Posted by: wro
Re: Lenker Kröpfungswinkel - 07/24/06 11:38 PM
Hallo Henning,
bevor dein Thread hier untergeht, eine Antwort von mir (auch deshalb, weil ich das Thema für wichtig halte):
Beim aktuellen Rad habe ich mir schon Gedanken gemacht. Am alten habe ich einen geraden Lenker mit der üblichen geringen Kröpfung. Mit dem schlafen mir die Hände relativ schnell ein. Da ich aber noch die guten alten Syntace B2 Hörner montiert habe, kann ich relativ viel varieren.
Deshalb wollte ich einen "geraden" Lenker mit so viel Kröpfung wie möglich. Ich weiß nicht, ob du die Magura M-Lenker, die bei den Motorräder vor ca. 30 Jahren modern waren, kennst, aber diese Handhaltung wäre mir am liebsten. Um dieser Stellung am nächsten zu kommen, braucht man bei einem geraden Lenker eine sehr starke Kröpfung. Mein Händler hat auf Nachfrage doch tatsächlich aus dem Keller einen Lenker mit ca. 20 - 25° Kröpfung angeschleppt. Das ist immer noch nicht mein Ideal, aber nach einigen Versuchen habe ich den jetzt so eingestellt, dass mir die Hände so gut wie nicht mehr einschlafen. (Und das obwohl die Syntace B2 noch nicht montiert sind.)
Das ist überhaupt mein Tip. Man sollte zuerst mal mit dem vorhanden Lenker etwas experimentieren und verschiedene Positionen ausprobieren. Ich bin der Meinung, dass wenn man den Lenker gut für sich eingestellt bekommt, dann braucht man diese neumodischen Ergonomie-Griffe nicht. Mit denen versucht man lediglich diese ergonomisch unsinnigen Besenstiele zu doch einigermaßen fahrbar zu machen.
Anderes Experiment: man nimmt zwei lose runde, ungefähr lenker dicke Stangen in beide Hände und hält die wie einen Lenker vor sich. Dann fragt man sich: Sind meine Lenkerenden am Fahrrad genau in dieser Stellung? Die Antwort wird meist sein: Nein. Optimaler wäre es noch, wenn man dieses Lenker-Modell unter Last ausprobieren könnte.
Gruß
Wolfgang
bevor dein Thread hier untergeht, eine Antwort von mir (auch deshalb, weil ich das Thema für wichtig halte):
Beim aktuellen Rad habe ich mir schon Gedanken gemacht. Am alten habe ich einen geraden Lenker mit der üblichen geringen Kröpfung. Mit dem schlafen mir die Hände relativ schnell ein. Da ich aber noch die guten alten Syntace B2 Hörner montiert habe, kann ich relativ viel varieren.
Deshalb wollte ich einen "geraden" Lenker mit so viel Kröpfung wie möglich. Ich weiß nicht, ob du die Magura M-Lenker, die bei den Motorräder vor ca. 30 Jahren modern waren, kennst, aber diese Handhaltung wäre mir am liebsten. Um dieser Stellung am nächsten zu kommen, braucht man bei einem geraden Lenker eine sehr starke Kröpfung. Mein Händler hat auf Nachfrage doch tatsächlich aus dem Keller einen Lenker mit ca. 20 - 25° Kröpfung angeschleppt. Das ist immer noch nicht mein Ideal, aber nach einigen Versuchen habe ich den jetzt so eingestellt, dass mir die Hände so gut wie nicht mehr einschlafen. (Und das obwohl die Syntace B2 noch nicht montiert sind.)
Das ist überhaupt mein Tip. Man sollte zuerst mal mit dem vorhanden Lenker etwas experimentieren und verschiedene Positionen ausprobieren. Ich bin der Meinung, dass wenn man den Lenker gut für sich eingestellt bekommt, dann braucht man diese neumodischen Ergonomie-Griffe nicht. Mit denen versucht man lediglich diese ergonomisch unsinnigen Besenstiele zu doch einigermaßen fahrbar zu machen.
Anderes Experiment: man nimmt zwei lose runde, ungefähr lenker dicke Stangen in beide Hände und hält die wie einen Lenker vor sich. Dann fragt man sich: Sind meine Lenkerenden am Fahrrad genau in dieser Stellung? Die Antwort wird meist sein: Nein. Optimaler wäre es noch, wenn man dieses Lenker-Modell unter Last ausprobieren könnte.
Gruß
Wolfgang