Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung

Posted by: the.monkey

Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/21/07 01:45 PM

Hallo Gemeinde,

mir ist heute beim Reifenwechsel aufgefallen, dass mein Ritzelpaket "unrund" läuft. Es äussert sich darin, dass das gesamte Paket bei drehendem Laufrad ca. 1 bis 2 mm Seitenschlag aufweist. Es ist werksseitig (Koga) auf einer Shimano FH-M495-Nabe montiert. Im Fahrbetrieb bemerke ich keinerlei Veränderungen bei den Lauf- oder Schalteigenschaften. Entsprechende Fertigungstoleranzen kann ich mir aber auch nicht vorstellen, so dass mich interessieren würde, welche Mutmassungen ihr bezüglich der Ursache anstellen würdet...

Gruß vom Affen
Posted by: superaxel

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/21/07 03:34 PM

Ein leichtes "eiern" ist bei einigen Ritzeln und Freiläufen OK und vereinfacht die Schaltvorgänge.

gruß

axel
Posted by: the.monkey

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/21/07 04:08 PM

beruhigend.
Posted by: Dittmar

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/21/07 08:28 PM

In Antwort auf: superaxel

.. vereinfacht die Schaltvorgänge.


Das mit dem "Eiern" stimmt, aber inwieweit ein unrunder Lauf die Schaltvrogänge erleichtern soll ist mir ein Rätsel. Im Gegenteil "eiern" die Cassetten bzw. die Freiläufe der besseren Gruppen weniger bis gar nicht. Vielleicht meintest du auch die unterschiedliche Zahnhöhe, die wie "Eiern" über die waagerechte Achse aussiht, das ist dann beabsichtigt um die Schaltvorgänge zu erleichtern.

Gruß

Dittmar
Posted by: superaxel

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/22/07 08:46 AM

Durch das eiern können die Steighilfen die Kette besser "greifen" und auf die nächsten Kettenblätter heben.

axel
Posted by: Dittmar

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/22/07 11:27 AM

In Antwort auf: superaxel

Durch das eiern können die Steighilfen die Kette besser "greifen" und auf die nächsten Kettenblätter heben.

axel


Monkey spach von einerm Seitenschlag!, der hat mit den unterschiedlichen Zahnhöhen nichts zu tun, und damit auch nicht mit besserem Schalten. Gute Naben, bzw. deren Cassettengrundstöcke, weisen übrigens nahezu keinen Seitenschlag auf.

Gruß Dittmar
Posted by: the.monkey

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/22/07 12:07 PM

Ne ne, es geht hier definitiv nicht um verschiedene Höhen der Ritzelzähne, sondern um einen "Seitenschlag". Wenn das mehr oder weniger normal ist, kann ich damit gut leben, da ich mir durchaus bewußt bin, dass meine Naben nicht der Weisheit letzter Schluß sind. Die Anschaffung eines DT Swiss 340/7.1 Laufradsatzes wird aber noch warten müssen...
Posted by: schorsch-adel

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/22/07 04:12 PM

Zitat:
beim Reifenwechsel aufgefallen
Mir ist unklar, was wann gewechselt wurde. Nur die Mäntel ? Oder handelt es sich um ein komplett neues Hinterrad ? Oder waren vorher Ritzel drauf, die schon mal rund liefen und es jetzt nicht mehr tun ?

Ich glaube übrigens nicht, daß preiswertere Naben weniger rund laufen als teurere.
Markus
Posted by: the.monkey

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/22/07 05:35 PM

In Antwort auf: schorsch-adel

Mir ist unklar, was wann gewechselt wurde.

Ich habe lediglich den Hinterradmantel gewechselt...
Posted by: schorsch-adel

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/22/07 06:14 PM

ist der Abschlußring denn richtig festgezogen ? Schlackern die Ritzel ? Sind womöglich Verunreinigungen zwischen den Ritzeln `?
Markus
Posted by: superaxel

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/22/07 10:55 PM

Shimano selber nennt das taumeln. Einen Seitenschlag kannst Du nur bei einzelnen Ritzel produzieren, indem das Ritzel beim Schaltvorgang verbogen wird. Das liegt in aller Regel auch nicht am Freilauf (kann man checken, indem man die Ritzel einfach mal runternimmt und nur den Freilauf beim drehen betrachtet.) sondern an der generellen Form der Kassette. Kann man sich wie eine anzentrische oder schiefe Bohrung vorstellen. Alles ganz normal. Keine Panik, hat nix mit Verschleiss oder so zu tun.

