Problem: Liegerad und Umlenkrollen

Posted by: Lucas

Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 05/06/07 10:00 AM

Bei meinem Optima Trike gibt es unterhalb des Sitzes eine Kunststoff Umlenkrolle und in der Mitte dieser liegt einen O-Ring (Gummi). Dieses Teil ist leider schon hin - zumindest wurde der Gummiring schon nach 150 km abgerupft. Kann man nicht etwas aus einem Stahl/Alu Kettenblatt/Ritzel selbst bauen oder was spricht dagegen?

der Lucas
Posted by: Andreas

Re: Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 05/06/07 10:29 AM

Hallo,

Kettenblatt/Ritzel ist lauter, funktioniert aber ebenso gut.

Gruß
Andreas
Posted by: Steintriker

Re: Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 05/06/07 11:43 AM

Hallo,
wenngleich sich hier sicherlich auch einige (wie etwa Andreas) aus dem Liegeradforum tummeln , würde ich dort die Frage (mit einer kurzen Entschuldigung für's Cross-Posting) noch einmal stellen - da gibt's sicher den einen oder anderen Hinweis für Dich...
cheers,
C.
Posted by: HeinzH.

Re: Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 05/06/07 12:01 PM

In Antwort auf: Steintriker

Hallo,
wenngleich sich hier sicherlich auch einige (wie etwa Andreas) aus dem Liegeradforum tummeln (....)
C.


Moin Carsten,
hier schreiben, grob geschätzt, 2-3 mal soviele LiegeradlerInnen mit, wie im doch eher sportlastigen Liegeradforum....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.,
der in beiden Foren mitschreibt.
Posted by: Benni

Re: Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 05/06/07 12:06 PM

Zitat:
hier schreiben, grob geschätzt, 2-3 mal soviele LiegeradlerInnen mit, wie im doch eher sportlastigen Liegeradforum....


Und die richtige Antwort wurde schon genannt, deswegen war das Posting hier genau richtig!

Gruß Benni
Posted by: Steintriker

Re: Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 05/06/07 12:10 PM

Moinsen,
Zitat:
hier schreiben, grob geschätzt, 2-3 mal soviele LiegeradlerInnen mit

da magst Du völlig rechthaben - nach meinem Empfinden waren die Antworten auf liegeradspezifische Fragen (abgesehen von allfälligen "Missionierungsversuchen"grins) aber hier nicht so ergiebig wie drüben. Gut, dafür ist die Atmosphäre angenehmer.
cheers,
C.
Posted by: walterS

Re: Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 05/06/07 12:58 PM

Hallo Lucas,
zu dem Thema gabs bei den Liegeradlern schon mal vor nicht allzu langer Zeit einen Fred. Hab ihn damals allerdings nur überflogen, weils mich (noch) nicht interessierte, kann also zum Inhalt nichts zusammenfassen. Aber geh dort einfach mal in die Suchmaschine.
Viel Wissenszuwachs und liege Grüße
walterS
Posted by: Lucas

Re: Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 06/17/07 06:04 AM

Ich habe jetzt eine neue Umlenkrolle bekommen. Bei dieser ist der Gummi-ring (O-ring) nach etwa 150 km auch locker geworden und es ist nur eine Frage der Zeit bis er reisst.

Möchte nur mal wissen ob eure Umlenkrollen auch so schnell kaputt gehen und ob ihr dann nur auf dem harten Kunstoff weiter fahren?

MfG Lucas Jensen
Posted by: Flachfahrer

Re: Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 06/17/07 09:35 AM

Ich habe bisher gar keine umlenkrolle, sondern eine art kettenumlenkung mit ritzeln.
Da ich mir aber gerade auf einem alten rahmen eine zweit-liege aufbaue, habe ich dafür eine umlenkrolle gekauft und die hat keinen gummiring o.ä., da läuft die kette gleich auf dem kunststoff.

Als ich beim bestellen der umlenkrolle die qual der wahl hatte, las ich da was von einer umlenkrolle mit "silent-ring". Daher nehme ich an, daß so ein gummiring in der rolle nur den zweck hat, geräusche zu minimieren, denn wozu sollte der sonst noch gut sein?

MfG
Posted by: slayerman

Re: Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 06/18/07 06:03 PM

Hallo Lucas!

Ich habe nach zwei Monaten hier in Frankfurt zum ersten mal nach 7500km gemerkt, dass ich keine O-Ringe auf der Umlenkrolle hatte. Ich habe die dann aus dem Firmenbestand ergänzt und diese halten nun seit ca. 1500km. Die Umlenkrolle an sich hat von der Fahrt ohne die O-Ringe keine (größeren) Schäden genommen. Die O-Ringe sind auch eigentlich nur zur Geräuschreduzierung gedacht, vielleicht wirkt sich das auch minimal auf den Leichtlauf aus, aber das ist vernachlässigbar.

Ciao,
Manu, bei dem gerade 3 Son20S-Laufräder am Tisch nebendran liegen grins cool
Posted by: knicklenker

Re: Problem: Liegerad und Umlenkrollen - 06/18/07 08:18 PM

Hallo!

In Antwort auf: Lucas

Möchte nur mal wissen ob eure Umlenkrollen auch so schnell kaputt gehen und ob ihr dann nur auf dem harten Kunstoff weiter fahren?
MfG Lucas Jensen


Ich habe für mein BTB-Tandem Umlenkrollen aus Polyamid 6.6 drehen gelassen, einen halben Millimeter breiter als die Kette ist die Nut für die Kette und am Boden der Nut habe ich einen 2mm hohen und 2mm breiten Kunststoffsteg stehen gelassen, auf dem die Kette nur auf ihren Rollen läuft. Sehr leise und äußerst verschleißarm.

Frohe Grüße!
Uwe