Posted by: Flachfahrer
Re: Alterung von Aluteilen - 07/24/06 10:49 AM
In Antwort auf: Flo
*) Warum legt man auch Stahlbauteile gerne "Zeitfest" aus? Man sieht es sehr gut an den Oma und Opa - Fahrrädern. Die waren annähernd Dauerfest, aber auch bleischwer.
Man muß oder sollte also ein Fahrradbauteil so auslegen, daß seine Dauerfestigkeit über der Lebensdauer liegt.
das ist das eine ...
ich erinnere mich dann immer an solche sachen:
Joe Breeze und Tom Ritchey haben (recht ähnliche) cross-country-MTB-rahmen aus stahl gebaut, die so leicht wie wettbewerbsrahmen aus alu waren.
die bestandenden in beiden fällen aus dem Ritchey-rohrsatz von Tange und waren stumpf(!) gelötet. das ist schon etwas höhere handwerkskunst und kostete dementsprechend.
und da war da noch so ein lenker in einer marktübersicht über downhill-bügel.
der war vergleichsweise leicht, es fehlte der hinweis auf den austausch nach einem jahr, er war aus stahl, trug auch den namen Tange, war dreifach konifiziert und kostete 100 DM, was unter den DH-bügeln noch mäßig war.
also rein technisch und auch vom preis-leistungsverhältnis her war das ein guter lenker. es gab nur keinen händler, der den führte. stahl war wohl unverkäuflich, auch wenn es noch so gut war.
und jetzt fällt mir gerade noch ein, wie ist das eigentlich mit der gesetzlichen gewährleistung/garantie, seit das zwei jahre und nicht mehr nur 6 monate sind?
wie ist das rechtlich, wenn ein hersteller trotzdem darauf hinweist, daß bei artgerechter verwendung (beispiel DH-lenker) das teil nach einem jahr ausgetauscht werden sollte?
MfG