Gabelbundle mit einem Impuls von beispielsweise 80kg*11m/s (40km/h) umgelegt. Da bietet nichts ausreichenden Widerstand, auch kein CrMo-Rohr mit 1,5mm Wandstärke.
Die sicherste Variante wäre ansonsten ein Kohle-Aramid-Hybridgewebe, was den Rahmen aber tatsächlich um ~30 schwerer machen würde (und das nur, um unter bestimmten Umständen eine höhere Sturzhaltbarkeit zu gewährleisten).
Die Frage bliebe auch dann, ob nicht das Schaltauge o.ä. trotzdem zu Schäden führen würde und ob man nicht irgendwo gegenrutscht, was dann auch einen Sicherheitsaustausch nach sich ziehen würde...
Gruß, Uwe!
P.S.
Wenn ich sehe was mancher Rahmenbauer für einen Stahlrennrahmen haben will kommen mir Zweifel, ob ich (mit mehr Geld gesegnet) nicht doch eher zum Isaac greifen würde
Gruß, Uwe!
Wenn derr Betroffene beispielsweise diagonal in ein Gleis eingefädelt hat wird das Laufrad-Gabelbundle mit einem Impuls von beispielsweise 80kg*11m/s (40km/h) umgelegt. Da bietet nichts ausreichenden Widerstand, auch kein CrMo-Rohr mit 1,5mm Wandstärke.
Die sicherste Variante wäre ansonsten ein Kohle-Aramid-Hybridgewebe, was den Rahmen aber tatsächlich um ~30 schwerer machen würde (und das nur, um unter bestimmten Umständen eine höhere Sturzhaltbarkeit zu gewährleisten).
Die Frage bliebe auch dann, ob nicht das Schaltauge o.ä. trotzdem zu Schäden führen würde und ob man nicht irgendwo gegenrutscht, was dann auch einen Sicherheitsaustausch nach sich ziehen würde...
Gruß, Uwe!
P.S.
Wenn ich sehe was mancher Rahmenbauer für einen Stahlrennrahmen haben will kommen mir Zweifel, ob ich (mit mehr Geld gesegnet) nicht doch eher zum Isaac greifen würde

Gruß, Uwe!