Wenn Ihr mal die alten Schraubkränze anseht beim Drehen, dann kann man das deutlich sehen. Das ist ein zusätzlicher Versuch der Verbesserung der Schaltvorgänge zu den bekannten Schaltgassen.

axel
Posted by: Lucas

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/23/07 05:50 AM

Dieser Seitenschlag habe ich auch bei meinem Touringrad (Sachs New Success Hinterradnabe und SRAM/Shimano Cassette). Geht einfach nicht weg aber bin trotzdem 15000 km damit gefahren ohne gemecker. Jetzt habe ich eine Phil Wood Nabe und da ist alles ruhig grins

der Lucas
Posted by: Dittmar

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/24/07 06:06 AM

In Antwort auf: superaxel

Wenn Ihr mal die alten Schraubkränze anseht beim Drehen, dann kann man das deutlich sehen. Das ist ein zusätzlicher Versuch der Verbesserung der Schaltvorgänge zu den bekannten Schaltgassen.

axel

Kannst du mir denn dann erklären, warum gerade bei den alten Schraubkränzen damit geworbenwurde, dass die hochpreisigen Kränze von Campa (die waren wirklich deutlich teuer) nicht taumeln, sondern einen geraden Lauf hatten?

Gruß Dittmar
Posted by: superaxel

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/24/07 06:09 AM

Hallo?!? Shimano <-> Campa?!?!

Das ist wie Microsoft mit MAC vergleichen ... Diesel mit Superbenzin. Da sind systemimmanente Unterschiede.

Naja ...

axel
Posted by: ethnowolfi

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/24/07 09:19 AM

meine 20 Jahre alte Regina auf Dura-Ace-Nabe taumelt auch. nicht arg, aber sichtbar. LG, Wolfi
Posted by: DaPhreak

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/24/07 11:04 AM

Ich hab das auch schon oft beobachten können. Ich habe den Eindruck, dass dieses Taumeln bei neuen Naben sehr gering bis gar nicht vorhanden ist, und erst mit der Zeit stärker wird. Negative Effekte habe ich aber bisher dadurch nicht bemerken können.

@axel: Bist Du wirklich ganz sicher, dass dieses Taumeln von Shimano so gewollt ist? Ich hab eher den Eindruck, dass es sich um Verschleißerscheinungen handelt.
Posted by: superaxel

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/25/07 10:24 PM

Wie gesagt: es handelt sich nach Auskunft von Paul Lange/Shimano Deutschland um eine normale und gewollte Erscheinung, die den Schaltkomfort verbessern sollte. Hats damals (kurz nach Uniglide!!!) auch wohl getan. Eine "Verschlimmerung" dieses Effektes kann es nach meinem Dafürhalten eigentlich nicht geben, selbst wenn die Radachse verbogen sein sollte, so steht diese jedoch fest im Rahmen, kann also nicht eiern. Und verbiegen kann immer nur ein einzelnes Ritzel, aber nie synchron die ganze Kassette.

Das sowas überholt ist, ist auch klar. Heute fährt auch keiner mehr den Golf mit dem Boxerchen ausm Käfer. Auch wenns ne tolle Maschine war.

Basta. Das wars nach dem obigen Genörgel von mir zu dem Thema. grins

axel
Posted by: Dittmar

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/26/07 08:06 AM

In Antwort auf: superaxel

Wie gesagt: es handelt sich nach Auskunft von Paul Lange/Shimano Deutschland um eine normale und gewollte Erscheinung, die den Schaltkomfort verbessern sollte.

axel


Hallo Axel,

auch wenn ich es wiederhole, dass ein Taumeln (Axiale Verschiebung bei einer Drehbewegung) eines Cassettengrundstockes das Schalten verbessert halte ich aus technischen Gründen für ein (Werbe-) Gerücht, es müsste sich sonst um einen definierten axialen Versatz halten, der nur sehr aufwändig produzierbar wäre. Das Taumeln entsteht üblicherweise durch Fertigungsungenauigkeiten und Verschleiß der Lagerung des Grundstockes, v.a der Laufflächen.

Bei den heutigen Ritzelpaketen ist es (bekannterweise) so, dass die einzelnen Zähne axial versetzt sind, dieser Effekl ist gewollt und verbessert den Schaltkomfort, das könnte man als Taumeln (der Zahnlinie) bezeichnen (Vielleicht ist das gemeint). Der "Rest" des Ritzels bzw. der Cassette sollte aber einen genaueren Rundlauf haben.

Gruß Dittmar
Posted by: Sloughi

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/26/07 08:50 AM

Hallo Dietmar,
das sehe ich ähnlich. Wir hatten zwei identische Deore-DX-Naben im Einsatz eine Kassette taumelte, die andere nicht. Kann also nicht wirklich von Shimano gewollt worden sein. Der Grund dafür war ganz einfach: Das eine Hinterrad war einer erhöhten Belastung durch einen PKW-Unfall ausgesetzt. Ein Pkw-Fahrer hatte seinen Anhalteweg falsch eingeschätzt und war auf das an der Kreuzung stehende Rad aufgefahren.
Gruß
Holger
Posted by: DaPhreak

Re: Ritzelpaket läuft "unrund" - Ursachenforschung - 04/26/07 09:35 AM

Is it a Bug, or is it a feature?

Klar, das Lange/Shimano das so nie sagen würde, oder? Da werden einfach die Fertigungstoleranzen als gewollt verkauft, so seh ich das.