Posted by: stephan_7171
Re: Hat jemand schon mal ... (...Maschinenöl erhitzt?) - 07/19/06 10:01 PM
Hallo!
Technisch geht das (allerdings kannst Du den Wasserkocher danach nur noch als Ölkocher nutzen).
Der Flammpunkt von normalem Maschinenöl liegt über 200°C, da sollte der Wasserkocher vorher abschalten.
Das Argument, der Wasserdampf wäre wichtig, um das Thermoelement zu schalten, halte ich für Unsinn. Der Grund ist recht einfach (wenigstens bei Qualitäts-Wasserkochern mit GS-Kennzeichen): Wenn man einen Wasserkocher ganz ohne Wasser drin anschaltet, so schaltet dieser recht schnell ab. Das ist schon aus Sicherheitsgründen zwingend und geschieht ohne die Entstehung von irgendwelchem Dampf.
Der Wasserkocher wäre mir wesentlich lieber als das Erwärmen am Gasherd
... Da kann es leichter zu Unfällen / Bränden kommen wegen der offenen Flamme. Der Wasserkocher wäre wesentlich sicherer (trotzdem würde ich ihn beim ersten Versuch nicht unbeaufsichtigt vor sich hin köcheln lassen.
Viel Spaß beim Kochen wünscht
Stephan
Technisch geht das (allerdings kannst Du den Wasserkocher danach nur noch als Ölkocher nutzen).
Der Flammpunkt von normalem Maschinenöl liegt über 200°C, da sollte der Wasserkocher vorher abschalten.
Das Argument, der Wasserdampf wäre wichtig, um das Thermoelement zu schalten, halte ich für Unsinn. Der Grund ist recht einfach (wenigstens bei Qualitäts-Wasserkochern mit GS-Kennzeichen): Wenn man einen Wasserkocher ganz ohne Wasser drin anschaltet, so schaltet dieser recht schnell ab. Das ist schon aus Sicherheitsgründen zwingend und geschieht ohne die Entstehung von irgendwelchem Dampf.
Der Wasserkocher wäre mir wesentlich lieber als das Erwärmen am Gasherd

Viel Spaß beim Kochen wünscht
Stephan