Re: Alterung von Aluteilen

Posted by: Flo

Re: Alterung von Aluteilen - 07/23/06 07:55 AM

In Antwort auf: helmut_g

In Antwort auf: wila
wie ist das eigentlich mit der Alterung von Anbauteilen, speziell aus Alu wie z.B. Sattelstützen, Vorbauten etc. aber auch Felgen.

Tja, darüber hätte ich auch gerne mal konkrete Informationen. Alles, was man hört und liest, sind mehr oder weniger vage Vermutungen.


Wenn Du wissen willst: Tausche Deinen Lenker nach 47536,5 km aus, sonst bricht er - sorry, die Angabe wirst Du nicht bekommen.
Tatsache ist aber, daß jedes Material - und eben nicht nur Alu - auch durch kleine Schwingungen Schaden nimmt und altert. Eine Alterung nur durch den Fakrtor Zeit, ohne äußere Einflüsse, wie Belastung und Korrosion dürft ihr getrost vernachlässigen.

Als nächstes spielt die Tatsache eine Rolle, daß sehr viele Fahrradbauteile eben nur zeitfest ausgelegt worden sind und das Bauteil Nr. 1 dabei ist eben der Lenker. Würde man ihn dauerfest auslegen wollen, müsste er deutlich dicker und schwerer sein, was sich dann nur noch für Leute mit Schwarzeneggerhänden gut greift.
Manche Anhängerdeichseln sind übrigens auch nicht wirklich dauerfest. Das hängt allerdings weniger davon ab, ob Alu oder Stahl verwendet wurde, sondern ist von den Materialeigenschaften des verwendeten Alus abhängig.

Nochmal in Kürze: Fahrradbauteile - egal ob Alu oder Stahl sind oftmals zeitfest ausgelegt.
Wichtigste Bauteile zu Tauschen sind Lenker, Deichseln und Felgen - letztere starben allerdings meist durch den Verschleiß durch Abrieb.
Einen Lenkerbruch merkt man vorher in der Regel nicht. Für den "User" bricht der Lenker urplötzlich ohne Vorwarnung.