Scheibenbremse: kosten pro Joule

Posted by: Tris

Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 10:08 AM

Hallo Leute!

Ich hab mich mal gefragt. Bei welchem Bremsystem die Kosten pro in Wärme umgewandelte Energieeinheit niedriger? Was ist beim Lieger vorn (20 Zoll) zu empfehlen?

Der Händler meinte, Scheibenbremsen wären ganz unerlässlich. Stimmt das?

Gruß, Tris.
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 10:43 AM

Hallo Tris,
mechanische Bremssysteme sind oberhalb des "Stock-zwischen die-die-Speichen" -Levels bei Pflege ausreichend. Für Wartungsmuffel empfiehlt sich die Hydraulik, die als netten Nebeneffekt selbst als Felgenbremse einen besseren Wirkungsgrad hat, Scheibenbremse ist neben nochmals erhöhter Stop-Wirkung weniger empfindlich gegen Regenwetter. Kosten ansteigend in dieser Reihenfolge. Kosten für Belagersatz ebenfalls ansteigend, aber pro Jule in einiger weniger starken Kurve. Wenn Preis/Leistung das alleinige Schlüsselargument ist: unbedingt Scheibenbremsen!
(der Yeti läuft barfuss im Schnee, alle anderen frieren sich sogar in Bergschuhen die Zehen ab! listig ).

Axel
Posted by: Pedalen-Paule

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 11:01 AM

In Antwort auf: Tris

[...] Bei welchem Bremsystem [sind] die Kosten pro in Wärme umgewandelte Energieeinheit niedriger? [...]


Scherze und Lustiges gehören in die Kategorie Dies&Das und sind durch Smileys zu kennzeichnen. wirr
Posted by: stax

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 11:08 AM

iirc kommt beim 20''-Rad noch dazu, dass sich die Felgen unter Umständen sehr stark aufheizen und deswegen Scheibenbremsen die angebrachtere Lösung sind
Posted by: Anonymous

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 12:21 PM

Nur mal so nebenbei, für (wie man mir heute vorwarf) mich als ungebildeten:
Das Grundthema ist globale Erderwärmung ?!?!?! wirr verwirrt

Frank

Der sich gerade fragt, aus was ist Babyöl ?!?!?! verwirrt
Posted by: 2blattfahrer

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 12:32 PM

In Antwort auf: FrankundSylvia

Nur mal so nebenbei, für (wie man mir heute vorwarf) mich als ungebildeten:
Das Grundthema ist globale Erderwärmung ?!?!?! wirr verwirrt

Frank


das Grundthema ist eher "mit was für einem Bremssystem zahl ich am wenigsten (Anschaffungspreis plus Verschleissteile) für mein Bedürfnis hin und wieder meine Fahrt zu drosseln". Die Folgen für die Erderwärmung bleiben da recht unverändert (mal gegeben die Herstellung der Bremssysteme kostet gleich viel Energie und zumindest will es der Fragesteller glaube ich auch so verstanden wissen "Kosten pro Joule"). Der Holzstock zwischen die Speichen hält ja auch nicht so lange, wäre aber immerhin aus nachwachsendem Material ... Ansonsten gilt aber die alte Regel "wer bremst verliert ..."

Andi
Posted by: joerg046

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 01:33 PM

In Antwort auf: Tris

Hallo Leute!

Ich hab mich mal gefragt. Bei welchem Bremsystem die Kosten pro in Wärme umgewandelte Energieeinheit niedriger?

Bei der Stockankerbremse.
Die wirft man an 10 Meter Kette, die am Gepäckträger befestigt sind aus.
Die Komplette Wärme entsteht dabei im Erdreich und nicht in der Kette, das macht das Verfahren so günstig.

In der Seefahrt ist es schon seit Jahrhunderten bewährt.

grins grins grins

In Antwort auf: Tris

Was ist beim Lieger vorn (20 Zoll) zu empfehlen?

Der Händler meinte, Scheibenbremsen wären ganz unerlässlich. Stimmt das?

Gruß, Tris.


Die optimale Bremse hängt vom Fahrtgebiet, der Felgengröße, der Lenkerform und der Beladung ab.

2 Beispiele:
Bei einem Liegerad - Flughafenrennen in Holland würde ich nur vorne eine V-Brake hinbauen.
Hinten gar nix.
Bei einer Alpenüberquerung mit Gepäck auf einem 2 x 20" Liegerad mit Obenlenkung würde ich mech. Scheibenbremsen nehmen.

Was für ein Liegerad hast du denn und wo fährst du damit rum ?
Posted by: Anonymous

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 01:45 PM

Posted by: MartinSW

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 05:20 PM

Zitat:

grins grins Hier wird doch nicht etwa gemobbt, oder?
Posted by: Falk

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 05:38 PM

Du weißt doch, dass es nicht die schlechtesten Eichen sind, an denen sich die Wildschweine schubbern.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Tris

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/27/07 06:08 PM

In Antwort auf: joerg046


Was für ein Liegerad hast du denn und wo fährst du damit rum ?


Schön wär's, wenn ich schon eins hätte...
Ich bin vor ein paar Tagen auf mehreren probegefahren.

In fernerer Zukunft schaff' ich mir auch eins an.

In den Alpen wollte ich auch damit fahren.

Gruß, Tris.

Entschuldigt die vielen Feeela in der Anfrage, ich kam gerade aus einer Thermodynamikvorlesung, da ist die geistige Benommenheit doch verständlich grins !
Posted by: joerg046

Re: Scheibenbremse: kosten pro Joule - 04/29/07 07:21 PM

In Antwort auf: Tris

In Antwort auf: joerg046


Was für ein Liegerad hast du denn und wo fährst du damit rum ?


Schön wär's, wenn ich schon eins hätte...
Ich bin vor ein paar Tagen auf mehreren probegefahren.

In fernerer Zukunft schaff' ich mir auch eins an.

In den Alpen wollte ich auch damit fahren.

Gruß, Tris.

Entschuldigt die vielen Feeela in der Anfrage, ich kam gerade aus einer Thermodynamikvorlesung, da ist die geistige Benommenheit doch verständlich grins !


Also wenn es bei der Bestellung von einem Liegerad mit 20" Laufrädern die "Option Scheibenbremsen" gibt, würde ich die ankreutzen, falls ich damit auch mal in die Berge wollte.

Es geht aber auch prinzipiell ohne.

Die Vorteile von Scheibenbremsen sind ganz klar:

-man hat keine Probleme mit Felgenüberhitzung
-die Felgen nutzen sich nicht ab und bleiben sauber.
-die Bremsleistung ist besser, besonders bei Nässe.

Das gilt zwar auch alles für 26" oder 28" Laufräder, aber bei 20" Laufrädern ist der Effekt noch viel größer.
Und bei einem Liegerad kann man die Bremsleistung auch brauchen, weil man nicht so leicht über den Lenker fliegt.
Es müssen auch keine teuren hydraulischen Scheibenbremsen wie beim sportlichen Mountainbike sein, mechanische tun's am Liegerad genauso.